1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Interessantes Experiment ?!

  • Prommi
  • 5. November 2010 um 17:08
  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    4.227
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (59)
    • 5. November 2010 um 17:08
    • #1

    Hallo Leute!

    In der Fernsehserie "Flussmonster" wurde ein interessantes Experiment gezeigt,welches ich nicht so ganz glauben kann.Oder etwa doch?
    Es ging um die Zugkraft die ein Fisch im Wasser leistet,die wie wir ja wissen bei einen Drill enorm groß sein kann.
    Als Vergleich wurde ein schwimmender Mensch an eine Federzugwaage gebunden.Der schwamm mit aller Kraft,aber die Waage zeigte nur eine Zugkraft von max 15 Kg an.Der Mann am Ufer hielt die Waage locker mit einer Hand fest.
    Erinnern wir uns mal an unsere besten Drills mit zwei Händen an der Angel und Schweiß auf der Stirn und der Fisch ist kaum zu halten.Am Ende ist der Fisch dann oft noch kleiner als man beim Drill vermutet hat.Mal von den wirklichen Kapitalen abgesehen.
    Hier sollte dann damit bewiesen werden das der Fisch trotz seines geringeren Eigengewichtes eine um ein vielfaches höhere Zugkraft hat,als wie ein männlicher Schwimmer entwikeln kann.
    Unvorstellbar,oder? Kann uns also auf Grund dieser Tatsache ein Meter Köhler unter Wasser ziehen wenn wir uns im freien Wasser befinden? Ich habe immer das Gefühl,irgendetwas hinkt an diesen Experiment.Ich komme nur nicht drauf,denn ich hätte dem Mensch doch einiges mehr an Kraft zugetraut.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. November 2010 um 17:42
    • #2

    @ prommi

    ich dachte ich waere bei der folge von elvemonsters, der einzigste, der stutzig wurde.

    ich denke, das experiment ( die demonstration ) war an sich rund, nur die faktoren mit dem nachgedanken falsch gesetzt.

    fische , insbesondere raubfische , sind ja fuer den " sprint " und somit hohe krafete im wasser " gebaut ".

    somit erreichen sie dann hoehere kraefte als ein schwimmender mensch, bei geringerem physischem aufkommen.

    von daher glaube ich der grundaussage schon...die entwickelte kraft ist hoeher.

    die aussage waere auch bei einem anderen aufbau der demonstartion und einem anderem menschen glaube ich, anders.

    zum vergleich muesste man ja auch mal bei einem drill an die angelschnur eine federwaage bauen - um einen referenzwert zu bekommen.

    oder du bindest dir einen taucher an die rute und laesst den mal " sich ausdrillen " - um einen vergleich zur " gefuellten wirkung " im geraet zu kriegen.

    erstaunlich war es jedenfalls schon, da gebe ich dir recht, ( hatte auch mehr erwartet ) was ja aber bei der sendung nichts ungewoehnliches ist, ich persoenlich mag sie. von gehalt und machart.

    und den vielen experimenten, wie diesem, ich sehe an dem gezeigten bildern und werten keinen haken.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Matti
    Angelfreund
    Punkte
    210
    Beiträge
    37
    Geburtstag
    23. Januar 1984 (41)
    • 5. November 2010 um 17:47
    • #3

    servus,
    ich glaube es liegt am medium wasser in der sich der mensch bzw fisch befindet.
    wir menschen sind einfach nicht fürs wasser gebaut worden, wir bewegen uns eher ungelenk in diesem.
    ich glaube der grundgedanke des versuches ist falsch.
    man müßte z.b. die zugkraft eines menschen an land mit der eines fisches im wasser vergleichen, dann könnte man die werte vll ein bischen vergleichen.

    fische können im wasser eine unglaubliche kraft entwickeln, schau dir nur einmal die ganzen videos an in denen ein butt harpuniert wurde und er danach mit dem angehängten fender auf tauchstation geht und versuch mal zum vergleich einen fender unter wasser zu ziehen.
    das ist fast unmöglich für uns menschen.
    grüße matti

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 5. November 2010 um 18:46
    • #4

