1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Inliner - was gibt es alles für Ruten?

  • Prinz Norge
  • 8. September 2008 um 10:27
  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 8. September 2008 um 10:27
    • #1

    Da ich in diesem Jahr mein Herz für Inliner entdeckt habe, stöbere ich immer mal wieder im Netz nach Neuerungen.
    Auf dem japanischen Markt scheint es da tolle Ruten zu geben. Habe z.B. die Shimano Nervio entdeckt. http://fishing.shimano.co.jp/fishadmin/fish…oduct/07004.jpg

    Warum ist der Markt in Deutschland so klein? Zum schwereren Naturköderangeln gibt es von den namenhaften Herstellern ja lediglich die PENN Prion (habe ich selber), die Daiwa und von der Angeldomäne 2 Ruten.

    Kann man die "Exoten" auch in Deutschland erwerben? Wenn ja, wo? Oder kann man zumindest mal auf Deutsch oder Englisch Details zu diesen Ruten (z.B. Shimano Nervio) erfahren. Mein Japanisch ist leider nicht besonders gut...:biglaugh:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 8. September 2008 um 10:49
    • #2

    Derzeit wird die WFT Z-Line für 220 Eur von der Angeldomäne zum Festpreis auf eBay angeboten.

    Leider habe ich das gute Stück dieses Jahr nur ganz kurz zum Angeln genutzt und kann deshalb nix genaues sagen.

    Alles in allem finde ich Inliner aber klasse, die Z-Line wird mit Sicherheit beim nächsten Norge-Urlaub im Mai 2009 ordentlich gefordert.


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 8. September 2008 um 11:40
    • #3

    @ prinz norge
    @ norge-friedel

    so wie euch gings mir auch! ich habe dieses jahr im februar auf dem norwegentreffen in berlin verschiedene inliner ausprobiert (in die hand genommen) und war von den ruten sehr beeindruckt;

    seit mai ist die weiße daiwa (20-50lbs) meine lieblingsrute - ich setze sie als "allroundrute" für das pilken, "gummifischen" und naturköderfischen ab gewichten von 150 - 750gr ein und bin sehr zufrieden; ich habe beim lengfischen auch schon 1000gr dran gehabt und die rute machte das problemlos mit - aber für 1000gr und mehr habe ich heute grade mein vorführmodell von taxitino,- die z-rute von wft-, geordert, die ich im august mit 1000gr und mehr ausprobiert habe und mit der ich sehr zufrieden war!

    für das leichtere habe ich im mai und august sehr zufriedenstellend die shimano innerguide 150 und die penn prion 16lbs inliner ausprobiert, sodass ich für meine nächsten angeltouren komplett auf inliner umsteigen werde und meine beringten ruten nur noch in reserve halten werde;

    ich habe die daiwa bei unserem werbepartner daniel, die penn bei unserem werbepartner herbert und die wft bei unserem werbepartner taxitino zu sehr guten preisen bekommen!

    übrigens habe ich daiwa wegen der schweren inliner angemailt und zur antwort bekommen, dass es die hier nicht gibt (das wusste ich allerdings von daniel auch schon!) - tolle erklärung!!!

    ps: während unseres augusturlaubs hat mein angelfreund berndG. mit großer freude auch die moritz 2,70m 30lbs-inliner von meiner ersatzbank eingesetzt!

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Tiger51
    Norgefan
    Reaktionen
    55
    Punkte
    2.700
    Beiträge
    487
    Geburtstag
    22. Oktober 1951 (73)
    • 8. September 2008 um 17:41
    • #4

    Hallo Norgr Friedel,
    schön dass ich von Dir positives über die WFT z Line höre.
    Ich habe mir diese Rute gerade bestelt und will sie im Oktober in Tysnes beim Naturköderangeln versuchen.
    Im anderen Forum habe kürzlich gelesen, dass der Trompetenring zu weich sei und einschneidet. Nach deinem Bericht bin ich wieder etwas optimistischer geworden.
    Werde mich im Oktober entweder live oder kurzfristig nach Rückkehr melden.
    Gruß Rainer


  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 8. September 2008 um 18:15
    • #5
    Zitat von Tiger51

    Hallo Norgr Friedel,
    schön dass ich von Dir positives über die WFT z Line höre.
    Ich habe mir diese Rute gerade bestelt und will sie im Oktober in Tysnes beim Naturköderangeln versuchen.
    Im anderen Forum habe kürzlich gelesen, dass der Trompetenring zu weich sei und einschneidet. Nach deinem Bericht bin ich wieder etwas optimistischer geworden.
    Werde mich im Oktober entweder live oder kurzfristig nach Rückkehr melden.
    Gruß Rainer



    hallo rainer,
    die z-line habe ich im august ausprobiert; war sehr zufrieden damit und hab sie als "vorführ-modell" gleich gekauft!!

