1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Neulich im Wald

  • Jerry
  • 10. September 2010 um 17:32
  • Elbfischer
    Naturköderfan
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.042
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    16. Oktober 1963 (61)
    • 30. September 2010 um 21:15
    • #131
    Zitat von Mucki

    [quote='El pescador','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…6896#post136896']

    Ja, kann sein. Aber dann darfst du fast keinen Pilz mehr essen. Wenn du dann noch auf Radioaktivitätsbelastung achtest, sowieso nicht. Hallimasch erst recht. Er hat nämlich die größte Myzelfläche pro Pilz.

    Selbst Steinpilze und speziell Maronenröhrlinge sind da zu nennen.

    Aber es gibt Experten, die sagen: Ein mehrstündiger Flug bringt mehr Radioaktive Strahlung als ein Pilzgericht.

    Alles anzeigen


    Hallo Mucki,

    ich achte gerade auf radioaktive Belastung, das muss man nutzen. Die nehme ich dann beim Naturköderangeln als Knicklichtersatz, leuchten viel länger und kosten nichts. :ablach::ablach::ablach:
    Mit strahlendem Gruß Tom

    Fremdgegangen #zwinker2* jetzt Jäger und Angler&%robin&%

    Operative Hektik ersetzt oft geistige Windstille....

  • nordfisker1.jpg

  • gismowolf
    gismowolf
    Reaktionen
    12
    Punkte
    3.437
    Beiträge
    681
    Geburtstag
    26. Januar 1947 (78)
    • 30. September 2010 um 21:45
    • #132

    Ich war heute nach einem Tag Pause wieder eine knappe Stunde im Hausruckwald.Trotz der schon extrem kalten Nächte(+2-+4°C) wachsen noch Birkenpilze und Rotkappen.
    Besonders aufgefallen ist mir eine extrem großwüchsige Rotkappe.Der Fuß hat den 4-5-fachen Querschnitt einer normalwüchsigen,ausgewachsenen Rotkappe,aber seht selbst!

    Bilder

    • IMGP1266.JPG
      • 18,89 kB
      • 640 × 480
    • IMGP1268.JPG
      • 23,3 kB
      • 640 × 480
    • IMGP1270.JPG
      • 47,21 kB
      • 640 × 480
    • IMGP1271.JPG
      • 40,54 kB
      • 640 × 480
    • IMGP1272.JPG
      • 36,42 kB
      • 640 × 480
    • IMGP1275.JPG
      • 37,01 kB
      • 640 × 480
  • gismowolf
    gismowolf
    Reaktionen
    12
    Punkte
    3.437
    Beiträge
    681
    Geburtstag
    26. Januar 1947 (78)
    • 1. Oktober 2010 um 08:39
    • #133

    Der Durchmesser des Fußes beträgt knapp 70mm!!

    Bilder

    • IMGP1279.JPG
      • 9,92 kB
      • 640 × 480
  • Jerry
    Gast
    • 1. Oktober 2010 um 11:40
    • #134

    @ Fuzzi, vor vielen ,vielen Jahren hab ich in der Parkanlage unseres Heimatortes eine Menge dieser Grau-oder Nebelkappen gefunden .
    Ich beschloss ,aus Mangel an anderen Pilzen ,mal einen Versuch der Verwertung zu starten.
    Begeistert war ich nicht.Der aufdringliche muffige und etwas mehlige Geruch leisteten da wohl auch noch einen Beitrag.
    Beschwerden nach dem Genuss hatte ich nicht .Das soll aber nichts heissen!!!!!!!!!!! Vorsicht ist immer geboten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    In einem älteren Pilzbuch aus DDR -Zeiten wird die Graukappe sogar als "jung essbar jedoch nicht immer verträglich" beschrieben.


    @ Gismowolf ,das ist ja wohl die Megarotkappe.Solche Wachstumsphänomene habe ich auch öfters zu Saisonende bestimmter Pilzarten beobachtet.Super Bild.

