1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Hilfe beim Rollenkauf

  • Gruenschnabel
  • 18. November 2010 um 12:14
  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 21. November 2010 um 09:53
    • #21

    Kann dir die Penn Sargus empfehelen.Die fischen jedemenge meiner Kollegen.Da gabs noch nie Probleme.Selber fische ich Stellas,aber wie tiveden schon sagt:ausserhalb des Preislimits

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 21. November 2010 um 15:31
    • #22

    Ich möchte gerne noch eine rolle hin zu fügen:

    Den Spro Blue Arc 750. Wiegt etwa 575gr, die bremse hält locker die großten fischen (bremsen sind aus ein Aramideverbund, und damit gar nicht mal schlecht). Schnurfassung: 200m/0,37mm. Die sollte man so um €70-90 bekommen. Diese rollen haben sich schon lange bewiesen, sie sind gut. Sie haben aber ein minuspunkt, und den fehler findet man im schnurlaufröllchen. Das kugellager dort ist nicht rostfest, und bei mangelender wartung sind da auch probleme zu erwarten. Jedoch, durch austausch gegen ein besseres kugellager sind die probleme absolut weg.
    Ich habe schon seit 6 jahren den BlueArc 7550 und außer den wechsel vom kugellager im schnurlaufröllchen war nichts dran.
    Klar kann man nicht der leistung von viel teureren rollen erwarten, aber eine schlechte figur macht sie bestimmt nicht. Außerdem schätze ich den BlueArc 7000-serie in sachen qualität hoher ein als den RedArc, schon wegen sein bau und den fehlender wurmachse.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 21. November 2010 um 17:06
    • #23
    Zitat von tiveden

    na wird mal sagen nicht unbedingt, wenn du nen leichten Pilker mit der Drift werfen willst, damit er auch irgendwann unten ankommt, schaffe ich mit einer Multi leider keine 100m mit einer Stationär ganz sicher.

    Alles eine Frage der Übung.:cool:
    Über 60g sind, nach Aussage einiger Profis, die Multis sogar vorn.
    Ich schaffe heuer auch keine 100m mehr.
    Mit gesundem Schultergelenk, der Penn Levelmatic und der 420er DAM-Rute waren locker 120m drin.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 21. November 2010 um 19:14
    • #24
    Zitat von tiveden

    na wird mal sagen nicht unbedingt, wenn du nen leichten Pilker mit der Drift werfen willst, damit er auch irgendwann unten ankommt, schaffe ich mit einer Multi leider keine 100m mit einer Stationär ganz sicher.


    Du musst aber gut werfen können.
    Bei mir schenkt sich in der Wurfweite kaum noch was ob mit Stationär oder Multi.
    Aber mit meinen 2,7m Ruten ist sowieso bei ca. 55-60m Schluss.
    Habe die Distanz mal mit einer farbigen Schnur ermittelt.


    Gruß
    Waldemar

  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 21. November 2010 um 20:18
    • #25

    @all, danke für euer Tipps.

    Vmax, danke für den Tipp mit der Blue Arc 750.

    Gruss aus dem Allgäu

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. November 2010 um 07:38
    • #26
    Zitat von Dorsch_Max

    Alles eine Frage der Übung.:cool:
    Über 60g sind, nach Aussage einiger Profis, die Multis sogar vorn.
    Ich schaffe heuer auch keine 100m mehr.
    Mit gesundem Schultergelenk, der Penn Levelmatic und der 420er DAM-Rute waren locker 120m drin.



    Unbestritten, aber die meisten haben halt mit der Stationär mehr Übung.
    120m....mein Respekt ! dann kann man die richtige Rolle natürlich nach anderen Kriterien aus wählen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. November 2010 um 07:50
    • #27
    Zitat von walko

    Du musst aber gut werfen können.
    Bei mir schenkt sich in der Wurfweite kaum noch was ob mit Stationär oder Multi.
    Aber mit meinen 2,7m Ruten ist sowieso bei ca. 55-60m Schluss.
    Habe die Distanz mal mit einer farbigen Schnur ermittelt.



    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen



    Wir haben als Kinder viel Zielwerfen auf dem Land gemacht, das machte Laune und bringt viel Erfahrung. Viele Kleinigkeiten entscheiden über die Weite, so jedenfals meine Erfahrung, das beginnt natürlich bei der Rolle, der Abwurfkante, über Platzierung und Größe des 1. Ringes, der Ringverteilung, die Länge der Rute und ihre Aktion usw. usw.
    Darum bestelle ich Rute und Rolle nicht, sondern kaufe sie immer im Geschäft, denn Hand und Arm sollte dann die perfekte Verlängerung der Rute sein.
    ....na wie auch immer, hauptsache der Fisch weiß unsere Bemühungen zu schätzen :biglaugh:

    Gruenschnabel
    gern ! und viel Spaß beim Kauf !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. November 2010 um 12:54
    • #28

    Gruenschnabel: Uberigens ist Spro BlueArc gleich an den Ryobi Applause;)

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • g-p-fishing
    g-p-fishing
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    19. Dezember
    • 26. November 2010 um 22:31
    • #29

    Die Sargus ist nicht die leichteste aber sehr stabil.

  • Angelandi
    Gast
    • 27. November 2010 um 12:03
    • #30

    Hallo,
    die Sargus 4000 ist echt gut.

    MfG
    Angelandi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8