1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Ottertim

Beiträge von Ottertim

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Verstärkte Alkoholkontrollen Trondheimfjord und Smöla

    • Ottertim
    • 16. Juli 2018 um 08:11

    Die 0 Promille für den Fahrer sollte klar sein, gilt das auch für die anderen, die nur "Beifahrer" sind?
    Denn dann habe ich eine Problem meinen beiden Mitfahrern das Mittagspausenbier zu verbieten?!

  • Korshamn! Fischgründe, Angelmethoden, Fanggründe, Köder???

    • Ottertim
    • 13. Juli 2018 um 06:30
    Zitat von Mick

    Hallo Leute,


    Daher hier mal meine Fragen:

    - Wo dort bei Korshamn sind die Fischgründe? Muß ich weiter raus aufs Mehr oder reicht es im Fjord?
    - Welche Fischarten kann ich jetzt im Juli fangen und mit welchen Ködern, Methoden, Wassertiefen usw?
    - Kann man auch Plattfische dort fangen? Wenn ja, wie und wo, bzw. muß man vom Boot aus fischen oder fängt man die auch vom Ufer?
    - Kunstköder oder lieber Naturköder?


    Mick

    Alles anzeigen

    Wie soll man all diese Fragen beantworten?
    Das geht so auf die schnelle nicht.

    Ich persönlich würde mir die Nächte der nächsten 2 Wochen frei nehmen und bei Youtube eingeben: Angeln Norwegen
    Dann die weiterführenden Filmchen

    Viel Müll dabei, aber auch wirklich Lehrreiches.
    Und wenn du meinst, alle Filme gesehen zu haben, dann gebe die Fischnamen in Norwegisch ein.
    Verstehst dann zwar kein Wort, aber Systeme/Methoden gucken geht.

  • Kormoran: EU-Parlament fordert drastische Reduzierung des Bestandes

    • Ottertim
    • 27. Juni 2018 um 10:36

    Klar ist auf der Halbinsel das Raubwild heimisch gewesen, deshalb meinte ich auch unterstützen/helfen (der Möwenpopulation)
    Wie mit dem Kiebitz und der Feldlerche. Mann kann noch so viele Stücke in der Bewirtschaftung auslassen, wenn der Raubtierbestand nicht reduziert wird, dann bringt das auch nichts.

    Das mit den Gänsen ist so eine Sache, sind so viele, weil sie sich durch die Bewirtschaftung der Wiesen (kurz gemähtes Gras, kurzes Getreide) sehr wohl fühlen. Die mögen keinen hohen Bewuchs.
    Und wenn der Mensch einen gewissen Abstand wart, dann sind wir den Tieren egal.
    Nebenbei: Mir ist das Recht, wir liegen außerhalb des RAMSAR-Schutzgebietes und die Vögel schmecken hervorragend!

    Und ja, mit einem putzigen Vogel kann man mehr Spenden generieren als mit einem Fisch.

  • Schuhe fürs Bootsangeln

    • Ottertim
    • 27. Juni 2018 um 07:48

    Ich habe die auch im Winter an. aber bei mir könnte man das warme Innenfutter rausnehmen.
    Aber persönlich habe ich lieber (zu) warme Füße und dafür ein Oberteil weniger.

  • Schuhe fürs Bootsangeln

    • Ottertim
    • 26. Juni 2018 um 12:30

    Canada Boots

    Gibt es ab und an bei Aldi, Lidl.....

    Das Leder(imitat) dick mit Fett einreiben und man hat wasserdichte, warme, halbwegs atmungsaktive bequeme Stiefel.

    (Ich habe eh immer eine dicke Regenhose drüber, kommt also auch kein Wasser von oben rein.)

  • Kormoran: EU-Parlament fordert drastische Reduzierung des Bestandes

    • Ottertim
    • 26. Juni 2018 um 10:19
    Zitat von rheinangler

    ...ein aussperren HEIMISCHER Tierarten aus deren Lebensraum.

    ........

