1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Anarhichas lupus

Beiträge von Anarhichas lupus

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jetzt aber: Abelnes Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 28. März 2017 um 10:08

    @troll....nein!!! Das mein ich nicht, bis dahin waren wir gar nicht. Wir haben uns von der Ecke Stolsfjord-Fedafjord von au Stolen über Espodden bis Lia driften lassen. Also vom Kap in den Fedafjord hinein. Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern, da wir auf der Rückfahrt nach Andabelöy(dort hatten wir unser Ferienhaus) durch den Seegang am "Kap" mehr unter den Sitzbänken gelegen und "gebetet" haben. Das vergisst man nicht ! Seitdem tragen wir alle Floatinganzüge (Überlebensanzüge)mit Schwimmwesten und achten darauf, das die gemieteten Boote auch eine ordentliche Größe und Motorisierung haben. Nach wie vor gibt es leider immer noch zu viele "Nussschalen" die zu den Ferienhäusern angeboten werden !

    Gruß Reiner

  • Jetzt aber: Abelnes Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 23:36

    Troll,

    ach so.....dann war das unserseits nur Einbildung. Wir haben seinerzeit dort gute Leng und Lumbs geangelt. Ist allerdings nicht jedermanns Sache in solchen Tiefen zu fischen. Mag natürlich sein das es mittlerweile nicht mehr ergiebig ist.

    Gruß Reiner

  • Anfang Mai an den Rosfjord

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 23:24

    Moin Tobi,

    hm dein Bericht macht mich noch nachdenklicher als ich ohnehin schon bin. Ihr habt alles probiert und seid bestimmt keine "Neulinge" auf dem Gebiet.....oje das ist bitter.
    Merkwürdig finde ich allerdings die Aussage des Vermieters : es wäre noch zu kalt ??? Ich kenn den Spruch nur anders herum, wenn man im Sommer da ist....zu warm:hot:
    Also an Pilkern soll es bei uns nicht mangeln, haben schon seit Jahren eine Gussform. Aber danke für den Tipp:baby:
    Ich denke mal das wir viel Schleppfischen werden um überhaupt an den Fisch heran zu kommen, zumindest werden wir alles versuchen und die Hoffnung stirbt zu letzt.

    Gruß Reiner

  • Rosfjord Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 20:02

    Danke Rolf, danke Hoddel,

    Mefos vor der Haustür hat man auch nicht alle Tage und naja Platte (wenn die Größen stimmen) sind auch nicht zu verachten. Ich hab mir das schon so ähnlich gedacht das wir wohl oder übel viel fahren müssen. Aber das 17er Boot mit 25 Pferdchen im Rücken wird schon ausreichen.
    Das mit den Netzen "verminen" kenn ich nur zu gut, nicht nur in Norge sondern auch von der Ostsee, das artet dermaßen aus....null Chance für die Fische.
    Selbstverständlich werden kleine Dorsche wieder geleast, meines Erachtens macht es erst Sinn ab 50cm aufwärts mitzunehmen....besser noch größer. Gerade beim Dorsch der ja zur Hälfte aus'm Kopf besteht.

    Gruß Reiner

  • Jetzt aber: Abelnes Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 18:39

    @ pilotti.....Moinsen:wave:,

    also fangträchtige Stellen hast du gleich vor deiner Nase. Zwischen Abelsness und Andabelöy geht eigentlich immer was, zumindest Seelachse. Eine sehr gute Stelle für Lumb und Leng findest du Ecke Stolsfjord-Fedafjord. Dort zwischen 50 bis 200 Meter kann man eigentlich immer mit guten Fischen rechnen.
    Aber Vorsicht !!! Wir sind da mal genau auf der Ecke in beträchtlicher "Seenot" geraten. Innerhalb von 10 Minuten sind riesige Wellen von der Nord(Mord)see reingekommen und haben uns richtig durchgeschüttelt. Seitdem meiden wir große Wasserflächen, denn kein Fisch der Welt ist es wert sich in Schwierigkeiten bringen zu lassen. Also immer schön den Wetterbericht im Auge behalten.

    Gruß Reiner

  • Rosfjord Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 18:10

    Moin Hoddel:wave:

    erst mal vielen Dank für deine Skizze:wave:. Aber nun tauchen wieder Fragen auf. Laut der Skizzen fangen die fangträchtigen Gebiete erst ab Höhe Skarstein bis Mündung und offene See an. Unser Haus liegt in Skomrak, also ganz am Fjordende. Gibt es dort überhaupt fangträchtige Stellen oder müssen wir grundsätzlich eine ca halbstündige Anfahrt in Kauf nehmen ?

    Gruß Reiner

  • Anfang Mai an den Rosfjord

    • Anarhichas lupus
    • 27. März 2017 um 13:13

    tg30 Moin Tobi,

    sehr schön dein Reisebericht:baby:. Ich will ja kein Salz in die Wunde streuen, aber in 4 Tagen mit 4 Anglern nur 2 Fische.....das ist nicht nur traurig....das ist ja beängstigend*eek*. Weil, gar nicht mehr so lang und dann sind wir im Rosfjord am angeln.
    Habt ihr denn auch wirklich alles probiert ? Mit welchen Montagen und Angelmethoden habt ihr gefischt ?
    Es gibt Dinge die wir Angler nicht beeinflussen können, da wäre als erstes das Wetter und als zweites das Beisverhalten der Fische. Das ist halt die Natur ! Auf alles andere wie Ferienhaus, Boot, Angelausrüstung etc schon. Von daher frage ich wie ihr geangelt habt ?

    Gruß Reiner

  • Rosfjord Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 26. März 2017 um 14:48

    Moin Hoddel:wave:,

    laut unseres Ferienhausanbieters Borks soll eine Tiefenkarte mit Fangplätzen vor Ort sein. Aber gerne nehme ich deine Fangskizze an:baby:. Gerade wenn man in unbekannten Terrain fischt ist so was immer sehr hilfreich. Wir haben zwar ein Echolot, aber das nutzen wir ausschließlich um interessante Plätze (Untiefen, Berge etc ) zu finden. Danach wird es zum größtenteils abgeschaltet, vor allem wenn man Schwarmfische gefunden hat. Zum ersten wollen wir nicht ständig auf den "Fernseher" schauen (man verpasst ja dann die schöne Umgebung) und zweitens haben wir festgestellt das die Fische auf die Echolotsignale mit Flucht reagieren.

    Gruß Reiner

  • Rosfjord Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 25. März 2017 um 20:58

    Na denn können wir ja hoffen:klatsch:. Ziehen die eigentlich bis Fjordende rein oder hat man nur Chancen im Mündungsgebiet ? Ich hab da mal was gelesen von einer Rundumströmung ?

    Gruß Reiner

  • Rosfjord Ende April 2017

    • Anarhichas lupus
    • 25. März 2017 um 20:07

    Ja das ist echt schade mit dem Schelli, aber wollen wir mal hoffen das der Bestand sich wieder erholt. Wir hatten mal am Batnfjord eine kleine Ecke/Bucht....da konnte man die Schellis auf Ansage fangen. Sehr praktisch#zwinker2*....keine fünf Minuten mit n Boot entfernt, da wußte man schon was es zum Mittag gibtLC:).

    Wie sieht es denn Ende April mit Makrele aus ? Kann man sich Hoffnung machen ?

    Gruß Reiner

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12