Sicher, der gesuchte scheint nicht so bekannt zu sein wie der Zottelkopf Albrecht Dürer, der Maler den wir letztens gesucht hatten.
Aber etwas vereint beide!
Und sind wir dankbar das es diese Zunft gibt, zu der zählt.
Ohne diese, es wäre grauenvoll zu leben .
Und vertraut mir, wenn wir es wissen wer es ist, werden alle sagen, ja von den habe ich gehört.

Folge 10 – 2010/2011: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“
-
-
Achim, ich habe leider noch keinen Plan, trotz Deiner Hilfe. :o :confused:
-
[...]Und sind wir dankbar das es diese Zunft gibt, zu der zählt.
Ohne diese, es wäre grauenvoll zu leben.
[...]
Mit diesem Tipp scheidet für mich ein Bildhauer aus.Ich bin seit gestern am Grübeln. Aber mir will nichts sinnvolles einfallen.
;););)Vielleicht solltest Du in die Politik gehen Achim. Wie kann man nur mit so vielen Worten so wenig verwertbares liefern? ;););)
Aber ich bleib dran. Irgendwer fällt mir noch ein der da in Bayern rumgehämmert hat. -
Ich weiß zwar nicht warum, aber ich sage jetzt mal Herzog Wilhelm IV von Bayern wg. seinem Reinheitsgebot für Bier.
-
Zitat:
„Wie kann man nur mit so vielen Worten so wenig Verwertbares liefern“.
Torsten, das ist Übung.
Eigentlich wäre er, den wir suchen, vielleicht über die Jahre in der Versenkung verschwunden, vielleicht wäre er auch gar nicht bekannt geworden.
Wenn es diese hohe Ehrung 374 Jahre später nicht gegeben hätte.
Und da entstand auch ein Spruch. Als Kind habe ich diesen oft von meiner Mutter gehört. Und später habe ich diesen auch aufgegriffen.
Aus den bisherigen Hinweisen könnte man entnehmen, dass es sich um einen Handwerker handeln müsste.Nun führen wir mal welche auf:
- Goldschmied,
- Spengler,
- Kürschner,
- Bäcker,
- Zinngießer,
- Schuster,
- Schneider,
- Seifensieder,
- Strumpfwirker und
- Kupferschmied.
Aber schauen wir uns den 2.Bildausschnitt an. Dieses mal 2 Stück.
-
Hieronymus Lotter
...eher nicht, aber ich habe wenigstens mal wieder etwas in die Runde geworfen.
-
Er war vorige Woche dran.
Und Leipzig hat er so beschrieben:
„Hier kommt man nicht durch,
ohne jemanden zu treffen, den man kennt.“
Nürnberg – Meistersingerhalle.
-
Er war vorige Woche dran.
Asche auf mein Haupt!!!
-
Hans Sachs :confused:
-
mal denken :
der meistersinger fritz zorn, der war nagler und mit nuernberg spuelt ihn das auch nach bayern ( die franken werden mich jetzt lynchen )
nur, bisher finde ich ausser seinem namen und dem job auch nichts ueber den kerl im net.
von den bildausschnitten wuerde er ja in klischee des hochmittelalters passen
wenn ich ueber die meistersinger lese und achim seine berufe daoben nebenlege, komme ich dazu....dass er uns den nagler unterschlagen hat, die anderen berufe werden alle bei den meistersingern gefuehrt.
nebenbei, der meistersinger hans sachs war schuhmachermeister - also auch nageln im weitesten sinne, was bei achim ja moeglich.
hans sachs wirkte insbesondere mit muenchen und nuernberg ganz klar in bayern.
die bis heutigen meistersingerfestspiele koennten die ehrung sein, die es bis heute gibt, aber nichts mit ihm direkt zu tun.
oder eben via wagner und gleichnamiger oper.
schuster , bleib bei deinen leisten, waere ein dazu passenden zitat, dass jeder schon mal gehoert.
wenn ich bilder von hans sachs betrachte - so ist in vielen darstellungen grosse aehnlichkeit da, auch wenn mein bildprogramm noch keinen 100%tigen treffer hat.
ich sage demzufolge derzeit : hans sachs
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!