  • Jerry
    Gast
    • 1. Oktober 2010 um 13:49
    • #135

    Nochmal zur Graukappe .Es handelt sich um einen Massenpilz der gleichwohl im Laub-und Nadelwald zu Hause ist .Auch in Parkanlagen und Gebüschen ist sie zu finden.
    Meine Meinung ,nicht empfehlenswert.

    Bilder

    • DSCF0054.JPG
      • 738,28 kB
      • 1.600 × 1.200
    • DSCF0055.JPG
      • 787,29 kB
      • 1.600 × 1.200
    • DSCF0045.JPG
      • 763,57 kB
      • 1.600 × 1.200
    • DSCF0046.JPG
      • 783,31 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 2. Oktober 2010 um 22:54
    • #136

    Zwar nicht selbst gesammelt aber durch diese ganzen Pilzfotos hatte ich Hunger gekriegtLC:)
    Mann nehme 6 Riesenchampions ziehe die Haut ab und breche die Stiele aus,danach mit einem Löffel die schwarzen Lamellen rausholen und mit in die Auflaufform ebendso die kleingeschnittenen Stiehle.Hack nach belieben würzen und damit die Pilze füllen,eine dicke Scheibe Tomate auflegen und darauf Frühstücksspeck Das ganze bei Ober +Unterhitze solange in den Ofen Bis der Speck kross ist,anschließend 300ml Wasser etwas mit Maggi versetzt dazugeben und und 20min bei 150grad wieder in den Ofen.die Suppe hat jetzt durch die Stiele und lamellen einen herlichen Pilzgeschmack angenommen ,Eindicken zur Soße , einfach gekochte Kartoffeln dazu, einfach leckerLC:)LC:) Das Ganze hab ich mir gestern ausgedacht und umgesetzt:happy:

    Bilder

    • 001.JPG
      • 157,61 kB
      • 640 × 426
    • 002.JPG
      • 206,47 kB
      • 640 × 426
    • 003.JPG
      • 209,13 kB
      • 640 × 426
    • 004.JPG
      • 217,57 kB
      • 640 × 426

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Jerry
    Gast
    • 2. Oktober 2010 um 23:10
    • #137

    Oha ,mein Lieber,ich bin begeistert.In dir schlummern verborgene Talente.

    Wenn du in der Lage bist Pilze so zu veredeln , was machst du dann erst mit den Platten???????????????????
    Ist ja ein Rezept ,dass ich mir merken sollte. Danke.

  • ineswie
    Ist oft hier
    Reaktionen
    4
    Punkte
    14.469
    Beiträge
    2.879
    • 3. Oktober 2010 um 18:23
    • #138

    :eek: Wie lecker sieht das denn aus?!!!!!!
    Das werde ich auf jeden Fall noch in dieser Woche nachkochen!:baby:

  • sylvia
    Unvergessen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16.926
    Beiträge
    3.355
    Geburtstag
    6. Oktober 1962 (62)
    • 4. Oktober 2010 um 22:36
    • #139

    @ Jürgen, Dein Rezept sieht superlecker aus aber ich brauche eine Empfehlung was ich statt der Tomaten nehme, warme Tomaten mögen wir leider nicht.

    Beim Spaziergang heute, zum Glück mit Korb und Taschenmesser, habe ich dort wo ich letzte Woche den einen Büschel Hallimasch gefunden habe eine Schüssel voll geerntet, so viel, dass ich die Hälfte noch verschenken konnte. Ein riesiges Rhizom hat sich dort gebildet, einfach sagenhaft.Gab es heute zum Abendessen und nachdem ich meine Probemahlzeit letzte Woche überlebt habe hat sich mein Schatz heute dazu entschlossen einen Löffel voll zu kosten. Wird langsam! :baby:
    Auf dem Bild ist nur noch meine Hälfte zu sehen.

    Bilder

    • Hallimasch 3.jpg
      • 260,48 kB
      • 1.024 × 768
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 4. Oktober 2010 um 22:55
    • #140

    Aubergine fällt mir da spontan ein,oder von der Haut befreite gelbe Paprika.
    Magst du es exotisch oder außergewöhnlich dann nim ne Apfelscheibe,das nennt man Geschmackskitzel:happy:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8