1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Powerline vs. Proflex

  • grimmbert
  • 10. Oktober 2010 um 09:54
  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 10. Oktober 2010 um 09:54
    • #1

    Hallo zusammen.
    Weisen die zwei Schnüre von GigaFish solche große Unterschiede auf, dass es sich wirklich lohnt die Schnur, die bei 1000 m, 40 € mehr kostet!, zu kaufen, oder reicht die Proflex aus?
    Ich bräuchte die Schnur für Ködergewichte zwischen 300 und 800 g.

    Danke schonmal im Vorraus!
    :Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.757
    Punkte
    134.465
    Beiträge
    25.575
    • 10. Oktober 2010 um 10:23
    • #2

    An welche Schnurstärke hattest du denn gedacht, ne gute 17ner hällt zum Beispiel zwqischen 6-9 Kilo die du an die Schnur hängen kannst ohne das sie beim Hochheben reißt.Die Schnurstärke hat eher etwas damit zu tun auf welche Fische und in welcher Tiefe du angeln möchtest.Allerdings , um so dicker der Durchmesser um so mehr driftet die Schnur gerade beim Angel im Tiefen (ab 100m wirds richtig heftig ) vom Boot weg,und man sollte den Köder immer schön unterm Boot halten.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 10. Oktober 2010 um 11:29
    • #3

    Es geht nach Hitra.
    Brauche die schnur fürs Naturköderfischen und vielleicht Überbeißer.
    Bin mir unschlüssig, welche Schnurstärke ich nehmen soll.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.643
    Punkte
    63.853
    Beiträge
    11.817
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. Oktober 2010 um 12:14
    • #4

    Welche Schnurstärken hast Du denn im Sinn ?

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • grimmbert
    Norwegenfan
    Reaktionen
    6
    Punkte
    536
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    23. September 1994 (30)
    • 10. Oktober 2010 um 12:27
    • #5

    Jaa.
    Das weiß ich ja nicht genau.
    Etwas zwischen 15 und 17 kg Tragkraft vielleicht?

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. Oktober 2010 um 13:07
    • #6

    Ich kann dir nur empfehlen, nimm die Powerline !!!

    Sie ist in allen Belangen der Proflex deutlich überlegen !
    Und somit der höhere Preis auch voll gerechtfertigt.
    Auf Dauer gesehen machen sich die größeren Anschaffungskosten
    schnell bezahlt !
    Du weißt ja, billig einkaufen können wir uns nicht leisten ! :biglaugh:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Oktober 2010 um 13:10
    • #7

    wenn ich dir ´n tipp geben darf: klick mich! ;)

    die professional 20 oder die dynasteel 22 :baby: !
    und du willst nie wieder was anderes...


    ....für den preis würde ich kein gigafish kaufen :p !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    951
    Punkte
    14.046
    Beiträge
    2.564
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 10. Oktober 2010 um 13:29
    • #8
    Zitat von StefmanHH

    wenn ich dir ´n tipp geben darf: klick mich! ;)

    die professional 20 oder die dynasteel 22 :baby: !
    und du willst nie wieder was anderes...


    ....für den preis würde ich kein gigafish kaufen :p !

    Tut mir leid Stefan, aber da muß ich dir widersprechen !!
    Die Powerline kann man nicht mit der professional vergleichen !
    Nicht nur das der Preis der professional geringer ist , nein auch die Qualität !!
    Da mußte ich leider am eigenen Leib, bzw. auf der eigenen Rolle, erfahren !

    Wie der Vergleich Powerline vs. dynasteel ist, kann ich nicht beurteilen !

    Fakt ist, Qualität hat eben seinen Preis.
    Das muß man akzeptieren !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Oktober 2010 um 14:37
    • #9

    wie immer: geschmackssache :o !

    ich hab schon leute mit der powerline verzweifeln sehen...
    andere schwören drauf!

    hab mit der professional und der dynasteel bisher nur gute erfahrungen gemacht!
    vor allem was die tragkraftangaben angeht!
    denn die sind bei denen nicht "geschätzt" :rolleyes: !

    bisher null bruch irgendwo in der schnur oder auf der rolle...
    im gegenteil - schon etliche "super-wirbel" damit aufgemacht :p !
    bevor einem da der knoten oder die schnur bricht,
    gibt der wirbel/karabiner auf ;) !
    (ist bei uns aber auch ´ne sollbruchstelle, d.h. geringere tragkraft als die schnur!)


    wenn benno sagt, dass die powerline gut ist - dann glaub ihm das!
    wie gesagt kann ich nur aus erfahrung zur hemmingway sprechen...
    aber auch da zählt wie so oft im leben: qualität kostet :cool: !

    es gibt aber leider auch immer noch schnüre,
    bei denen der preis keinesfalls gerechtfertigt ist...

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Mucki
    Gast
    • 10. Oktober 2010 um 20:54
    • #10

    Ich habe die Powerline noch nicht gefischt, kann also nichts dazu sagen.

    Aber ich kenne die Leinen von Hemingway und da kann ich StefmanHH nur beipflichten.
    Ich selbst fische die Professional und die Dinasteel und muß sagen, das sind die besten Leinen die ich bis jetzt hatte.

    Und noch etwas. "Ältere" Mitglieder in diesem Forum werden meine Abneigung gegen Knoten bei Geflochtenen Leinen kennen und meine Vorliebe für das Spleißen.
    Hin und wieder habe ich aber doch mal Knoten verwendet und zwar den Palomar.
    Mit diesem Knoten ist mir noch nie eine Hemingway-Schnur gerissen. Eher zieht es einen Scandic-Wirbel auf. Und das will was heißen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11