1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wie pflege ich eine Inliner

  • Nisse
  • 29. Oktober 2010 um 09:14
  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 29. Oktober 2010 um 09:14
    • #1

    Moin allerseits,


    da ich zwischenzeitlich zwei dieser Ruten besitze stellt sich bei mir die Frage:

    Reicht das Abspülen mit Süsswasser oder muss da mehr gemacht werden ???:)

  • Anzeigen: 

  • Mucki
    Gast
    • 29. Oktober 2010 um 09:29
    • #2

    Reicht, aber nicht nur außen, sondern auch innen Wasser (lauwarm) durchlaufen lassen.

  • Tiger51
    Norgefan
    Reaktionen
    55
    Punkte
    2.700
    Beiträge
    487
    Geburtstag
    22. Oktober 1951 (73)
    • 29. Oktober 2010 um 10:48
    • #3

    Hallo,
    also ich sprühe nach dem Ausspülen immer Silikonspray in meine Inliner.
    Gruß Rainer


  • Mucki
    Gast
    • 29. Oktober 2010 um 12:48
    • #4
    Zitat von Tiger51

    Hallo,
    also ich sprühe nach dem Ausspülen immer Silikonspray in meine Inliner.
    Gruß Rainer



    hat den Vorteil, daß auf dem Silicon-Film wunderbar Schmutzpartikel kleben bleiben können. ;)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Oktober 2010 um 19:29
    • #5

    da sollte mal wer so ´ne art "waffenreinigungsdingens" erfinden...
    ähnlich den ketten bei der bundeswehr zum rohr reinigen ;) !

    rein theoretisch sollte doch aber ´n wattebausch an dünner sehne
    nach dem ausspülen mit wasser zum trocknen und reinigen auch gehen, oder?!

    ich werde das mal testen und dann berichten :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 29. Oktober 2010 um 19:55
    • #6

    Hallo,

    während dem Urlaub wird die Inliner abgespült und der Schlauch mal in die Schnuröffnung gehalten. Zu Hause werden die Inliner in die Wanne gelegt und gebadet, fertig. :biglaugh:

    Gruß climber

  • IngoS
    Ist oft hier
    Reaktionen
    286
    Punkte
    5.936
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    1. Juni 1965 (59)
    • 29. Oktober 2010 um 21:17
    • #7

    Das reicht vollkommen aus ... auf jeden Fall bei der Daiwa. Andere Inliner kann ich beim Pflegeaufwand nicht einschätzen.

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 29. Oktober 2010 um 21:26
    • #8

    Denke ich auch, mit dem Wattestäbchen wäre ich skeptisch,
    wenn das hängen bleibt und Öl kommt bei mir nicht in die Rute.:biglaugh:

    Gruß climber

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 29. Oktober 2010 um 21:33
    • #9

    man könnte auch einen reinigungspfeil durch das blasrohr schiessen:klatsch:

    glaube man kann nur hoffen das ausspülen immer langt(druckluft wäre vielleicht danach auch noch ne alternative),durchziehen von irgendwelchen reinigungssachen oder rumstochern im blank ,sowie auch das einsprühen(balistol,silikonspray oder gar öl) würde ich abraten!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. Oktober 2010 um 22:19
    • #10

    ich spül meine inliner (hab die 1, vor 5 jahren gekauft)grundsätzlich nur nach dem urlaub mit lauwarmen wasser durch und stell sie dann zum trocknen auf die teasse den griff bürste ich zwecks der entfernung der üblichen verunreinigung mit seifenwasser und ner handbürste ab .
    mehr braucht es meiner meinug nach nicht .
    übrigens mit öl oder silikon würde ich an meine ruten nie gehen man weiss nie was in den ölen egal welcher art evtl. für zusätze drin sind und ob diese sich dann auch mit dem lack vertragen .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8