1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

wirklich billige ruten

  • Fjordsven
  • 7. November 2010 um 22:09
  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 7. November 2010 um 22:09
    • #1

    es wird ja hier oft nach " anfaengergeraet " gefragt.

    viele " alte hasen " , ich zaehle mich mal dazu, antworten dann oft doch mit geraet, dass zwart im laufe der zeit nun preiswerter geworden ist, wirklich " seinem mann " steht und bewaehrt ist.

    aber - mal sicher auch noch heute " seinen " preis hat.

    mit dem sicheren wissen, frueher haben wir selbst mal " preisbewusst " gekauft - und uns hinterher in den allerwertesten gebissen.

    somit antworten wir also ehrlich und das was wir meinen.

    nur, manchmal sind ja doch irgendwelche umstaende - das der fragende wirklich was aus der schublade ganz unten sucht - echt " preiswert "

    somit wird er dann hier nicht fuendig, schade eigentlich.

    darum, denke ich, mal einen thread nur zu den wirklich billigen, zu ruten, die man mal benutzt hat, die ihren dienst " auch " getan haben, oder eben dinger " die gar nicht gehen ", echte flops.

    so sollte sich vielleicht ein fondus an brauchbarer " zweiter wahl " auftun.

    bitte ohne grosse diskussion , dass es wirklich sinnvoller waer, ein paar euro mehr zu investieren, lassen wir diese wahrheit mal aussenvor.

    mir gings dieses jahr so, ich brauchte fuer einen ploetzichen mitangler geraet und war quasi in der rumpelkammer, mit ueberraschendem ergebnis :

    ich denke mir das wie folgt :

    fettdruck - der bereich des angels

    farbe rot, gelb, gruen fuer eignung der rute ( ampelfunktion )

    kurze eigene einschaetzung und beurteilung.

    mal an einem beispiel :

    spinnfischen

    Cormoran blue star spinn 150 / 2,75m

    recht harte rute aus den beginnenden im - material jahren. eigentlich fuers schwere hechtfischen und aehnliches gedacht.

    wirkt steif dabei, laest aber ein feinfuehliges fischen bis 125gr. problemlos zu.

    sicher im rueckgrat, wirkt bei den meisten fischen sehr souveraen. aktion dabei bis gut in die mitte - danach steifer, hier sollte die bremse gut eingestellt werden, sonst gibt es fischverlust.

    verarbeitung gut, die ringe halten . salzwasseranfaellig fur die klasse sehr gering.

    fuer das spinnen auf sei, lyr, mittelere dorsche etc. sicher eine alternative


    so mancher hat vielleicht noch so ein absoluten notnagel im schrank und kann dazu was sagen - und somit vielleicht die eine oder andere " norgetaugliche " rausfiltern.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.216
    Punkte
    14.151
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 7. November 2010 um 23:23
    • #2

    Finde ich wirklich gut diesen Trööd, Sven!:wave:
    So manches Mal glaube ich, dass es hier im Forum sehr viele gut betuchte Member gibt, wenn man sich die Gerätetipps so durchliest. Nun hoffe ich natürlich, das sich der eine oder andere nicht auf den Schlips getreten fühlt :eek:

    Ich selber bin ja der Meinung, dass man selbst mir einem Hartholzast, vorausgesetzt man kann eine Rolle dran befestigen, seinen Fisch angeln kann, wenn der Fisch denn da ist.

    Nun zum sinnvollen Teil meines Beitrags :): Ich selbst kann die Penn Never Crack Universal Spin in 2,10 m mit 100 - 400 g für preisbewusste bzw. Angler mit Low-Budget empfehlen. Ok, 400 g würde ich vielleicht nicht dranhängen, aber bis 200 g Pilken oder leichtem Grundangeln ist die Rute absolut ok. Mittlerweile gibt es die als WFT Nevercrack in der angegebenen Länge und Gewicht für unter 30 EUR. Habe damit sowohl auf der Ostsee als auch in Norwegen schon Fische gefangen. Allerdings recht weiche Rute, daher würde ich auch das maximale WG nicht ausreizen wollen, aber die Verarbeitung macht einen recht soliden Eindruck.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. November 2010 um 23:12
    • #3

    hab auch noch nen alten stecken ne penn nevercrack in 30 lbs 10 jahre alt hatte ich mir mal fürs schwere fischen mit naturköder gekauft mittlerweile für unter 30 euronen zu kriegen nachteil der rute kein keuzabschluss und mindstens 2 ringe zu wenig so das die schnur am doch sehr weichen blank scheuert aber sonst sehr stabil das teil meine frau hat noch vor 2 jahren nen 25kg butt damit gedrillt .
    mein fazit für gelegenheitsangler oder preisbewusste kameraden ausreichend.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    929
    Punkte
    13.959
    Beiträge
    2.551
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. November 2010 um 18:55
    • #4

    Eigentlich vom Ansatz her ein guter Trööd!

