Beiträge von Jochen

    Also das sehe ich etwas anders, wenn Adler oder Wolf oder wer sonst auch immer meinen Hund (Rauhaarteckel, jagdlich geführt) angreift, dann hat der ein Problem mit mir. Und diese Nothilfemaßnahme ist sogar höchstrichterlich abgesegnet.

    Hi zusammen,
    wir haben vor einigen Jahren im Tengs (bei Egersund) und in der Ognaelva (bei Sirevag) auf Lachs geangelt. In den Flüssen waren viele Lachse im Bereich Salz-Süßwassergrenze am springen. Gefangen haben wir auch. Die Tageskarten waren nichmal soo teuer. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass die Schonzeit dort bis Ende Mai ging. Erkundige dich vorher mal, ob im Mai schon der Lachs frei ist.
    Übrigens, Lachse muss man sich auch erarbeiten:zwinker:
    Gruß
    Jochen

    Die Art und Weise einen Driftsack bzw -anker einzusetzen, hat Kaepten hier ausführlich und gut beschrieben. Einen kleinen Zusatz hab ich noch.
    Sollte (was der Klaubautermannn oder sonstwer verhindern möge) der Motor ausfallen, dreht sich das Boot immer quer zur Welle und die Gefahr des Kentern oder Vollschlagens ist dann gegeben.
    Mit einem Treibanker am Bug montiert, legt sich das Boot mit dem Bug in den Wind. Dadurch wird die Situation entschärft und man erhöht die Chance, bis zu hoffentlich baldigem Eintreffen der Retter, nicht auf die Schwimmwesten angewiesen zu sein.

    Vielen Dank für den wie jedes Mal erstklassigen Bericht. Ihr hab ja wieder wirklich gut gefangen :baby:.Wir waren ebenfalls Ende August in Norge. Nur etwas weiter nördlich. Mit zwei bis drei Ausfalltagen wegen Wind muss man immer rechnen. Wenn man 14 Tage Zeit hat, ist das aber nicht schlimm.
    Im nächsten Jahr werden wir wohl wieder mit dem Flugzeug anreisen. Die alten Herren haben keine Lust mehr auf die zweitägige Autofahrt.
    Viele Grüße
    Jochen

    Wir sind gerade zurück aus Norge. Wetter, Unterkunft, Boote und angeln, alles super! Bei der Hinfahrt (Kiel-Oslo) hat es allerdings unerwartet lange gedauert von der Fähre zu kommen. Obwohl in Kiel unsere Impfung überprüft wurde und wir durch einen roten Zettel am Rückspiegel als geimpft kenntlich gemacht wurden, hat es fast drei Stunden gedauert, bis wir uns auf dem Weg zum Ferienort machen konnten.
    Der Grund war, dass viele Reisende scheinbar vor Ort noch einen Test machen mussten. Bis kurz vor diese Teststation wurden alle in einer Schlange geführt. Erst ca 100 Meter davor wurden wir raus gewunken und konnten fahren.
    Also nicht wundern, wenn es beim Ausschiffen nicht voran geht.
    Gruß
    Jochen

    Moin Marcel,
    wenn du hier etwas stöberst, kannst du Infos ohne Ende abgreifen. Wir waren vor einigen Jahren auf Hidra und haben die Infos auch gut nutzen können. Deshalb von mir nur noch den Tipp: Versucht mal mit tieflaufenden Wobblern (30 ft) in Bereichen bis 20 m zu schleppen. Das hat uns damals den einen oder anderen Pollak gebracht.
    Gruß
    Jochen