Nun soll’s losgehen.
Morgen, am Montag den 04. Oktober 9.00 Uhr, also vorm Aufstehen starten wir.
Unser herbstliches/winterliches Kurzweil bis ins Frühjahr hinein:
„Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?“
Mit 25 Rätsel, also wieder über 6 Monate und erzielbaren 62 Punkten (ohne Einbeziehung möglicher Zusatzpunkte)!
Dieses mal ein Kaleidoskop quer durch die Jahrhunderte.
Im wöchentlichen Wechsel zwischen:
- historischer Begebenheit, wobei 2 historische Begebenheiten etwas aus den Rahmen fallen werden und
- Bilderrätsel – deutsche Persönlichkeiten.
Eingeladen sind herzlichst alle, alle die, die Gefallen an so einer Art des Rätselns finden.
Teilnehmen kann also jeder, auch Moderatoren und auch die Leitung des Forums.
Sticheleien sind natürlich erlaubt, allerdings ohne Beleidigungen.
Und ganz wichtig, blamieren gibt es hier nicht!
Zum Bilderrätsel:
Gesucht wird an Hand von 2 Bildausschnitten eine deutsche Persönlichkeit.
Der erste Bildausschnitt am Montag, der zweite Bildausschnitt am Dienstag.
Gern würde ich ein Zitat von der gesuchten Persönlichkeit dazu an den Anfang stellen.
Aber man kann nehmen was will, irgendwie ist schon alles im Internet erfasst.
Deshalb gibt es von mir in der Regel keine ergänzende Hinweise in laufe der beiden Tage.
Diesen einen Hinweis aber jetzt:
Bei der Wahl der Persönlichkeit war für mich Auswahlkriterium dessen vorrangiger Beruf.
Jede Persönlichkeit die gesucht wird, hat also einen anderen Hauptberuf!
Und wir suchen nicht nur Militärs.
Dies deshalb, weil ich diesen Teil der Reihe seinerzeit mal mit Carl von Clausewitz vorgestellt hatte.
Und wir suchen auch nicht nur Komponisten (wegen Stefan, damit er hier auch mit teilnimmt!).
Punkte wer richtig rät:
- 2 Punkte am Montag.
- 1 Punkt am Dienstag.
Spielregel:
- zu erraten ist nur der Name.
- keine Links!!!
- Pro Teilnehmer und pro Tag nur 2 Namensnennungen, also keine Kartätsche (das könnte Müller, Meier, Schulze, Schmidt sein). Wer mehr aufschreibt, berücksichtigt werden nur die ersten beiden Namen.
Von mir dann in der Regel am Mittwoch oder eher am Dienstagabend die Auflösung mit einer kuren Beschreibung der Lebensleistung dieser Persönlichkeit unter Nutzung des Internets z.B. Wikipedia u.a.
Zur historischen Begebenheit:
Die historische Begebenheit bleibt über 2 Tage, also Montag und Dienstag, stehen.
Bei Bedarf gibt es von mir in Laufe der beiden Tage ein paar ergänzende Hinweise.
In der Regel sind 3 Fragen zu beantworten.
Mitunter auch Zusatzfragen.
Die Punktezahl für Zusatzfragen sind beim entsprechenden Rätsel.
Ich habe versucht eine solche Beschreibung vorzunehmen, wo nicht gleich beim ersten Googeln und nachschauen bei wikipedia erkennbar ist, um was es sich handeln könnte.
Punkte wer richtig rät:
- 3 Punkte bei richtiger Beantwortung aller 3 Fragen egal ob am Montag oder am Dienstag
- Bei richtigen Teilantworten jeweils 1 oder 2 Punkte.
Spielregel:
- keine Links!!!
Gibt es etwas zu gewinnen?
Wenn man das auffrischen und/oder ergänzen des Allgemeinwissens als Gewinn erkennt, dann ja.
Aber materielle Gewinne (Geld, Sachwerte) gibt es keine.
Es sei denn, einer der Sponsoren findet Gefallen an dieser Reihe.
Am Schluss gibt es wieder eine Teilnehmerliste mit deren Platzierungen.
Nun hoffe ich es macht wieder den gleichen Spaß wie bei den Rätseln der Vorjahre.