1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Hidra 17.07.-31.07.2010

  • lundi
  • 9. August 2010 um 19:21
  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 9. August 2010 um 19:21
    • #1

    Moin liebe Gemeinde,

    nachdem wir bereits letztes Jahr auf dieser schönen Insel waren (obwohl unsere Fänge recht mager ausgefallen waren), sollte es auch in diesem Jahr mit der Familie wieder dorthin gehen. Die Planungen waren dank come2norway schnell abgeschlossen . Neu im Programm war das Haus Ingunn, welches uns sehr gefallen hat. Besonders die riesengrosse Gefriertruhe, in der sogar unsere Styroporboxen Platz fanden :klatsch:.

    Die Anreise verlief unspektakulär und ohne Stress, da wir wieder eine Zwischenübernachtung in Hirtshals gebucht hatten.
    Die Ankunft auf Hidra war jedoch grausam … Gewitter und Starkregen empfing uns :eek:. Ohje, schlimmer hätte es wettertechnisch nicht kommen können. So wurde auch die Bootsübergabe auf den nächsten morgen verschoben.

    Das Wetter verbesserte sich laaaangsam und wir hatten danach noch 1 ½ Wochen strahlenden Sonnenschein bei über 20°C :cool:.

    Nach der Bootsübergabe kribbelte es in den Händen und so wurde die erste Rute startklar gemacht um zu testen was dieses Jahr im Innenfjord so rumschwamm. Und was soll ich sagen – der erste Wurf vom Steg brachte gleich 5 Makrelen an Land. Der zweite Wurf 3 Stück. Eigentlich wollte ich mir die Hände noch gar nicht schmutzig machen ….;) Aber ok, die ersten Fische landeten in der Truhe. Das versprach ja schon einmal bessere Fänge als im letzten Jahr (wir sollten aber eines besseren belehrt werden …).

    Am Nachmittag ging es dann das erste mal aufs geräumige „Elefant-Boot“ um den Fjord nach weiterem Getier abzusuchen. Es konnten noch einige wenige Makrelen verhaftet werden, reichlich kleine –nicht verwertbare- Wittlinge und zu unserem Erstaunen aber ein schöner Schellfisch . Am Montag kam dann wieder etwas Regen, so dass wir nur kurzfristig auf dem Wasser waren und auch nichts nennenswertes aus dem feuchten Nass rausziehen konnten.

    Die nächsten Tage verliefen wie im Fluge. Ausflüge auf die höchsten Punkte der Insel mit herrlichen –teils beschwerlichen- Wanderwegen, die aber am Ende mit super Aussichten belohnt wurden :rolleyes:. Dabei wurden immer wieder Blaubeeren gesammelt. Pilze waren leider keine zu finden (war wohl zu trocken in der Zeit vorher). Natürlich wurde auch in Flekkefjord gebummelt – die Frauen sollten ja auch was zum Schauen haben und konnten einigen Angeboten dann auch nicht wiederstehen….. :crying:
    Ebenfalls stand ein Tagesausflug nach Stavanger auf dem Programm. Kann ich wirklich jedem empfehlen :baby:. Die Altstadt sowie die Fußgängerzonen auf der anderen Hafenseite sind traumhaft schön. Wir hatten an dem Tag –leider- Highlife in Tüten, da wohl gerade Hafenfest war und zwei grosse Kreuzfahrtschiffe im Hafen lagen. Ich hatte das Gefühl, sämtliche Einwohner Norwegens waren dort :eek:. Aber der Kontrast zwischen alten Häuser und den riesigen Schiffen war schon der Hammer !

