Bislang war meine Küche ja Steinbeißerfrei,
aber seit diesem Sommer kommt diese Spezies
auch in meiner Küche vor.
Gestern hab ich zwei (vakuumierte) Filets ausgepackt.
Nur der Form halber bin mit einem Messer über die Haut
gegangen, um evtl. vorhandene Schuppen zu beseitigen.
Nun, Schuppen waren nicht vorhanden, aber am Messer klebte
eine recht ordentliche Masse, die an Schmalz erinnerte.
Meine Frage an die Koch- und andere Experten:
Dieses schmalzige Zeug dranlassen (wg. Fett...)
oder unbedingt abstreifen ?
Gruß
Heiko

Steinbeißer-Haut
-
-
moin,
abstreifen. ich denke, dass ist eine schicht, die die haut des steinbeissers vor dem salzwasser, in dem er ja lebt, schützt. jetzt ist diese schicht aufgequollen und lässt sich, wie auch bei leng oder dorsch, abstreifen.
ich denke nicht, dass diese schicht etwas mit fett zu tuen hat.bernd
-
Bislang war meine Küche ja Steinbeißerfrei,
aber seit diesem Sommer kommt diese Spezies
auch in meiner Küche vor.
Gestern hab ich zwei (vakuumierte) Filets ausgepackt.
Nur der Form halber bin mit einem Messer über die Haut
gegangen, um evtl. vorhandene Schuppen zu beseitigen.
Nun, Schuppen waren nicht vorhanden, aber am Messer klebte
eine recht ordentliche Masse, die an Schmalz erinnerte.
Meine Frage an die Koch- und andere Experten:
Dieses schmalzige Zeug dranlassen (wg. Fett...)
oder unbedingt abstreifen ?
Gruß
HeikoDas ist geronnener Schleim. Weg damit!
-
Steinbeißer auf der Haut gebraten????:)
Das kann ich gar nicht! Erzähl doch mal wie er geschmeckt hat.LC:)
Gruß tuemmler -
Schmecken erzählen ?
DAS kann ich nun wiederrum nicht...
Danke übrigens für die Bestätigung meines Tuns.
Die Haut ist leider beim Braten angesetzt und hat sich verabschiedet.
Das führe ich auf meine nur rudimentär vorhandenen
Kochkünste und zu wenig Fett in der Pfanne zurück.
Gruß
Heiko -
wenn man filets mit haut macht, entschleimt man das ganze eigentlich vorm einfrieren.
antonio
-
ganz bekommst du ihn aber nicht weg, oder wie machst du es?
bernd
-
wenn man sich mühe gibt schon, erst die haut gründlich abkratzen-abspühlen-abkratzen, je nach fisch mehrmals.
und wenn man die haut dann noch mit salz abreibt ist der schleim restlos weg.
ist zwar ein bischen mit arbeit verbunden aber es lohnt sich.
schleim ist übrigens häufig der grund warum es beim braten nach fisch stinkt.antonio
-
mann kanns übertreiben. ich habe die haut bisher vor dem filetieren einmal abgekratzt und den fisch dann gewaschen. genug wars.
der einzige grund, dass der fisch beim braten nach fisch stinkt ist meines erachtens der, dass er es schon hinter sich hat.
und der riecht dann schon vor dem braten nach fisch und gehört in die tonne.bernd
-
das ist auch ein grund aber nicht der einzige.
und das hat nix mit übertreiben zu tun, entweder bei mir gibts filet ohne haut oder eben mit haut und dann aber sauber.
und wie gesagt von fisch zu fisch auch unterschiedlich wie schnell es geht.
probier mal dein einmal drüberkratzen bei nem hecht zum beispiel.
viel spaß dann beim braten.antonio
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!