1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Assist-Hook !

  • SeelachsBenno
  • 21. November 2010 um 16:42
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 21. November 2010 um 16:42
    • #1

    Moin. moin !
    Bin zufällig auf diese "Bastel-Anleitung" für den sogenannten
    Assist-Hook gestoßen.
    Guckst du :
    http://www.youtube.com/watch?v=ihAVuIplhiQ

    Scheint ne gute Sache zu sein.
    Grade auch weil die fertiggekauften nicht so mein Geschmack
    was Größe und Tragkraft anbelangt treffen.
    Vom Preise ganz zu schweigen ! :rolleyes:

    Weiß vielleicht jemand von euch, was das für Haken sind,
    die da benutzt werden ?
    Oder welche eignen sich auch (Typ,eventuell Bezugsquelle ) ?
    :Danke: schon Mal !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 21. November 2010 um 17:27
    • #2

    Auf jeden fall ein Owner haken, kann man sehen an wie den haken geschliffen ist, das ist typisch für Owner. Ich würde sagen es ist ein Owner Gorilla.

    Aber wieso sollte bei die fertigen Assist hooks die tragkraft nicht stimmen? Hast du vor auf ein 600 pfund Goliath Wrakkenbarsch zu angeln? Die sollte diese fertigen Assist hooks halten können...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 21. November 2010 um 17:38
    • #3
    Zitat von Vmax

    Auf jeden fall ein Owner haken, kann man sehen an wie den haken geschliffen ist, das ist typisch für Owner. Ich würde sagen es ist ein Owner Gorilla.
    :Danke: für den Hinweis !

    Aber wieso sollte bei die fertigen Assist hooks die tragkraft nicht stimmen? Hast du vor auf ein 600 pfund Goliath Wrakkenbarsch zu angeln? Die sollte diese fertigen Assist hooks halten können...



    600 Pfund wäre etwa der untere Bereich der mir vorschwebt ! :rolleyes: :biglaugh:

    Okay Scherz beiseite.
    Habe mich vorhin nicht ganz richtig ausgedrückt.
    Mit der Tragkraft könnte ich noch leben.
    Aber die Kombination aus Tragkraft und Hakengröße paßt mir bei den gekauften nicht !
    Fragt mich aber nicht warum ! ;)
    Ich will diese Haken nicht zum sogenannten Speed-Pilken verwenden.
    Habe mit denen was anderes vor.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 21. November 2010 um 22:51
    • #4

    falls du mal die möglichkeit hast, lass dir mal von jetblack zeigen wie einfach sich so ein assist-hook mit seiner hohlschnur herstellen lässt!
    das sicher für einen bruchteil des preises der handelsüblichen varianten!
    habs mir in magdeburg angeschaut und wenn ich soetwas benötigen würde, wäre das eine günstige alternative!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 22. November 2010 um 00:14
    • #5
    Zitat von SeelachsBenno

    600 Pfund wäre etwa der untere Bereich der mir vorschwebt ! :rolleyes: :biglaugh:

    Okay Scherz beiseite.
    Habe mich vorhin nicht ganz richtig ausgedrückt.
    Mit der Tragkraft könnte ich noch leben.
    Aber die Kombination aus Tragkraft und Hakengröße paßt mir bei den gekauften nicht !
    Fragt mich aber nicht warum ! ;)
    Ich will diese Haken nicht zum sogenannten Speed-Pilken verwenden.
    Habe mit denen was anderes vor.

    Alles anzeigen



    Benno,

    lass es raus !

    Was hast Du vor ?


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Mucki
    Gast
    • 22. November 2010 um 07:27
    • #6

    Viel interessanter ist die Art und Weise wie der Haken angebunden werden soll. :confused:

    Diese Methode halte ich persönlich, zumindest für fragwürdig, denn sie hält m.E. nur bei konstantem Zug.
    Solange kein schwerer Köder oder Fisch am Haken hängt könnte sich der Haken durch Lockerung der Windungen lösen.
    Eine Verbesserung wäre z.B. das Überstülpen eines Silikonschlauches oder auch Schrumpfschlauches wie er z.B. in der Elektrotechnik verwendet wird.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. November 2010 um 09:13
    • #7
    Zitat von Mucki

    Viel interessanter ist die Art und Weise wie der Haken angebunden werden soll. :confused:

    Diese Methode halte ich persönlich, zumindest für fragwürdig, denn sie hält m.E. nur bei konstantem Zug.
    Solange kein schwerer Köder oder Fisch am Haken hängt könnte sich der Haken durch Lockerung der Windungen lösen.
    Eine Verbesserung wäre z.B. das Überstülpen eines Silikonschlauches oder auch Schrumpfschlauches wie er z.B. in der Elektrotechnik verwendet wird.



    ?? genau das wird in dem Video doch vorgemacht.Zusätzlich noch mit Heißkleber verklebt. Was soll sich denn da lösen?

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Mucki
    Gast
    • 22. November 2010 um 09:22
    • #8
    Zitat von Ossi52

    ?? genau das wird in dem Video doch vorgemacht.Zusätzlich noch mit Heißkleber verklebt. Was soll sich denn da lösen?



    Sorry, in dem Video war bei mir, nach dem durchfädeln der Doppelleine einfach Schluß. (kann evtl. an unserem Sicherheitssystem liegen)

    Davon abgesehen halte ich Heißkleber für nicht optimal, aber besser als nichts.

    Im übrigen würde ich die Verwendung des Palomar empfehlen, weil der für diese Art Schnüre wie geschaffen ist und außerdem den Zug auf den Hakenschenkel besser, weil geradliniger, überträgt.
    Im gezeigten Fall wird durch die Leine seitlicher Druck auf das Öhr ausgeübt was zu einer ungünstigen Stellung der Hakenspitze führen kann.

    Bei Verwendung des gezeigten Knotens würde ich deshalb Haken mit nach außen abgewinkeltem Öhr empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mucki (22. November 2010 um 09:35)

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. November 2010 um 13:24
    • #9

    [quote='Mucki','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…5442#post145442']Sorry, in dem Video war bei mir, nach dem durchfädeln der Doppelleine einfach Schluß. (kann evtl. an unserem Sicherheitssystem liegen)

    Davon abgesehen halte ich Heißkleber für nicht optimal, aber besser als nichts.

    Im übrigen würde ich die Verwendung des Palomar empfehlen, weil der für diese Art Schnüre wie geschaffen ist und außerdem den Zug auf den Hakenschenkel besser, weil geradliniger, überträgt.
    Im gezeigten Fall wird durch die Leine seitlicher Druck auf das Öhr ausgeübt was zu einer ungünstigen Stellung der Hakenspitze führen kann.

    Bei Verwendung des gezeigten Knotens würde ich deshalb Haken mit nach außen abgewinkeltem Öhr empfehlen.[/quote]

    Das wurde ich auch mal so sehen

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 22. November 2010 um 20:21
    • #10

    Entscheidend für den Assist-Hook ist doch die Schlaufe !
    Zum Einhängen an den Köder !
    Wie soll die entstehen, wenn man den Palomar-Knoten verwendet ? :confused:

    Durch dem Heißkleber und dem Schrumpfschlauch ist den Knoten
    ausreichend gesichert.
    Da habe ich vollstes Vertrauen !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8