    Zurück zum Angeln.
    Die Makrelen waren verschwunden und es wurden nur Einzelexemplare verhaftet, die aber eine erstaunliche Grösse hatten. An leichten Geschirr ein herrlicher Spass. Eine grosse Makrele an der Rute bringt auch irgendwie mehr Spass als 5 Makrelen wo man danach erst einmal alles wieder enttüddeln darf .
    Einmal ist ein Köhlerschwarm durch unser Geschirr geschwommen. Meine Frau konnte dann sage und schreibe 6 Köhler auf einmal verhaften, die alle den Weg in Boot fanden. Klasse gemacht-saubere Technik-ruhig geblieben- HUT AB an meine Frau :baby::baby:! Es waren keine Riesen, hatten aber zwischen 40-45cm. So schnell wie der Schwarm kam war er auch wieder weg. Spurlos verschwunden – schade.
    Wie bereits vorher erwähnt. Es wurden die Tage nur sporadisch einige wenige Fische gefangen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass wir auf dem Wasser nicht viele Kilometer abgerissen haben um auf-Teufel-komm-raus Fisch in die Truhe zu bekommen. Da meine Frau auch irrsinnigen Respekt vor der Nordsee und dem offenen Meer hat sind wir auch nicht weit rausgefahren und meinen Wunsch Richtung Siragrunnen zu fahren habe ich dann auch nicht erst geäußert.
    Es hat mich nur immer wieder gewundert, dass wir wenige Angelboote gesehen haben und auch auf den wenigen Booten war niemals hektisches Treiben zu beobachten :confused:. Selbst am Punkt Grönnevika waren wir die einzigen. Leider auch erfolglos. Nun gab es auch mitten im Urlaub Vollmond – lag es vielleicht daran …:confused: … oder waren wir einfach zu blöd …:confused: Nun denn, wir sind ja auch nicht alleine der Fische wegen in Norwegen.

    Da es nicht gut lief, dann kann man ja mal was Neues ausprobieren. So hatte ich vor unserem Urlaub eine Inliner geliehen bekommen, mit dicker Multi incl. digitalem Schnurzähler und einer Schnur, die ich zum Wäsche aufhängen benutzen würde (zumindest aus meiner Sichtweise, da ich ein Freund von leichtem Equipment bin). Zusätzlich bekam ich dann noch ein Vorfach bestückt mit 2 grossen Haken und vorgeschalteten Oktopussen. Zusätzlich bekam ich den Hinweis, die Haken mit ganzer oder halber Makrele zu bestücken. Dies wäre ein System mit dem er vor einigen Wochen als einziger gefangen hat…. ja nee, is richtig ….

