Keine Idee.
Ein deutsche Persönlichkeit, die mehr mit den Hammer umgehen kann.
Noch ein Hinweis.
Ich kannte diesen Herrn nicht, aber einem anderen Herrn muss er sehr imponiert haben.
Vielleicht wollte er sich mit seinen Lobeshymnen auf ihm, irgendwo, bei irgendjemand einschleimen .
Wenn erforderlich, heute Abend gibt es noch einen Hinweis zu dem Hammer.

Folge 10 – 2010/2011: „Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“
-
-
Hammer = Bildhauer...? Franz Xaver Messerschmidt
Matze -
Heute noch ein, zwei Hinweise.
Den, den wir suchen, brauchte natürlich noch weiteres Werkzeug.
Und sein Hammer schlug sicher auch auf Nägel die aus ... waren.
Eindruck muss er aber hinterlassen haben.
Denn 374 Jahre später findet eine hohe Ehrung seiner Person statt. Fast in der Nähe wo er gewohnt hat.
Man war der Meinung das man ihm nicht verachten sollte.
Und heute?
Noch immer und öfter, aber an keinen Termin wie Geburtstag oder Todestag gebunden. -
Noch ein Hinweis.
Alles was ich bisher an Hinweisen gegeben habe, spielte sich in Bayern ab. -
bayern, naegel, bei persoenlichkeiten " einschleimen " - womit heine wohl vom tisch waere - ein bild zu dem achims ausschnitt passt, fand ich eh nicht - alle heine bilder zeigen einen eher juengeren menschen.
bildhauer, aber warum zum teufel dann naegel ?
noch bin ich ein wenig unentschlossen, jedenfalls meine skepsis zu irgendwelchen dichtern war und wird immer groesser.
bayern......bayern und nageln, heute scheinbar ein ehrentag, der aber nicht an seinen tagen liegt - ist ja vernagelt....
und irgendwie denk ich bei dem ausschnitt und der vielleicht zugehoerigen zeit komischerweis an die zeit des ludwigs mit dem geschwanten schloss da, dem neuen.....
dem fehlten eventuell ein paar naegel - aber wer nagelte in der zeit da rum ? oder doch eher frueher - wieder mal aeusserst interessant.
schon mal dank im vorraus , achim......das sah leichter aus....
-
Ich möchte noch einmal auf einen Satz hinweisen:
„Man war der Meinung, dass man ihn nicht verachten sollte“.
Dieser Satz ist einem Spruch entnommen, der öfters in Deutschland verwendet wird. Und das schon sehr lange.
Daran hat auch nichts die Deutsche Teilung geändert.
Ich zum Beispiel habe alle meine Meisterausbildungen, die ich in den 70igern und 80igern nebenberuflich durchgeführt habe, mit diesem Spruch begonnen.
Weil, er passte.
Und es ist meine Grundhaltung! -
Mir kommt da gerade so eine Idee
Vermutlich hat er mit seinem Hammer nicht direkt ein Handwerk vollbracht sondern Thesen an die Kirchentür genagelt und hieß Martin Luther. Habe zwar nicht genau dieses Bild gefunden, aber auf dem ein oder anderen gibt es doch eine gewisse Ähnlichkeit. -
Mir kommt da gerade so eine Idee
Vermutlich hat er mit seinem Hammer nicht direkt ein Handwerk vollbracht sondern Thesen an die Kirchentür genagelt und hieß Martin Luther. Habe zwar nicht genau dieses Bild gefunden, aber auf dem ein oder anderen gibt es doch eine gewisse Ähnlichkeit.
Nee, auch nicht Luther.
Der seinerzeit seine Pro-Thesen in Wittenberg an die Kirche genagelt hat.
Luther war ein Mönch und in der Regel verstanden diese Zunft was von trinken und nicht von hämmern.
-
Gott sei Dank ist "dieses" Gedicht in meiner Schulzeit an mir vorbeigegangen,
aber ich finde genau darin einen Hinweis, der zum HAMMER passt.
Weiter bin ich aber noch nicht gekommen... :confused:
Gruß
Heiko -
Heute noch ein, zwei Hinweise.
Den, den wir suchen, brauchte natürlich noch weiteres Werkzeug.
Und sein Hammer schlug sicher auch auf Nägel die aus ... waren.
Eindruck muss er aber hinterlassen haben.
Denn 374 Jahre später findet eine hohe Ehrung seiner Person statt. Fast in der Nähe wo er gewohnt hat.
Man war der Meinung das man ihm nicht verachten sollte.
Und heute?
Noch immer und öfter, aber an keinen Termin wie Geburtstag oder Todestag gebunden.
Spontan: Meister Eder
Nur hat man dem meines Wissens noch keine Ehrungen entgegenbegracht
und die "374 Jahre später" passen auch nicht.
Zum zweiten Satz fällt mir ein:
"Und sein Hammer schlug sicher auch auf Nägel,
die aus Horn waren."
So, jetzt versinke ich wieder im Nebel der Unwissenheit,
hoffend auf ein Nebelhorn, welches mich vor Unbill und
falscher Richtung warnt. :confused:
Gruß
Heiko -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!