1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. norway-fan

Beiträge von norway-fan

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Amberfish (Kvaløyvågen) 12.08. - 20.08.2020

    • norway-fan
    • 16. August 2020 um 13:31

    Wir sitzen nun bei Regen und Sturm, daher kann ich schonmal eine kurze Zusammenfassung geben.

    Mit dem Ersatzflug kamen wir gut 2h später an. Die Abholung durch Sergej lief einwandfrei. Kurzer Stop am Supermarkt und ab ins Camp. Die Bootsübergabe und die Ausgabe der Leihruten war relativ spät . Herrlichstes Wetter und wenig Wind. Da die Sonne schon unterging, blieben wir drin. Dunkel wurde es jedoch nicht. ..

    Tag1 : raus zum Lysgrunnen - die ersten Driften brachten ein paar Dorsche, als wir 2 Driften erfolglos waren, gings dann nördlich aus dem Sund. Ach dem Mittag dann im Sund versucht, weil es auffrischte. Neben vielen Babydorschen, die wieder schwimmen durften, war die Ausbeute 6 Dorsche zwischen 60 und 85.
    Eine andere Angelgruppe kam mit vollen Kisten rein, gefangen im Mitelwasser über tiefen Stellen.
    Am Abend Anruf von einer norwegischen Nummer. Unsere Ruten waren da. Jippie.

    Tag2 : Wind, Regen. Als es weniger wurde fuhren wir südlich in den Sund, ein paar maßige Dorsche, dann zum gelben Haus. Gezeitenwechesel, Stillstand. Nach einer halben Stunde hatten wir dann 3 knoten Drift, trotz Klopfens war kein Steini zu überreden.
    8 Dorsche zw. 50 und 75. Mit Blick auf den Wetterbericht haben wir unser Mindestmaß auf 50 gesenkt. Trotz großer Köder gehen noch zuviele Babies an den Haken

    Tag3: Laut Wetterbericht 9 bis 10m/s und den ganzen Tag Regen. Wir versuchten nördlich aus dem Sund raus, dann setzte starker Regen ein. Im Windschatten der Insel versuchten wir unser Glück, wieder kleine Dorsche. Als dann aber die Schuhe durchnässten, war es Zeit für Mittag.
    Kurz vorm Camp hörte der Regen auf und wir machten ein paar Probewürfe. Zu unserer Überraschung, waren ein paar Makrelen vor Ort. Dann schnell die Anzüge in den Trocknerraum.
    Nach dem Mittag schönes Wetter, der Forecast hatte sich geirrt. Ab Richtung südlichen Ausgang. Bei der 2 Drift 2 krumme Ruten , ein knapp 90er Dorsch und ein 75er.
    Noch 1 drift, maßiger Dorsch. Dann Gezeitenwechsel , und dann kam kurz nach der Flut das Unwetter . Wind und Wellen aus Nord, ab nach Haus
    Tag4:sitze und schreibe... Statt nach Gezeiten, richten wir uns nach dem Wetter

    Gerade wieder durchnässt reingekommen. Im Sund waren Wellen wie auf hoher See. Dazu 11m/s Wind und immer wieder Regen. 3x übern Lysgrunnen, 1x ein guter Biss auf einen Köhler, aber meine Angel hing gleichzeitig in der Angel meines Vaters.
    Als die Wellen noch höher wurden, verzogen wir uns näher ans Camp. 1 Drift, dann Starkregen, ab nach Hause. Das Einparken war hezte heute vieeeeel schwieriger als sonst

  • Amberfish (Kvaløyvågen) 12.08. - 20.08.2020

    • norway-fan
    • 12. August 2020 um 16:35

    Es fängt gut an. Mit 30 min Verspätung in FRA gestartet. Genauso spät in Oslo angekommen. Gepäck abholen. Rutenrohr kam nicht an. Reklamation geschrieben, Anschlussflug war zu knapp.

  • Amberfish (Kvaløyvågen) 12.08. - 20.08.2020

    • norway-fan
    • 12. August 2020 um 06:38

    #2

    So, 4:30 aus dem Bett gequält, nachdem ich letzte Nacht kaum schlafen konnte.
    5:30 ging es los , Richtung Flughafen Frankfurt

  • Amberfish (Kvaløyvågen) 12.08. - 20.08.2020

    • norway-fan
    • 28. Juli 2020 um 15:24

    Ich hab mir wieder vorgenommen, Euch auf dem Laufenden zu halten und am Ende dann den kompletten Bericht mit Bilder hochzuladen.