    da hat garnichts in den endring eingeschnitten,- und ich hab sie mit 1-1,5kg bei starker strömung probiert!!

    ist eine tolle rute, die m.e. mit 50lbs zu schwach angegeben ist; die rute ist bärenstark aber trotzdem noch sensibel, sodass sie ab sofort meine ausrüstung nach oben abrundet; ich denke mal, du wirst viel spass damit haben!!! :wave:

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Mucki
    Gast
    • 8. September 2008 um 19:02
    • #6
    Zitat von Prinz Norge

    Da ich in diesem Jahr mein Herz für Inliner entdeckt habe, stöbere ich immer mal wieder im Netz nach Neuerungen.
    Auf dem japanischen Markt scheint es da tolle Ruten zu geben. Habe z.B. die Shimano Nervio entdeckt. http://fishing.shimano.co.jp/fishadmin/fish…oduct/07004.jpg

    Warum ist der Markt in Deutschland so klein? Zum schwereren Naturköderangeln gibt es von den namenhaften Herstellern ja lediglich die PENN Prion (habe ich selber), die Daiwa und von der Angeldomäne 2 Ruten.

    Kann man die "Exoten" auch in Deutschland erwerben? Wenn ja, wo? Oder kann man zumindest mal auf Deutsch oder Englisch Details zu diesen Ruten (z.B. Shimano Nervio) erfahren. Mein Japanisch ist leider nicht besonders gut...:biglaugh:




    Auf der Shimano Seite. :1poke: KLICK

  • Stereodorsch
    Norwegen Fan
    Reaktionen
    39
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    635
    Geburtstag
    15. Juni 1967 (58)
    • 8. September 2008 um 20:16
    • #7

    Ich bin mitb der Daiwa auch super zufrieden,da hab ich mir doch gleich zwei von gekauft,hab mir hier im Forum auch den ein oder anderen Tip geholt.
    Benutze mal die Suchfunktion da könnte noch etwas für dich dabei sein.


    Gruß Stereodorsch

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 8. September 2008 um 20:50
    • #8

    ich habe dieses Jahr die Shimano Innerguide 200 am Roms benutzt.
    Mein Fazit ist etwas zwiespältig.
    Ich habe diese mit einer Avet Sx gefischt und hatte bei leichten Pilkern 60gr -100gr das Problem, das die Rolle sich sehr oft überschlagen hat, wenn ich die Spule nicht abgebremst habe.
    Ist mir so heftig bei anderen Ruten noch nicht aufgefallen.
    Woran kann das gelegen haben?
    War die Schnurreibung in der Rute zu groß?

    ciao climber

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 8. September 2008 um 23:04
    • #9

    sondern von der rolle!!

    ich habe im august in sandoy auch die avet sx und die abu 6500 an den leichten inlinern shimano innerguide 150 und penn prion 16lbs und der penn tidecutter 12-20 getestet und dabei die gleichen erfahrungen gemacht:

    ich hatte die sx 6/4 und von jetblack eine sx 6/4 MC-testrolle (die hat eine über 5 raster einstellbare wurfbremse) dabei im einsatz:

    mit der normalen sx musste ich an allen drei ruten die spulen bremsen, weil sie sich sonst überschlagen hätten; mit der mc konnte ich mit allen drei ruten hervorragend werfen (obwohl ich bislang noch wenig erfahrung im werfen mit der multi habe)!!

    die sx6/4mc hat mich so überzeugt, dass ich die testrolle mittlerweile von jetblack gekauft habe! einfach spitze!!

    Zitat von climber

    ich habe dieses Jahr die Shimano Innerguide 200 am Roms benutzt.
    Mein Fazit ist etwas zwiespältig.
    Ich habe diese mit einer Avet Sx gefischt und hatte bei leichten Pilkern 60gr -100gr das Problem, das die Rolle sich sehr oft überschlagen hat, wenn ich die Spule nicht abgebremst habe.
    Ist mir so heftig bei anderen Ruten noch nicht aufgefallen.
    Woran kann das gelegen haben?
    War die Schnurreibung in der Rute zu groß?

    ciao climber

    Alles anzeigen

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 9. September 2008 um 07:35
    • #10

    ja ich fand das echt nervig und habe dann meistens mit der MXL 6/4 gefischt, da bedingt durch den Spulendurchmesser das Überschlagen nicht so ausgeprägt war.

    Ja die Sx 6/4 Mc würde mich in deshalb auch interessieren.
    Wird die Spule automatisch abgebremst oder wie geschieht dieses?
    Kannst du was zum Aufbau und Optik der neuen Sx sagen?

    ciao climber

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11