1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Inliner - was gibt es alles für Ruten?

  • Prinz Norge
  • 8. September 2008 um 10:27
  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 9. September 2008 um 09:59
    • #11

    an der linken seite der rolle ist ein schalter, mit dem du in 5 stufen die bremswirkung beim werfen regulieren kannst und dann funktioniert das ohne dass du mit den fingern die spule abbremsen musst - ist echt spitze!! :baby::baby:

    ....dazu solltest du mal mit nick,-unserem angelfreund jetblack-, verbindung aufnehmen; der kann das sicherlich besser erklären als ich!!

    aber guck auch mal im alten naf in das thema angelgeräte/ avet testen; da hat nick auch schon was dazu gesagt;

    Zitat von climber

    ja ich fand das echt nervig und habe dann meistens mit der MXL 6/4 gefischt, da bedingt durch den Spulendurchmesser das Überschlagen nicht so ausgeprägt war.

    Ja die Sx 6/4 Mc würde mich in deshalb auch interessieren.
    Wird die Spule automatisch abgebremst oder wie geschieht dieses?
    Kannst du was zum Aufbau und Optik der neuen Sx sagen?

    ciao climber

    Alles anzeigen

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • nordfisker1.jpg

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 9. September 2008 um 11:32
    • #12

    Hallo chris,

    danke, habe mir mittlerweile auch ein paar Bilder auf amerikanischen Seiten angesehen.
    Ja die würde mich schon interessieren. ;)
    Mal schauen wenn sie bei uns verfügbar ist.

    ciao climber

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 10. September 2008 um 09:51
    • #13

    habe gestern mit jetblack telefoniert. ;)

    ciao climber

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 10. September 2008 um 09:56
    • #14
    Zitat von climber

    habe gestern mit jetblack telefoniert. ;)

    ciao climber



    na dann bist du ja bestens informiert; ich will mir übrigens demnächst, wenn es einen nachrüstsatz gibt, noch so einen für meine andere normale sx6/4 zulegen und werde deshalb auch noch mit nick verbindung aufnehmen; ich werde aber mal ein eigenes thema dazu aufmachen, damit hier nicht zuviel off topic läuft;

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • BIG WHITE
    WRH-WorldRecordHolder
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 11. September 2008 um 15:05
    • #15

    Ronny - hab die Nervio, aber als "normale" Rute, Optik und auch
    die Verarbeitung erste Sahne, fällt aber sehr weich aus.

    Die meisten Bootsruten aus dem jap. Programm von Shimano und Daiwa
    fallen grundsätzlich sehr weich aus, für jemanden der bis dato mit "schweren Stöcken" ;)
    vom Penn, Wft usw. gefischt hatte, ist es echt nicht einfach sich auf eine Rute die sich bis ins Handteil durchbiegt, zu
    verlassen.

    Es funktioniert aber, man hat auch sehr viel weniger Aussteiger.
    Übrigens zu der Inliner kann man je nach "Geschmack" unterschiedliche
    Handteile bestellen, es ist das s.g.BJS System, finde ich echt super.

    Schade das man die nicht bei uns kaufen kann, solltest Du Interesse
    haben, dennoch eine zu bestellen, kann ich Dir meinen Händler nennen.
    Bitte dann PN.

    Gruß

    Andreas

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 11. September 2008 um 16:22
    • #16

    BIG WHITE:

    Gibt es auch eine Nervio-Inliner, die zum Naturköderangeln zwischen 300 und 500 Gramm geeignet ist?

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Peter47
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 12. September 2008 um 00:09
    • #17

    Moin zusammen,

    ich habe auch zwei von diesen Inlinern mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin.
    Warum sich dieses System in Deutschland nicht durchsetzen konnte ist mir auch schleierhaft. „Watt de Buur nich kennt, datt fritt he nich“. Außer dem Gefummel bei der Aufrüstung ist das doch `ne simple Sache. Kein Spitzentüddel bei Schnurdrall, aber interessant wird es bei starkem Frost und Geflochtener. Da ist nichts mehr mit Weitwurf.
    Beide Ruten haben eine Länge von 2,7m. Eine ist die schon uralte DAM Senso Interpass mit WG. 90-120gr. Diese alte Mähre habe ich aber beim Naturköderangeln schon locker mit 350gr. plus Fisch belastet. Hat sie alles klaglos weggesteckt.

    Zur 2. Rute bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
    Meine Frau hatte bei meiner DAM Senso Blut geleckt und angelte fast nur noch mit dieser Rute. Um meine Rute mal wieder in die Finger zu bekommen fragte ich beim nächsten Moritzbesuch einen Verkäufer nach einer Inliner. Der schaute mich entsetzt an und meinte, er müsse mal sehen ob er so etwas Exotisches noch irgendwo herumstehen habe.
    Er wurde fündig und gab mir eine weiße „Stratos“ Hersteller ???? mit Wg. 60-220gr. in die Hand. Ich habe mich schnell entschieden, trotz des mitleidigen Blickes des Verkäufers.
    Meine Frau hatte eine neue Lieblingsrute und ich durfte meine alte Mähre wieder benutzen.

    Venlig Hilsen
    Peter

  • BIG WHITE
    WRH-WorldRecordHolder
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 12. September 2008 um 09:52
    • #18

    Prinz - die Nervio Inliner gibt es in 3 Ausführungen, alle drei fallen
    leichter aus, als von Dir gewünscht.
    Hab in dem neuen Daiwa und Shimano Katalog rumgestöbert, es gibt:

    Daiwa Hokage 2,3 und 2,7 mit 120-300 (die Angaben richten sich nicht
    nach Gramm sondern nach jap.Senkereinheit (3,75g) ist echt verwirrend,
    würde aber passen, da die erste Angabe den Regelfall darstellt und
    die zweite das maximal mögliche.) 120X 3,75 =450g


    Shimano Argos 2,4 und 2,7 mit 120-250 bzw.150-300
    Shimano Sea Wing 73 2,69 mit 150-300

    Das sind die stärksten Inliner die ich fand.

    Gruß

    Andreas

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 12. September 2008 um 15:18
    • #19

    Danke, Andreas!:baby:

    Fürs Naturköderangeln sind die Ruten aber ziemlich lang. Da sind für mich 1,80 - 2,10 m ideal. In diesen Längen gibt es die Ruten nicht, oder?
    Was würde so ein Stöckchen denn kosten?

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • BIG WHITE
    WRH-WorldRecordHolder
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 13. September 2008 um 13:22
    • #20

    Moin Ronny- nöö, leider gibt`s die nur länger, kosten so um 25.000 Yen
    + das Handteil so um 8.000 macht etwa 210 Euro.

    Gruß

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11