  • Amberfish (Kvaløyvågen) 12.08. - 20.08.2020

    • norway-fan
    • 28. Juli 2020 um 10:28

    So liebe Norge-Anbeter,

    das Reisefieber steigt endlich an, Tag für Tag. Nach der langen Ungewissheit wegen Corona und dem täglichen Prüfen der visitnorway-Seite ein freudiger Aufschrei „Ja, Norwegen lässt uns rein“. Auf diese Euphorie folgte erstmal Ernüchterung, als ich mich mit unserem Buchungscode bei Norwegian Air einloggte und die neuen Reisedaten angezeigt wurden. Wir hatten Berlin-Schönefeld->Oslo->Tromsö und rückzu in umgekehrter Richtung gebucht. Auf dem Hinflug wurde uns ein Tag Aufenthalt auf dem Airport Oslo gegönnt. Für den Rückflug arbeitet Norwegian an einer Zeitmaschine, denn unser Verbindungsflug nach Schönefeld startete bereits in Oslo bevor der Zubringer landete. Ich wär‘ gerne Teil dieses Zeitexperiments geworden.

    Doch die Nervosität hielt mich von diesem Experiment ab und ich kontaktierte die Jungs von Dintur. Dort bat man bat mich freundlich um Geduld, da erst die dringenden Fälle abgearbeitet wurden. Nach ein paar Tagen Geduld spielten wir alle möglichen Alternativen mit unserem Dintur-Partner durch und legten uns schließlich auf einen Flug mit SAS von Frankfurt fest und schoben die gesamte Reise um 1 Tag nach vorn. Durch das Zubuchen eines zusätzlichen Gepäckstücks und die Erhöhung der Gepäckgrenze von 20 auf 23kg standen und 32 zusätzliche kg gegenüber letzten Jahr zur Verfügung. Da kann doch noch ein Ersatz-Pilker mehr ins Gepäck und vielleicht noch das Plattfischvorfach und da war doch noch … ;)

    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Reiseveranstalter - insbesondere Dintur - die sich in dieser hektischen Zeit bemühen, unsere Norwegen-Urlaube möglich zu machen.

    Übers Forum lernte ich Dieter kennen, dessen Aufenthalt in Amberfish sich ursprünglich um 1,5 Tage mit unserem überschneiden sollte und somit ein gemeinsamer Ausflug geplant war. Durch unsere Reiseterminverlegung wird jetzt lediglich ein Abschieds-/Begrüßungsbier mit kurzem Erfahrungsaustausch daraus.

    Die Klamotten sind schon reisefertig vorbereitet. Die Pilkerkiste wurde schon 2x aus- und wieder eingeräumt. Die Angelrollen werden die nächsten Tage noch einmal umgespult und am Samstag erfolgt noch die Absprache, wer welches Zubehör einpackt und wie die Getränke verteilt werden. Das Fieber steigt unaufhörlich ….

  • Sommaroy 10.07.-17.07.2019

    • norway-fan
    • 7. Oktober 2019 um 10:50

    Hallo zusammen,
    der vollständige Bericht ist hier hochgeladen:
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…9192#post569192

  • Sommaroy 10.07.-17.07.2019 - kompletter Bericht

    • norway-fan
    • 7. Oktober 2019 um 10:49

    Hallo Angelfreunde,
    irgendwie hab ich die Fertigstellung des Berichts immer wieder aufgeschoben.
    Nachdem quasi Live-Bericht https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…0-07-17-07-2019
    hier nun der Bericht mit Bildern versehen.

    RB_Sommaroy2019.pdf

    Viele Grüße vom norway-fan Kay

  • Sommaroy 10.07.-17.07.2019

    • norway-fan
    • 18. Juli 2019 um 09:52

    Tag 6:
    Wir starteten wieder nördlich von Edoya, vereinzelt ein paar Dorsche, aber nicht die Stelle, wo es richtig "knallt".
    Wir suchten dann das von Kingfisher als "4" markierte Gebiet auf- 3 verschiedene Driften über das Gebiet. 1 Angler mit toten KöFi, 1 mit Fetzen am Pilker und 1 "aktiver" Pilker. Ergebnis war 0.
    Stellungswechsel über den Malangen übergesetzt, ins Flache.
    In Summe sind wir mit 7 Dorschen nach Haus.

