1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolot Humminbird Serie 500

  • flodder
  • 24. September 2010 um 09:17
  • flodder
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 24. September 2010 um 09:17
    • #1

    Moin Gemeinde,
    waren im Frühjahr das zweite Mal in Südnorwegen. Leider waren die versprochenen Echolote/Fischfinder nicht an Bord unserer gemieteten Boote. Dementsprechend waren auch die Fänge. Nun habe ich mich entschlossen mir selbst ein Echolot zuzulegen damit ich unabgängig bin. Habe mir schon das Humminbird Serie 525 ausgeguckt. Ist zwar nicht billig, aber ich denke, dass ist eine gute Investition.
    Nun meine Frage. Kennt jemand dieses Gerät und hat er Erfahrungen damit gesammelt. Oder, gibt es besser in dieser Klasse?
    Danke schonmal für eure Antworten. Achja, unsere Angeltiefen würden diese Gerät (bis 250m Tiefe) vollkommen abdecken.


    Gruß Flodder

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 24. September 2010 um 09:54
    • #2
    Zitat von flodder

    [...] Habe mir schon das Humminbird Serie 525 ausgeguckt. Ist zwar nicht billig, aber ich denke, dass ist eine gute Investition.
    [...]



    Kaufst Du das Gerät gebraucht? Ich habe gerade mal bei http://www.echolotzentrum.de geguckt und die haben das 525er nicht mehr im Angebot. Ich gehe davon aus, das es nicht mehr so ganz aktuell ist. Nicht das Du Dir irgendwo einen veralteten Ladenhüter andrehen lässt.:(
    Wenn Du auch mal auf dieser Seite reinschaust, guck Dir mal die 700er Serie an. Die gibt es auch schon zum günstigen Preis und sie verfügen schon über SwitchFire.

    Am besten Du rufst dort mal an und lässt Dich beraten bevor Du einen Fehlkauf machst. Wenn Du auf den Magdeburger Meeresangeltagen bist, kannst Du Dich auch persönlich von Herrn Schlageter beraten lassen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Mucki
    Gast
    • 24. September 2010 um 12:28
    • #3
    Zitat von flodder

    Moin Gemeinde,
    waren im Frühjahr das zweite Mal in Südnorwegen. Leider waren die versprochenen Echolote/Fischfinder nicht an Bord unserer gemieteten Boote. Dementsprechend waren auch die Fänge. Nun habe ich mich entschlossen mir selbst ein Echolot zuzulegen damit ich unabgängig bin. Habe mir schon das Humminbird Serie 525 ausgeguckt. Ist zwar nicht billig, aber ich denke, dass ist eine gute Investition.
    Nun meine Frage. Kennt jemand dieses Gerät und hat er Erfahrungen damit gesammelt. Oder, gibt es besser in dieser Klasse?
    Danke schonmal für eure Antworten. Achja, unsere Angeltiefen würden diese Gerät (bis 250m Tiefe) vollkommen abdecken.

    Gruß Flodder



    Wieso glaubst du, mit einem teureren Echolot besser fangen zu können?

    Nach wie vor beißt der Fisch auf den Köder, nicht auf das Echolot ;) Und wenn du auf dem Gerät Fisch siehst, hast du ihn noch lange nicht gefangen.

    Selbst das schlechteste und billigste Echolot zeigt nicht mehr oder weniger Fisch an, meist ist nur die Auflösung besser und die teureren haben vielleicht ein paar Gimmiks mehr.

  • Mucki
    Gast
    • 24. September 2010 um 13:38
    • #4

    Sorry flodder,
    ich glaube ich habe dein posting falsch interpretiert. Du hattest vermutlich nicht das angepriesene Gerät nicht an Bord, sondern gar keines.

    Dann ergibt dein Post allerdings auch einen anderen Sinn.

    Sorry nochmals

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.766
    Beiträge
    25.444
    • 24. September 2010 um 18:00
    • #5

    Na Mucki dafür hastdu aber LANGE GEBRAUCHT:biglaugh:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 24. September 2010 um 19:19
    • #6
    Zitat von Jürgen Chosz

    Na Mucki dafür hastdu aber LANGE GEBRAUCHT:biglaugh:



    Bitte beim Thema bleiben. Hier hat jemand eine Frage zu einem Echolot, also bitte nicht diesen Thread zerlabern.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • flodder
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 24. September 2010 um 19:58
    • #7

    Hi, also es war nichts an Bord. Wir mußten auf blauen Dunst die Kanten und Löcher suchen. Daher war unsere Ausbeute auch sehr mager. Naja so mager nun auch wieder nicht. Mir geht es auch nicht darum Fische mit dem Ding zu Orten. Sondern die Kanten und Tiefen zu suchen. Wir waren auf den Vermieter, desen Name hier nichts zu Sache tut, mächtig sauer. Aber das nutzt einem da oben wenig. Daher kommt im Herbst ein Echolot ins Haus und wir haben unsere Ruhe und sind unabhängig.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 1. Oktober 2010 um 23:58
    • #8

    Viel in Gebrauch ist Humminbird oder Lowrance.
    Ich bin nun mal ein Lowrance-Fan, aber beide Hersteller machen gute Arbeit.
    Wie MacGyver schon schreibt, ist deine Wahl nicht das neuste, aber wenn der Preis stimmt ist da auch nichts gegen zu sagen.
    Mal kurz was generelles zum Echolot, egal ob Humminbird oder Lowrance.
    Bei Tiefen bis 250m sollte die Sndeleistung schon entsprechend sein, also die Geräteklasse mit 4000 W Sendeleistung, denn die angegebenen max. Tiefen beschreiben immer nur den Idealfall. Als Auflösung würde ich min. 320x320 raten, wirklich empfehlen kann ich 480x480 Pixel !....warum ?
    So ein Display hat also 480 Zeilen, bei einer Wassertiefe von 240m ist die Darstellung eines Punktes in einer Zeile, gleich 0,5m in Natur, bei einem Display von 320x320 werden mit einem Punkt schon 0,75m dargestellt.
    Also bei diesen Tiefen ist eine gute Auflösung von Nöten.
    Farbe oder s/w Displays.....ist auch etwas vom Geldbeutel und Geschmack abhängig, ich vertrete immer noch die Meinung ein s/w Display reicht für den Urlaubsgebrauch völlig aus.
    Ja, und der ganze Rest, also Zusatzfunktionen, Bedienung usw. ist reine Geschmackssache, und hat auf die eigentliche Funktion des Echolotes keinen Einfluß.
    Ich hoffe das hilft dir etwas, auch wenn ich zum genannten Gerät keine Erfahrungen mitteilen kann.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8