    Es kann auch manchmal durchaus Sinn machen, heimische Tierarten auszuschließen, wenn man damit, wie beim Beispiel Graswarder, eine der letzten intakten Populationen einer Möwenart in ihrem Fortbestand unterstützen kann.
    Fuchs, Igel und Co. finden auch ausserhalb genug und sind in ihrer Art nicht bedroht.
    Interessant war in Heiligenhafen die Forderung der NATURSCHÜTZER den Fuchs auch in der Schonzeit, also wenn er unselbständige Junge im Bau hat, bejagen zu lassen. Da hört der Spaß dann doch auf.
    Wie ich mitbekommen habe, ist daraus zum Glück nichts geworden.

    Auf der holländischen Insel Vlieland sind die Füchse auf Wunsch von Vogelschützern durch den Staat bejagt worden, auf Arten, die einem in Deutschland ein Jahr Gefängnis auf Bewährung einbringen.

    Ja, mache vermeintlichen Tierschützer finden kein Mittelmaß

  • Kormoran: EU-Parlament fordert drastische Reduzierung des Bestandes

    • Ottertim
    • 25. Juni 2018 um 13:25

    Der Kormoran schwamm wieder auf dem Teich, nicht der alte Mann &%ablachen&%

  • Kormoran: EU-Parlament fordert drastische Reduzierung des Bestandes

    • Ottertim
    • 25. Juni 2018 um 12:32
    Zitat von MacGyver

    Auch bei uns in Sachsen-Anhalt zählt der Kormoran nicht zum Wild. Deshalb ist auch nichts mit 12/70. :(

    Kormorane zählen nicht zum Wild, weil sie nicht im jeweiligen Jagdgesetz als bejagbare Tiere aufgezählt werden.
    Aber mit Verordnung dürfen diese doch bejagd werden.
    Ähnlich Bisam und Nutria.
    Diese Verordnung/Sonderregelung für den Kormoran ist nach dem zeitlichen Ablauf nicht verlängert worden.

    Klein Geschichte am Rande, kein Märchen:

    Mein Schwiegervater hat einen sich trocknende Kormoran in typischer Haltung auf dem Zaun sitzen sehen, der unsere Teich (12x5 m) direkt am Haus umgibt, ist hingerannt und hat sich den nassen flugunfähigen Vogel geschnappt.
    Bein anschließenden Kampf hat das Vieh drei noch lebende Goldfische ausgekotzt und konnte dann doch noch entkommen, weil der alte Mann ihn vor erstaunen losgelassen hat.
    Die zurückgesetzten Goldfische haben überlebt.

    Am nächsten Tag schwamm er wieder auf dem Teich, der Kampf vom Vortag schien wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben?!

  • Superior Stockfisch

    • Ottertim
    • 25. Juni 2018 um 11:05

    Stockfisch ist schon lecker, sei es drög als Snack oder eingeweicht und verarbeitet.
    Aber ich (persönlich, nicht objektiv) finde frische Lebensmittel immer noch am besten.
    DryAge-Rindfleisch ist den Hype nicht wert, der darum gemacht wird.
    Knochentrockene Mettwürste??
    Uralten Käse??

    Aber vielleicht bin ich auch nicht informiert genug, habe nicht so eine feine Zunge, um alle Feinheiten zu erkennen oder noch nicht das richtige "Alte" zu essen bekommen?!

  • Kormoran: EU-Parlament fordert drastische Reduzierung des Bestandes

    • Ottertim
    • 25. Juni 2018 um 09:50
    Zitat von rheinangler

    ....
    Nabu und die anderen (Möchtegern) Schützer haben leider alle eine grüne Brille auf. Deren Verständnis von Naturschutz hört in der Regel über Wasser auf....

    Das kann man so nicht sagen. Die unteren Naturschützer "an der Front" wissen schon um die Gefahren für Ihre Lieblinge, aber die da oben in den Vereinen und Verbänden, das sind die Sturköppe.

    Der NABU betreibt auch die Fallenjagd auf seinen Flächen, weil sie doch gemerkt haben, daß Füchse, Marder, Katzen, Waschbären ... an ihre Bodenbrüter gehen.
    Nur hier heißt das dann "Prädatorenmanagement" und ist was Gutes, wohingegen der Jäger mit seiner Falle böse ist.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13