1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Was is´n hier das Problem ?

  • dmc74
  • 26. Juli 2010 um 20:32
  • dmc74
    Daniel
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    117
    Geburtstag
    21. August 1974 (50)
    • 26. Juli 2010 um 20:32
    • #1

    Hallo,

    hab meine ABU Stealth in Norge auf Herz und Nieren geprüft und das Röösche hat mit Bravour bestanden. Pollack 7 St. kleinster 80 größter 98cm und das ganze ohne Probleme. Aber seitdem wir zuhause sind läuft Sie nicht mehr so leise und rund. Es fühlt sich an als wär noch ein kleiner Salzrückstand (trotz Wäsche und Ölen ( mit Ballistol) bzw. fetten. Hab Sie nicht eingetaucht sondern nur unter laufendem Wasser kurz abgewaschen. Wie gesagt Sie kurbelt noch leicht und läuft auch schon nach aber Sie läuft net leise. Woran kann das denn liegen bzw. was muß gemacht werden ? Danke euch !

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.363
    Beiträge
    25.557
    • 26. Juli 2010 um 20:50
    • #2

    Frag mal bei VMAX direkt an ,Rollendoktor wird schon Rat wissen:wave:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 26. Juli 2010 um 21:01
    • #3

    ....... habs mal hierhin verschoben

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. Juli 2010 um 23:41
    • #4

    Erneut reinigen, Ölen (nicht mit ballistol, das ist kein schmiermittel, sondern ein schutzöl. Man kann ja nicht für alles nur ein öl nehmen! Nimm lieber haushaltöl oder sogar motoröl (0W30 oder 5W30 ist gut). Sogar Kettensägeöl ist gut.).
    Und erneut fetten. Fett an die Zahnräder und schiebeflächen.

    Und wenn sich dann noch unrund läuft würde ich mal nach sehen ob sich da nicht ein kugellager verabschiedet. Die rolle wird zwar noch immer funktionieren, aber man bemerkt da irgend ein kleiner "tikk' beim kürbel oder sogar geräusche.
    Tja, wenn das der fall ist, kommt man an ein umtausch des kugellagers gegen eine neue nicht herum.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • weimannr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2.053
    Beiträge
    364
    • 27. Juli 2010 um 13:11
    • #5

    Hallo dmc74,

    hast Du die Rolle täglich nach dem Angeln mit Süsswasser gespühlt?

    Das norwegische Salzwasser frisst alles auf.

    Gruß

    Weimannr
    Der Laboer Dorschkönig 2010 - Lange ist das her

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie ruhig behalten.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 27. Juli 2010 um 19:53
    • #6

    So was ähnliches hatte ich mal bei einer Billigrolle nach einem Ostseeturn waren eine Woche später die Kugellager zu Würfellagern mutiert obwohl ich sie abgespühlt habe.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. Juli 2010 um 07:32
    • #7

    Das passiert nicht nur bei billigrollen. Passiert auch bei teuren rollen. Deshalb ist gute wartung und vor allem regelmäßig so wichtig. Sogar bei neue rollen. Das problem ist: Die meisten kugellager sind ab werk komplett verschlossen, aber eben nicht wasserdicht verschlossen (nur gegen dreck). So kann (salz)wasser eintreten aber nicht raus. Und dann wasser ihr vernichtender arbeit machen, und den kugellager beschädigen.
    Shimano hat das problem anders gelöst. Die haben sehr hochwertige kugellager, aber die sind nicht verschlossen. Das hat zwar probleme bei der schmierung, aber die modernen kugellager sind so gut, das sie auch ohne schmierung noch sehr lange und gut funktionieren. Mit schmierung ist aber besser.
    Es gibt 2 lösungen:
    - Man entfernt die staubkappen der kugellagern. (erfordert leider ein regelmäßiger nachschmieren der kugellager)
    - Man packt die kugellager so voll mit fett, das kein wasser mehr eintreten kann! Ab werk sind die kugellager nicht so voll gemacht, das spart fett, und die lager sind etwas drehfreudiger. Also das ist der nachteil: Die kugellager drehen nicht mehr so leicht. Das deren einfluß ist so gering, das man es kaum bemerkt.

    MFG

    Patrick
    -

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 28. Juli 2010 um 16:31
    • #8

    @ Patrick

    Habe es nun endlich geschafft die Kugellager mit Fett voll zu packen:klatsch:

    mein Frage ???:)
    in welcher zeit sollte man das Fett erneuern oder da nachsehen???:)
    ist klar das du kein festen Wartungsinterwall sagen kannst,wird ja auch von vielen Faktoren abhängen.
    aber so ungefähr???:)

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. Juli 2010 um 19:02
    • #9

    Hängt davon ab, wo und wieviel die rolle gebraucht wird.

    Auf Salzwasser, nur im urlaub - jeder 1 bis 2 jahre.

    Auf Salzwasser, mehr als 4 wochen - 1x pro halbes jahr

    Auf Süßwasser, 4 wochen pro jahr - jeder 2 bis 3 jahre

    Auf Süßwasser, intensiv gebrauch - 1x pro jahr

    Sicherlich kann man auch langere termine anhalten, aber ich halt lieber ein kurzeren termin als sicherheit. So behält man länger spaß an der rolle, und es geht auch nichts kaputt. Kugellager sind zwar klein, und brauchen auch nicht so ganz viel zu kosten, aber im schnitt kostet ein gutes kugellager mal schnell €12. Da spart man schnell mit etwas mehr wartung. Fett dagegen kostet gar nicht so viel. Und in eine rolle sind mal schnell 3-15 kugellager drinne... Wenn dir da einige kaputt gehen, kann das ganz schon eine menge kosten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 28. Juli 2010 um 19:19
    • #10
    Zitat von Vmax

    Und in eine rolle sind mal schnell 3-15 kugellager drinne... Wenn dir da einige kaputt gehen, kann das ganz schon eine menge kosten.



    Hallo Rollendoktor,

    eine Frage nebenbei (zum Verständnis):

    Sind eigentlich 15 Kugellager sinnvoll? Wird da eine Welle gleich mit 2 Paaren versehen oder wie kommt man da auf 15 Stück?
    Leider habe ich davon absolut keine Ahnung...


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11