    Auf der Seekarte habe ich mir dann eine bereits bekannte Stelle (jedoch nicht vom mir !) ausgeguckt: Strandsfjord, Unterwasserberg bei ca. 90m Tiefe. Mit an Bord meine Eltern, die diese Tour als Sightseeing nutzen wollten. Meine Frau hatte auf dieses „langweilige“ angeln keine Lust. Also rauf aufs ruhige Wasser, kaum Wind, kaum Drift. Die Stelle zu finden war leider etwas schwierig, da das Echolot nicht richtig arbeitete. Auch hier, wo es mind. 100m Tief sein musste, zeige es mal so 0,6 bis 1,2m Wassertiefe :confused:….. OK, Seekarte & Hand GPS zur Hand genommen, Landpunkte anvisiert. Schnurzähler an der Multi wird mir die Tiefe schon sagen. Haken jeweils mit einer halben Makrele garniert und die 500g Richtung Grund geschickt.
    90m-100m-120m- – upps, so tief wollte ich doch gar nicht – 140m-160m-170m und endlich, bei 175m :eek: war der Köder unten angekommen. 3 Umdrehungen eingekurbelt damit die Köder frei spielen können und warten. Mensch, ist ja fast wie Wattwurmangeln in der Ostsee, nur „etwas“ schwerer. Null Drift und die Schnur hing gerade herab. Da ich nicht auf diese Tiefe wollte habe ich mir vorgenommen max eine halbe Stunde dort zu verweilen. Während ich mich noch fragte wie es sich anfühlt wenn dort unten was anbeisst und wie man dann reagieren muss (ich hatte ja keinen Fachmann an Bord), wurde ich schon aus diesen Gedanken heraus gerissen. Upps, dort ist Leben – geistesgegenwärtig angeschlagen (macht man das in dieser Tiefe überhaupt ..??) . Scheisse, das ist jetzt ja richtig Arbeit … ich bin im Urlaub ! Das könnte was grösseres sein ! Mein Gaff sollte seinen ersten Einsatz bekommen. Blick zum Herrn Papa „mach doch mal das Gaff klar“. Hektische Bewegung meines alten Herrn. „Du kannst dir Zeit lassen, ich habe noch 160m vor mir“. Wieder die Hektik von Papa: „das klemmt und arretiert nicht !“
    Papa, bleib ruhig, ich habe immer noch 140m vor mir ! Jetzt weiß ich, was es heißt „Angeln bis die Arme schmerzen“ – Mensch, ich bin LEICHTRUTENANGLER ! Wieder die hektischen Bewegungen meines Vaters. Endlich, Gaff ist startklar – aber ich habe immer noch 100m vor mir. Puuh, jetzt muss ich kurz verschnaufen, aber die Gegenwehr lässt immer mehr nach und es ist einfach nur schwer. Schnurzähler fängt an zu piepen, also nur noch wenige Meter, die Spannung steigt. Ein LUMB ! Den kannte ich bisher nur aus Bildern. Gaff gezielt angesetzt und platsch liegt er auf den Planken. Meine Freude war riesengross, da ich ja nun eigentlich überhaupt nicht gezielt in dieser Tiefe angel und dies nur ein Versuch war….. ich war Stolz wie Oskar :). Mein Jubelschrei war wohl noch in Flekkefjord zu hören. Meine Eltern waren einfach nur sprachlos. Wenn mich einer fragt wie lange der Drill dauerte … ich kann es nicht sagen. Meine Gedanken waren am Fisch, was und wie gross mag der nur sein ?
    Fotoapparat nehme ich meistens nicht an Bord wegen des Aberglaubens. Soeben hatte ich es bereut. Nun also Hebel auf den Tisch, ab nach Hause und den Fang in Bildern festhalten.
    Hier das Resultat: Lumb, 92cm, 9,5kg (Angler sagen ja 19 Pfund – hört sich auch nach mehr an, :biglaugh:)

    Nun denn, das Highlight hatte ich also hinter mir und es sollte auch so bleiben.
    Meine Frau wollte aber auch nicht zurückstehen und hat dann am nächsten Tag ihren ersten Leng gefangen. 65cm aus nur 25m Tiefe auf Pilker gebissen. Leider hat sich dieser in der Schnur eingekringelt und konnte nicht so kämpfen wie er wollte. Kein Riese, aber sie war mächtig stolz.
    Und kurz danach wieder Fisch bei meiner Frau - den Augen nach zu urteilen dachte ich, jetzt kommt der Özil aus Bremen an die Oberfläche (sorry, der musste raus :D ), dies stellte sich aber als Rotbarsch mit grossen Augen dar, auch nur bei 20-25m, jedoch viel zu klein.

    Unsere mitgebrachten Styroporkisten wurden am Ende des Urlaubes aufgefüllt mit 10kg Reker sowie einigen Kilo Blaubeeren. Lecker, lecker !