    Abends haben mein Vater und ich es gezielt auf Butt in der Sandvika probiert. Jeder von uns hatte einen Köhler als Flatterköhler als Köder. Ich hatte die Waterwolf bei einer Drift davorgeschalten. Bei der Auswertung war kein Fisch zu sehen.
    In einer Drift bog sich meine Rute. Hänger! Doch mit ein wenig Pumpen kam der Hänger hoch. Ich kämpfte wie ein Mann. Doch ein Butt? Ein Fauler? Zum Vorschein kam eine Maschendrahtmatte. Wir nahmen unseren "Fang" zur waidgerechten Entsorgung.
    Auf den letzten Metern unserer letzten Drift biss es vorsichtig bei meinem Vater. Da wir aber verdammt nah ins Flache kamen, kurbelte er langsam ein, um den finalen Biss zu provozieren. Vom Köhler hing nur noch der Kopf am Haken.

    Tag 7: Letzter Tag. Wir fuhren über den Malangen an Unterwasserberge um die 14/17m und konnten ein paar Dorsche landen. Wir kreuzten eine Strömungsrinne, die ideal für Heili scheint. Aber kein Dorsch, kein Fisch.
    Umsetzen. Nochmal ein paar Dorsche.
    Langsam Schluss machen. Boot und Fische säubern. Noch 15 min dann brechen wir auf.
    Zack. Die Rute bei meiner Frau krumm. "Hilfe". "hilft mir mal jemand". Ich hatte es nicht ernst genommen.
    Ich hob dann die Rute beim Pumpen mit hoch. Mein Vater musste herzhaft lachen bei dem Anblick. "wieviel Schnur noch?"
    " ca 50 m". Und so arbeiteten wir Meter für Meter und hatten Spass. Ein 86er Butt durfte an Board. Selbst nach dem Betäubungsschlag und Kehlen wollte er aus dr Kiste flüchten. 2. Kiste als Abdeckung oben drauf, ein Eimer Wasser rein und es rappelte immer noch...
    "Na gut, nur noch 15 min" - Irgendwie erinnert mich dieses Zeitmanagement an die letzten Tage der vergangenen Urlaube...
    Biss beim Ablassen im Mittelwasser. Seelachs? Nein ein Lumb. Das war unser letzter Fang und wir fuhren nach Haus. Den Termin der Bootsübregabe im Nacken.

    Fische filetieren. Gefriertaschen wiegen. Knapp 3 kg Luft bis zum 60kg Limit. REICHT.
    Taschen packen. Kontrollwiegen. 2 Kühltaschen mit 8 und 9,5 kg müssen in die Koffer. Passt.
    2 Räucherlachsseiten noch von Ketil gekauft.

    Tag 8: Ein letztes Frühstück im Hotel. Mittlerweile hat sich das Bezahlen des Frühstücks als running gag für mich herausgestellt. Bei 6 von 7 Bezahlvorgängen musste ich dem jeweiligen Kassierer erklären, dass unser Frühstück 40 NOK pro Person weniger kostet, als er abrechnen wollte. Ich nahm jeweils die Rechnung vom Vortag mit, um den "ausgehandelten" Preis zu belegen.
    08:15 kam unser Taxi und fuhr uns zügig nach Tromsö. In Oslo hatten wir 5 Stunden Aufenthalt. Ein bißchen dösen und shoppen und mit den Jungs von Senja schwatzen. Pünktlicher Abflug in Oslo und ebenso pünktliche Ankunft in Schönefeld.
    Alle Gepäckstücke und vor allem die Gefrierboxen kamen an. Heimfahrt. 22:00 zu Hause. Fisch in die Kühltruhe. Räucherlachs probiert und Bett.

    Heute komm ich mir vor wie im Jetlag.

    Es war ein super Urlaub. interessanes Gebiet. Herrliche Landschaft, Strände wie in der Karibik - nur mit 14 Grad weniger Wassertemperatur. Butt am ersten und am letzten Tag.

