1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Was kann ich in norwegischen Binnegewässern erwarten ?

  • Ballast1
  • 4. Oktober 2010 um 21:38
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.953
    Punkte
    56.548
    Beiträge
    7.374
    • 5. Oktober 2010 um 14:03
    • #11

    Digitale jakt- og fiskekart


    GPS-kart for deg som bruker håndholdt GPS til allsidig friluftsliv, jakt eller fiske. De digitale kartene har relevant informasjon om mulighetene der du går på tur, jakter eller fisker. Norge er delt inn i 16 områder. Kommer i løpet av 2010

    Noch 2010 sollen obige digitale karten auf den Markt kommen, Norwegen in 16 Gebiete aufgeteilt, relevante Informationen Wanderer, Jäger und Angler

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Hörminator
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    15
    • 5. Oktober 2010 um 17:52
    • #12

    also wie hatten dieses Jahr neben Hecht, Zander und Barschen auch Rapfen am Haken.
    Der Öyeren ist meines Wissens der See mit den meisten vertretenen Fischarten Norwegens.

    Gruß Hörmi

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 5. Oktober 2010 um 18:20
    • #13
    Zitat von Hörminator


    Der Öyeren ist meines Wissens der See mit den meisten vertretenen Fischarten Norwegens.

    und da hat der hoermi recht.

    der øyeren liegt direkt oestlich neben oslo und wird von der glomma durchflossen. hier ist die artenvielfalt am groessten. neben hecht, barsch, zander und quappe gibt es hier auch die groesste artenvielfalt an cypriniden. rapfen, sehr viele doebel, alande, brassen, rotaugen, ukeleis und rotfedern.

    karpfen kommen nur in wenigen gewaessern vor, in denen sie ausgesetzt wurden, das gleiche gilt auch fuer schleien. ach ja, karauschen gibts auch in einigen tuempeln.

    Im grossteil des landes kommen ausser salmoniden nur stichlinge und aale natuerlich vor, andere arten sind zumeist kuenstlich eingebracht worden, was aber heute strengstens untersagt ist.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.953
    Punkte
    56.548
    Beiträge
    7.374
    • 5. Oktober 2010 um 20:06
    • #14

    Wer sich für das Thema eingehender interessiert braucht bloss ein bisserl googlen, mit zB folgenden sequenzen

    ferskvannsfisk norge
    karpefisk norge
    kartlegging ferskvannsfisk
    utbredelse ferskvannsfisk

    oder man kombiniert einen Fischnamen mit norge
    gjedde norge
    suter norge
    stam norge
    usw.

    Da kommen dann massig Info'st hoch, google übersetzen lassen, etwas Fantasie dazu und schon ist man im Bilde.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11