Hallo Jürgen.
Wir machen keine halben Sachen 😬.
Nein Spaß beiseite, wir sind uns dessen schon bewusst, aber was soll's. Wird schon werden und der Urlaub ist so geplant, daß wir zuhause noch eine Woche zur Regeneration haben 😂
Beiträge von McFrank
-
-
Hallo Reinhold.
Unsere Meeresangel Erfahrungen basieren bisher auf Kutter-/Bootstouren auf der Ostsee und einem Urlaub auf Bornholm. Leichtes Gerät ist also vorhanden.
In diesem Jahr wollen wir im August (wenn "C" es zulässt) in Richtung Hitra starten Nun haben wir das Glück, daß wir ein befreundetes Paar begleiten dürfen die seit vielen Jahren in Norwegen auf Angeltouren gehen. Hier haben wir schon viel erfahren.
Die Anreise wird mit PKW und Hänger erfolgen. Es soll wohl in sehr großen Tiefen (300-400m🙈) mit Naturködern auf Leng, Lumb, Seeteufel und Rotbarsch gehen.
Inzwischen hat das Christkind schon einige Dinge der Ausrüstung zugefügt. U.a. Balzer North Inline Ruten 35lbs, Wft Multirolle offshore super narrow, Daiwa Tanacom 750 und ein paar Kleinigkeiten.
Wir sind gespannt wie wir damit klar kommen, Multis haben wir noch nie gefischt.
Demnächst wollen wir mal starten und die ersten Montagen basteln, 30kg Blei warten auf das einschmelzen und und und ...Gruß Antje und Frank
-
Moin und danke für die Aufnahme.
Wir (Antje und Frank) sind neu in der Meeresangelei und würden in naher Zukunft gerne Norwegen bereisen. Bisher haben wir nur Erfahrungen auf Nord-und Ostsee und sind erfahrene Süßwasserangler.
Zur Zeit sind wir erstmal dabei, uns eine Ausrüstung zuzulegen. Das wir spannend.
Petri Antje und Frank -
Hallo Achim. Danke für den Hinweis. Leider hilft das nicht, das der Freilaufhebel nicht automatisch umschlägt wissen wir. Und die Bremse aufwerten auch nicht. Wissen nicht mal wie die aufgeht🙈
LG Frank -
Hallo in die Runde.
Wir sind neu in der Meeresangelei und haben eine gebrauchte Penn 330 Gti gekauft. Leider ohne Anleitung und evtl. vorhandenes Werkzeug. Sieht eigentlich top aus. Allerdjngs wenn man die Sternbremse voll zudreht, kann man immer noch Schnur abziehen. Zwar mit Kraftaufwand, aber es geht.
Das kennen wir von Stationärrollen eigentlich nicht.
Ist das bei dieser Rolle vielleicht so oder machen wir was falsch? Oder sind wir übers Ohr gehauen worden und da ist was defekt?
Jemand eine Idee was wir tun können oder gleich in die Tonne?