    Bei Gelegenheit fass ich den Bericht zusammen und füge Bilder ein und vielleicht schiebt ihn ein Mod an den Beginn des Threads

    Grüße an Ketil, Oli, André, Chris

  • Sommaroy 10.07.-17.07.2019

    • norway-fan
    • 14. Juli 2019 um 22:03

    Tag 4: Stärkerer Wind vorhergesagt. Wir gewöhnen uns an den Luxus des Hotelfrühstücks und und entscheiden uns für windgeschützte Lagen. Ein Fehler, wie sich später herausstellt.
    Wir starten in der Sandvika mit Gummifisch und Pilker, nichts. Mehrere Driften - nichts. Daraufhin fuhren wir aus Sandvika raus zur Stelle,wo am Vortag der grosse Drosch biß. Ein kleiner 60er Drosch ging auf Überbeisser. Aus Verzweiflung nahmen wir ihn mit. Als der Wind auffrischte, sind wir zurück in die Sandvika. Andere StartPosition gesucht, Drift, nix . Neuer Versuch, Hänger in 10 m Tiefe. Wie kann das sein in einer Sandbucht? Da aber keinerlei Bewegung zu spüren war, muss es wohl so sein. Beim Lösen des Hängers mit direktem Zug, kam noch ein Küchendorsch an die Oberfläche.
    Filetieren lohnt heute kaum.
    Abends nochmal in den windgeschützten Bereich südöstlich von Edoya und Kvalen. Noch 1 Dorsch.
    Feierabend. Whisky. Morgen ist auch ein Tag und wir werden mutiger

    Tag 5: Wind morgens 6 bis 8 m/s. Ab Mittag 11m/s aus Norden. Wir zeigten Mut und fuhren nördlich von Edoya in ein Untiefengebiet. 1. Drift: 12 Dorsche , auf unterschiedliche Methoden. Bergmann, Toten Köfi, kleine Pilker.
    2. Drift etwas versetzt. 2 Ruten mit Köfi, 1 mit Pilker. Während meine faule Rute im Wasser hing, nahm ich die Fische der 1. Drift aus.
    Ein Biss mit Spuren am Fisch. Sonst nichts.
    3. Drift wieder anderer Startpunkt: 3 Dorsche .
    Der Wind frischt auf, die Wellen schaukeln das Boot durch. Wir fahren südlich von Edoya. Das Echolot zeigt Futterfisch. Der Bergmann kommt nicht durch. Es zappelt. Kurze Zeit später Biss. Hier im Norden beissen selbst die 70er Fische auf Überbeisser.
    Nach dem Fiketieren gabs Fisch mit Knobi. Danach eine Wanderung auf den Berg Hillesøytoppen. Der Auf- und Abstieg kam Bergsteigen sehr nah. Die Lunge pfiff LaPaloma.
    Herrlicher Ausblick hier oben war die Belohnung.
    Morgen wieder starker Wind vorhergesagt.
    VG,
    Kay

  • Sommaroy 10.07.-17.07.2019

    • norway-fan
    • 12. Juli 2019 um 22:51

    Tag 3: wieder gemütliches Frühstück. Dann ab in die Floatinganzüge und an den Untiefen südwestlich vom Malangen. Auf unterschiedliche Gummigrößen kamen 2 Dorsche, unerwartet gab es einen Überbeisser an einem kleinen Pilker , der zum Besorgen von Köderfisch dienen sollte. Kurz vorm Boot ging er ab. Der Wind frischte auf, die Wellen wurden höher. Wir suchten Schutz im Süden von Edoya. 1 Rotbarsch, einige Dorsche und 3 nicht verwertete Bisse auf Toten Köfi.
    Nach dem Filetieren gab's den Rotbarsch zum Abendessen. Dann nochmals raus. Auf einem 13 m Berg stand Futterfisch. ein Zappler verging sich am Pilker und kurze Zeit später Rute krumm. Ein 95er Dorsch wurde ins Boot gehoben.
    Der gleiche Berg nochmal 2x überfahren, aber nichts Zappler am Bergmann und an den anderen Ruten ging auch nichts. Positionswechsel Richtung Tussoya. Es ging nichts. Wir waren gerade am Feierabend machen, als mein Vater noch einen Dorsch auf Überbeisser bekam. Ab nach Hause zum filetieren.
    Feierabend.
    Whisky.22:45 Die Sonne scheint
    Gruss an Kay vom Kay in Sommaroy

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13