Moin allerseits,
da ich zwischenzeitlich zwei dieser Ruten besitze stellt sich bei mir die Frage:
Reicht das Abspülen mit Süsswasser oder muss da mehr gemacht werden
Moin allerseits,
da ich zwischenzeitlich zwei dieser Ruten besitze stellt sich bei mir die Frage:
Reicht das Abspülen mit Süsswasser oder muss da mehr gemacht werden
Reicht, aber nicht nur außen, sondern auch innen Wasser (lauwarm) durchlaufen lassen.
Hallo,
also ich sprühe nach dem Ausspülen immer Silikonspray in meine Inliner.
Gruß Rainer
Hallo,
also ich sprühe nach dem Ausspülen immer Silikonspray in meine Inliner.
Gruß Rainer
hat den Vorteil, daß auf dem Silicon-Film wunderbar Schmutzpartikel kleben bleiben können.
da sollte mal wer so ´ne art "waffenreinigungsdingens" erfinden...
ähnlich den ketten bei der bundeswehr zum rohr reinigen !
rein theoretisch sollte doch aber ´n wattebausch an dünner sehne
nach dem ausspülen mit wasser zum trocknen und reinigen auch gehen, oder?!
ich werde das mal testen und dann berichten !
Hallo,
während dem Urlaub wird die Inliner abgespült und der Schlauch mal in die Schnuröffnung gehalten. Zu Hause werden die Inliner in die Wanne gelegt und gebadet, fertig.
Gruß climber
Das reicht vollkommen aus ... auf jeden Fall bei der Daiwa. Andere Inliner kann ich beim Pflegeaufwand nicht einschätzen.
Denke ich auch, mit dem Wattestäbchen wäre ich skeptisch,
wenn das hängen bleibt und Öl kommt bei mir nicht in die Rute.
Gruß climber
man könnte auch einen reinigungspfeil durch das blasrohr schiessen
glaube man kann nur hoffen das ausspülen immer langt(druckluft wäre vielleicht danach auch noch ne alternative),durchziehen von irgendwelchen reinigungssachen oder rumstochern im blank ,sowie auch das einsprühen(balistol,silikonspray oder gar öl) würde ich abraten!
ich spül meine inliner (hab die 1, vor 5 jahren gekauft)grundsätzlich nur nach dem urlaub mit lauwarmen wasser durch und stell sie dann zum trocknen auf die teasse den griff bürste ich zwecks der entfernung der üblichen verunreinigung mit seifenwasser und ner handbürste ab .
mehr braucht es meiner meinug nach nicht .
übrigens mit öl oder silikon würde ich an meine ruten nie gehen man weiss nie was in den ölen egal welcher art evtl. für zusätze drin sind und ob diese sich dann auch mit dem lack vertragen .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!