Ein sehr interesssanter Link. Ich kann mir gut vorstellen nachmal den einen oder anderen Straumen zu besuchen. Ist halt Uferangeln vom allerfeinsten. Danke Alfnie
Beiträge von Fischbox
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Allerfeinste Unterhaltung und das für lau. Vielen Dank dafür. Du kannst gerne öfter nach Norge fahren, wenn jedesmal so eiun netter Bericht dabei rüberspringt.
-
...Außerdem finde ich es schön im Dunkeln zu angeln....
Da bin ich komplett bei dir, nur schade das wir nächstes Jahr Anfang bis Mitte Juni nach Fosen fahren, da ist nicht viel mit "dunkel", aber diese leicht abgedunkelten Nächte haben ja auch was für sich.
-
Jooo, http://www.hart-am-fisch.de ist momentan Baustelle leider, war selbst überrascht...
Aber die Teeny lässt sich wirklich gute auch vom Ufer werfen, ist ´ne Vollleine und schießt gut raus. Habe zwar immer den Kopf eingezogen, aber auf der Eisele-DVD siehste mich ja werfen und den fetten Pollack vom Ufer aus landen, falls Du die kennst? Am allerwichtigsten ist neben solcher Schnur ein extrem langer Kescher, plane den gleich ein.
Diese Szene mit dem fetten Pollack habe ich mangels DVD leider noch nicht gesehen.
Kescher ist vorhanden. Ein schöner 2,7m langer Kescher mit Netz aus monofiler. Nix mit Schleimgestank nach dem Fischen... -
Hallo Jerry, da gibt es sogar eine Gemeinsamkeit bei unserem Gerät, denn ich fische dieselbe Rute. Als Schnur habe ich die Lee Wulff Triangle Bass Taper 8.
Ich denke das ich mir dann auch einige Super Fast Sinking Polyleader zulegen werde und zusätzlich noch eine Schnur mit den Eigenschaften der Teeny-Serie oder vielleicht sogar die Teeny selber, es sei denn Karstein meint der Teeny-Fussel ist nix für weite Würfe von relativ ungelernten "Möchtegern-Fliegenfischern".
Die Streamer binde ich mir ja auch selber, von daher ist es kein Problem die zu beschweren.
-
Es kommt Bewegung in den Thread. Sehr schön!
Hei Thomas,
... aber vom Boot aus muss es nicht weit sein ...
Das stimmt natürlich, aber ich werde diese Fischerei nicht vom Boot aus betreiben, von daher muss ich schon ein wenig auf Weite kommen. Mein Problem ist, das mein genetischer Fingerabdruck keinerlei Gemeinsamkeiten mit dem von Mel Krieger hat und meine Fähigkeiten an der Rute dementsprechend begrenzt sind und nach leicht zu beherrschendem Gerät verlangen.
Du hast doch bestimmt auch schon vom Ufer aus mit der Fliege gefischt. Hast du da auch diese Kombination von Schnüren und Vorfach benutzt.Das mit der Schnurfingerschonung ist ein seeeehr guter Tipp
Den Beitrag im LMF kann irgendwie nicht finden und der im anderen Norwegenforum ist bezüglich der genauen Schnurzusammenstellung nicht so ergiebig, bzw. der "Hart-am-Fisch-Link" ist nicht zu öffnen.
-
-
Danke für den ehrlichen und warnenden Bericht. Hoffentlich bleibe ich vor solch einem "Griff ins Klo" zeitlebens verschont...
Mein Tip: Nördlicher buchen...
-
Moin zusammen,
wenn es dann im nächsten Jahr endlich wieder ins gelobte Land an den Stjoernfjorden (Fosen) geht, dann wird die Fliegenrute definitiv mit im Gepäck sein, denn ich bin wahnsinnig neugierig, welche Show mir die kampfstarken Pollacks an der Fliegenrute (vom Ufer aus) bieten können.
Bisher habe ich mein Glück nur in der Ostsee mit schwimmenden Schnüren auf Mefo versucht, aber ich denke mal um auf Pollacks erfolgreich zu sein, ist es schon sinnvoll den Köder etwas tiefer anbieten zu können. Wie erreicht ihr diese fängigen Tiefen? Sinkendes Polyleader oder ein sinkende Schnur oder eine WF mit Sinktip und floating Body/Running Line? Hier gibt es doch bestimmt erfahrene Küstenfliegenfischer die zu dem Thema was schlaues beitragen können oder?
Ich freue mich auf jeden Fall auf einen regen Erfahrungsaustausch zu diesem spannenden Thema!
Beste Grüße Thomas
-
Vielen Dank für deine Urlaubseindrücke
.
Tolles Wetter habt ihr abgegriffen. Ich hoffe wir haben nächstes Jahr ähnlich gute Bedingungen wenn wir in Rakvagen sind. Was ging denn eigentlich in Sachen Pollack? Waren da überhaupt keine Fänge zu verzeichnen?