    Fazit: wir hatten einen traumhaften Urlaub mit wenigen Fängen aber vielen schönen Erlebnissen. NORWEGEN, wir kommen wieder ! Nächstes Jahr ist bereits gebucht. Meine Frau wollte etwas höher nach Norge und ich habe ihr auch nicht widersprochen ;). Es geht dann an den Dalsfjord (dann auch bestimmt wieder einer schweren Rute im Gepäck)

    Bilder

    • IMGP2090.JPG
      • 2,13 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2125.JPG
      • 1,66 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2156.JPG
      • 1,98 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2099.JPG
      • 1,33 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2178.JPG
      • 1,43 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2185.JPG
      • 1,71 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2208.JPG
      • 1,49 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2159.JPG
      • 1,51 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2171.JPG
      • 1,52 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2167.JPG
      • 956,68 kB
      • 900 × 1.200

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. August 2010 um 20:44
    • #2

    Klasse Bericht, mein Alter :baby::baby:. Hätten vielleicht ein paar mehr Bilder sein können:p. Du mußt aber den Lesern noch sagen, dass der Lumb mit der Schwanzflosse am Steg festgenagelt war, bevor du das Bild mit der Waage gemacht hast :D:D



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 9. August 2010 um 20:59
    • #3

    :Danke: für den schönen Bericht!:baby: Petri zum Lumb.

    Wie ich immer sage: Man fängt die Lumbs rund um Hidra zwar nicht in rauen Mengen, dafür aber in richtig guten Größen.:baby:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 9. August 2010 um 21:29
    • #4
    Zitat von Lasse

    Klasse Bericht, mein Alter :baby::baby:. Hätten vielleicht ein paar mehr Bilder sein können:p. Du mußt aber den Lesern noch sagen, dass der Lumb mit der Schwanzflosse am Steg festgenagelt war, bevor du das Bild mit der Waage gemacht hast :D:D



    ... Lars, wir hatten doch Stillschweigen vereinbart :crying:, du Verräter :biglaugh:
    noch Photos gefällig, bitte

    Bilder

    • IMGP2087.JPG
      • 1,71 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2147.JPG
      • 1,54 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2151.JPG
      • 1,96 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2179.JPG
      • 1,63 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2187.JPG
      • 1,88 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2161.JPG
      • 1,45 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMGP2173.JPG
      • 1,07 MB
      • 1.600 × 1.200

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • norgenorway
    Angelfreund
    Punkte
    380
    Beiträge
    56
    • 9. August 2010 um 21:41
    • #5

    schönes tierchen, du alte makrele! gruß olaf

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. August 2010 um 22:07
    • #6

    Ernsthaft Lundi, klasse Fisch :baby: und klasse Bilder :baby:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Trouthunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    71
    Punkte
    366
    Beiträge
    47
    • 10. August 2010 um 09:25
    • #7

    Hallo Andreas,

    schöner Bericht und toller Lumb! So einen hätte ich auch gern einmal gefangen.
    Vielleicht klappt es ja bei mir im nächsten Jahr.

    Vielen Dank auch für die tollen Bilder.

    Lg Trouthunter (Ulli)

  • Store Bamse
    Ist oft hier
    Reaktionen
    362
    Punkte
    8.352
    Beiträge
    1.551
    Geburtstag
    16. Dezember 1962 (62)
    • 10. August 2010 um 09:38
    • #8
    Zitat von lundi

    ... Lars, wir hatten doch Stillschweigen vereinbart :crying:, du Verräter :biglaugh:
    noch Photos gefällig, bitte




    Hallo Lundi, :wave::wave:

    ich mich nix kennen aus mit Fische aus Norge. :ablach:Welcher ist denn auf dem Bild unten links nun der Lump. :ablach::klatsch: :ablach:

    Guter Bericht und auch schöne Bilder dazu. :Danke: und Petri für die nächsten Reisen.

    Gruß

    Werner

    Norwegen- Du bist so unfassbar schön und Dein Volk unglaublich symphatisch. Danke, dass man daran teilhaben darf.

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. August 2010 um 10:14
    • #9

    schöner bericht andreas :Danke: !

    so´n lumb fehlt mir auch noch...
    bisher waren die bei mir meistens eher mickrig :rolleyes: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 10. August 2010 um 10:17
    • #10

    Schöner Bericht, tolle Bilder, Gratulation zum feisten Lumb. :baby:

    Vielen Dank. :Danke:

    Gruß freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8