    Allerdings gebe ich zu bedenken, ob es Sinn macht
    hier eine ältere Rute anzupreisen.
    Was nützt die Norwegen-Tauglichkeit und der ehemals
    günstige Preis, wenn die Rute nicht mehr auf dem Markt ist ! ?

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Effen
    Norge Fan
    Reaktionen
    2
    Punkte
    407
    Beiträge
    78
    Geburtstag
    23. Mai 1988 (37)
    • 9. November 2010 um 19:04
    • #5

    es gibt die penn nevercrack ruten immer noch!
    und wenn man sie unter penn nicht findet guckt man unter wft nevercrack!
    und es gibt glaub ich von dem alten modell schon einen nachfolger!!

    gruss

    11.04.-21.04.2012 Norwegen Insel Hidra
    09.06.-16.06.2012 Norwegen Trysnes Marina
    01.07.-02.07.2012 Dänemark MS Bodil

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    929
    Punkte
    13.959
    Beiträge
    2.551
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. November 2010 um 19:21
    • #6
    Zitat von Effen

    es gibt die penn nevercrack ruten immer noch!
    und wenn man sie unter penn nicht findet guckt man unter wft nevercrack!

    gruss



    Das ist wohl richtig !
    Aber ich meinte es im Allgemeinen !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Jerry
    Gast
    • 9. November 2010 um 19:24
    • #7

    Ich habe für einen Freund ,auf der Messe in MD ,eine WFT Never Crack gekauft.

    2,40 m lang ,50-160 g Wurfgewicht.Die macht optisch einen sehr guten Eindruck.

    Die Ringe sind gut versiegelt ,ein ansprechendes Design sorgt dafür ,dass man sie nicht verbergen muss und der Moosgummigriff passt sich sehr gut in die Hand.
    Auch beim Preis ,25,99 ,ist da wohl nichts zu bemängeln.

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 9. November 2010 um 20:03
    • #8

    DAM steelpower light boat 20lbs in 2,1 bzw 2,4m

    super rute für den preis,sollte auch schon unter 30€ zu bekommen sein!einsetzbar in der kurzen version zum pilken und gufieangeln bis gut 350g und zum mittelschweren naturköderangeln mit 500g.
    die spitze ist sehr sensibel und man erkennt schon kleinste zupfer!

    Nachteil...die ringe gammeln mit der zeit.um die haltbarkeit der rute zu verlängern nach dem kauf unbedingt nochmal die ringwicklungen mit lack versiegeln,damit dort das salz nicht so schnell reinkriechen kann!

    http://www.multishop-stollberg.de/Rute-DAM-Steel…ogle_lde_x2.htm
    wie die steelpower red(glaube nachfolgemodell) jetzt ist kann ich aber nicht sagen!

    eine andere günstige rutenserie findet man bei spro(norway expedition).
    selbstest blieb aber bisher aus,machen aber erstmal einen guten eindruck!
    z.b.2,10m 45 - 300g SPRO Steckrute Norway Expedition Jigger
    Nachteil...zwischen den muttern für die rollenbefestigung fehlt eine gummischeibe,dann würde es auch keine probleme geben wieder die rolle zu entfernen,da sich so die gekonterten muttern auch wieder trennen lassen!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. November 2010 um 20:44
    • #9

    SeelachsBenno

    dein einwand ist sicher berechtigt , nur, so mancher hat ja schon mal geangelt und demzufolge vielleicht auch , sagen wir eine , aeltere rute daheim.

    wenn sich dann hier herausstellt, jemand anderes hat sowas schonmal mit guten ergebnis in norge gefischt, hat unser "sammler" fuers erste mal ein problem weniger und kann an anderer stelle sein budget ausreizen.

    so die idee, nicht nur aktuelles, sondern auch aeltere modelle einfliessen zu lassen. sicher dabei im rahmen, museumstuecke muss man nicht ausbuddeln.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    929
    Punkte
    13.959
    Beiträge
    2.551
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. November 2010 um 22:01
    • #10
    Zitat von Fjordsven

    SeelachsBenno

    dein einwand ist sicher berechtigt , nur, so mancher hat ja schon mal geangelt und demzufolge vielleicht auch , sagen wir eine , aeltere rute daheim.

    wenn sich dann hier herausstellt, jemand anderes hat sowas schonmal mit guten ergebnis in norge gefischt, hat unser "sammler" fuers erste mal ein problem weniger und kann an anderer stelle sein budget ausreizen.



    Wenn man das von dieser Seite betrachtet, gebe ich dir natürlich Recht ! :baby:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11