    Die Vergleiche mit anderen Lebewesen werden immer etwas hinken: Wenn man bedenkt, was eine Ameise tragen kann oder wie weit/hoch ein Floh hüpft, dann müßte, die Größe und das Gewicht hochgerechnet, ein Mensch......
    Jede Spezies hat zum Überleben andere Fähigkeiten hervorgebracht oder sich angeeignet. Eben Spezialisten! Lege einen Wal an Land, dann ist es mit der Zugkraft vorbei!;)

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 6. November 2010 um 08:33
    • #5

    habs zwar nicht gesehen aber nach den schilderungen hier wurde die hebel wirkung der rute komplett außer acht gelassen, da das experiment ohne rute gemacht wurde.
    also mal 15 kg an die rute hängen,dann hat man nen vergleich.

    antonio

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.341
    Beiträge
    25.553
    • 6. November 2010 um 23:59
    • #6

    Interessantes Experiment ?!
    Das ist ja wohl das dümmste Experiment von dem ich gelesen habe.Die Kraft die ein Wassertier in seinem Element entwickelt mit der eines Land Säugetieres zu vergleichen:lacher::lacher::lacher:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 7. November 2010 um 10:16
    • #7

    Genau.
    Fehlt nur noch, dass wir ab sofort wegen der Fairness zum Drill ins Wasser hüpfen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 7. November 2010 um 10:42
    • #8

    @ juergen chosz

    was ist daran dumm , juergen ?

    ist es dumm, mal einfach einen vergleich zu machen, etwas mit recht einfachen mitteln anschaulich darzustellen - auch wenn der vergleich hinkt ?

    ich fands nicht dumm und spaetestens gestern dachte ich an das experiment....beim drill - mit der frage im hinterkopf : wieviel kg zugkraft da wohl gerade die rute krumm machen und schnur von der rolle ziehen ??

    ist es dumm mal einfach ein stueck weiter fragen und antworten zu suchen - auch wenn nicht immer " hochwissentschaftlich " ?

    zumal das experiment auch nichts weiter sollte, als einmal darzustellen, welche kraefte wie aussehen, von irgendwelchen konsequenzen, welcher art auch immer - war zumindest im englischen original und der norweischen untertitelung keine rede.

    die muessten dann bei der deutschen syncronisation eingeflossen sein...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.032
    Punkte
    4.227
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (59)
    • 7. November 2010 um 11:06
    • #9

    @ alle

    Um vielleicht nochmal zu veranschaulichen warum dieses Experiment durchgeführt wurde kommt hier nochmal der Hintergrund.Es ging um die Gerüchte,das im Berliner Schlachtensee ein Riesenwels lebt,der gerade im Sommer immer wieder Badegäste angegriffen haben soll.Die Angriffe sind belegt aber nicht der Verursacher.Ein intensives Ansitzen auf den Wels brachte aber kein Erfolg.
    Um das Verhalten von Welsen besser studieren zu können ging es zum Ebrostausee.Hier wird auf Kapitale geangelt und durch ausschließliches Chatch and Release gibt es hier wirkliche Monsterwelse,welche auch gezeigt wurden.Ob sie einen Menschen gefährlich werden könnten,wurde nicht eindeutig bewiesen.Aber um einen Laien aber auch Anglern klar machen zu können welche Kräfte hier im Spiel sind,kam es zu diesen Experiment.Es mag zwar unlogisch erscheinen aber es war schon interessant das ein Schwimmer nur auf 15 kg Zugkraft kommt.Dadurch ist mir eigendlich erst bewust geworden welche Kräfte ein Fisch im stande ist zu entwickeln.Mitlererweile sehe ich das aber auch so,das dieses Experiment in aller erster Linie versinnbildlichen soll mit welchen Kräften wir uns da anlegen.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.341
    Beiträge
    25.553
    • 7. November 2010 um 14:29
    • #10

    Prommi:wave:
    Hab ich so alles vertanden.
    Ich denke vieleicht zu sehr geradeaus und nicht krumm um die Ecke:biglaugh:
    Deswegen finde ich das Experiment oder den Vergleich so lustig:D
    Das wir nur so wenig Zugkraft im Wasser endwickeln können ist für mich ganz einfach ne klare Sache .

    :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11