1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Ruten Rookie

Beiträge von Ruten Rookie

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

    • Ruten Rookie
    • 29. Januar 2016 um 13:55

    Ich merke schon....die Meinungen gehen hier mächtig auseinander...was aber ok ist! :biglaugh:
    Für mich als Anfänger (nur Norwegenfischerei!) würde ein LC gefühlt schon helfen.
    Vermutlich als Set-Up, wie Fjordsven vorgeschalgen hat.
    Aber dei Avet kosten ja schon ein paar Taler....muß ich drauf rumdenken, denn auf der Ostsee fiche ich eigentlich nur stationär.
    Wie Jürgen Chosz schon sagte....aufm HH-Anglerflohmarkt noch etwas mehr fachsimpeln mit anfassen! ;)

    Tight Lines,
    Stephan

  • Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

    • Ruten Rookie
    • 28. Januar 2016 um 23:31

    @Palo: das hört sich gut an....kenne den Hersteller nicht. Was kostet son Teil? Ist es ne 1 oder 2 Gang?

    Gruss
    stephan

  • Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

    • Ruten Rookie
    • 28. Januar 2016 um 22:18

    jens 1970: So geht es natürlich auch, aber dafür muss ich erst einen haken... :) ...mir ging es darum den Schwarm aufm Echolot zu sehen und dann die richtige Tiefe sofort zu erwischen, da der Schwarm ja nie die komplette Fjordtiefe ausfüllt, sondern nur ca. ne "Höhe" von 5- max.10 m hatte! So war es bei mir zumindest....

  • Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

    • Ruten Rookie
    • 28. Januar 2016 um 21:45

    @all.........Danke erstmal für alle Antworten. Bin, was das Thema angeht, komplett unterbelichtet! :) Dachte tatsächlich, das es Linecounter für Stationärrollen gibt! Marktlücke? ;)
    Und kann denn ansonsten jemand ne gute Multi empfehlen? Wenns sein muß eben auch als Rechtmodell oder mit Sternbremse. Geplant für schweres Pilken oder Jiggen......und kann mir jemand erklären, warum die dann nicht für Lumb oder Lengfischen geeignet ist, also mit Naturköder?!?!??!?
    Fuzzi: Mein Problem letztes Jahr war, das ich im Fjord immer Schwarmanzeigen hatte (zB bei 50m, Fjordtiefe war 85m), aber nie schnell genug die richtige Tiefe getroffen hab. Und wenn ich es dann so ca. mit Kurbelumdrehung/Schnureinzug raus hatte, war der Schwarm weg! Hmpfff :mad:
    klausmd: Das mit dem Strich auf der Schnur habe ich nicht verstanden...alle 10m nen schwarzen Strich auf dei Geflochtene?

    Danke!

  • Kaufempfehlung für Multirolle (Norwegen) gesucht...

    • Ruten Rookie
    • 28. Januar 2016 um 16:59

    Moin zusammen,

    ich möchte mir gerne eine Multirolle mit Linecounter, Schiebebremse und als Linkshandmodell zulegen.
    Einsatz vorerst in Südnorwegen, sollte aber später auch durchaus für Mittelnorwegen ausreichen.
    Idealerweise stürzt es mich preislich nicht ins Verderben :)
    Jemand nen guten Tip?

    Desweiteren bräuchte ich auch noch nen zuverlässigen Linecounter (bis 1000m Zählwerk) für ne Stationärrute!

    Danke für Info!

    Tight Lines,
    Stephan

  • Angeln bei Risör/Arendal....bitte Angel-Tips! Hilfe........:-)

    • Ruten Rookie
    • 28. Januar 2016 um 09:12

    JA, das mit der Fjordenge war auch meine Vermutung.....würde mitm Boot also auch immer dort unterdurch fahren und dann auch die Schären am Fjordeingang abklopfen.
    Und ansonsten muß doch aber im eigentlichen Fjord auch was gehen...Was meinst Du mit weit? Für mich sieht es so aus, als wenn ich in 30-45 min spätestens auf dem offenen Meer wäre........
    Wie gesagt...mir geht es eigentlich mehr darum, das es bei allen ein wenig zuppelt und weniger um gezielte Größen oder Mengen.

  • Angeln bei Risör/Arendal....bitte Angel-Tips! Hilfe........:-)

    • Ruten Rookie
    • 26. Januar 2016 um 15:19

    Danke Hoddel......liegt das Problem an der Fjordenge bei der Brücke rechts vom Hausstandort? Hatte zumindest gedacht, das man dort abends vom Steg mit den Kids ein wenig fischen kann. So haben wir es letztes Jahr in Tregde/Trysnes Marina auch immer gemacht und recht gut gefangen......Pollack um die 60 cm, Flügelbutt etc. zwischen 35 und 45 cm, Knurrhähne (köstlich! :) um die 25-35 cm, Köhler bis 50 cm und sogar nen kleinen Seewolf! Das war immer recht kurzweilig und entspannt........

  • Angeln bei Risör/Arendal....bitte Angel-Tips! Hilfe........:-)

    • Ruten Rookie
    • 23. Januar 2016 um 23:10

    Danke für die Karte,aber irgendwie finde ich das Haus noch nicht....wenn wir fest buchen, hab ich ja die Adresse und checke das mal!

  • Angeln bei Risör/Arendal....bitte Angel-Tips! Hilfe........:-)

    • Ruten Rookie
    • 21. Januar 2016 um 21:48

    Hallo Frieder,

    danke für für den Tip.....Sörlandet hatte ich auch schon einmal im Auge :baby:

  • Angeln bei Risör/Arendal....bitte Angel-Tips! Hilfe........:-)

    • Ruten Rookie
    • 21. Januar 2016 um 21:30

    Da Platten und der Dorsch die Lieblingsfische meiner Frau sind und sie die auch unbedingt wieder angeln will, hoffe ich das dort wo wir sind ein paar gute Spots sind....aber eigentlich sollten die Arten als "Basisfisch" ja überall reichlich vorkommen...

    Tight Lines

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13