Beiträge von Klaus-61

    Wir waren heute mit unserem Hund zur jährlichen Impfung beim Tierarzt.
    Laut Tierarzt gibt es 3 Fälle im südl. Oldenburger Land, 2 sind Tod einer lebt noch.
    Das wird nicht öffentlich gemacht da die Tierärzte eine Panik vermeiden wollen.


    Wir werden ein bischen vorsichtiger sein, aber das Schnüffeln und Lecken beim Gassigehen kann man ja nun nicht ganz unterbinden.

    Hallo,
    wir hatten auch keine großen Schwärme gefunden.
    Haben dann mal geschaut wo Einheimische mit ihren Handangeln welche gefangen haben. Dort haben wir in etwas Abstand dann auch welche gefangen. Immer in unterschiedlichen tiefen, mal kurz über Grund oder der Pilker stoppte schon bei 5 Meter weil sie dort waren. Die bisse waren aber teilweise vorsichtig, so das wir viele verloren haben.
    Oder mal einen pilker hinterm Boot in verschieden Tiefen hinterher ziehen, klapt auch manchmal um einen kleinen Schwarm zu finden. Auf dem Echolot haben wir nie etwas gesehen, auch nicht als wir den einen kleinen Schwarm gefunden hatten. Ist wirklich zur Zeit wohl Glückssache dort.


    Ach ja, die Makrelen haben wir immer nur in einem kleinen begrenzten Bereich dann gefangen, war man nur ein paar Meter drüber weg war nichts mehr.

    Hallo Michael,
    wir wären gerne weiter raus gefahren, aber ich wollte meine Frau und unseren Hund nicht zu sehr mit den Wellen weiter draußen ärgern ;-).
    Sicherheit geht vor und das Boot war eben nicht das schnellste.


    Ich kann dir nur sagen wie wir dort gefischt haben.
    Angeln zwischen den Inseln so leicht wie möglich. Wir haben mit einer 8 kg tragenden 0,18mm geflochtenen mehrfarbigen Schnur geangelt. Pilker um die 60gr bis max 100gr mit max 2 Makrelenfliegen.
    Mal bissen die Makrelen ganz flach bei 5m oder über Grund bei ca. 30m.


    Gummi habe ich auch an den Steilwänden der Inseln auf Pollak probiert, da hatte ich aber keinen anfasser.
    Wir haben uns auch an die Einheimschen ein bischen grichtet die dort mit ihren Handangeln Makrelen fingen, in etwas Abstand zu denen haben wir dann auch mal einen Makrelenschwarm erwischt.


    Sonst kann ich dir nicht viele Tips geben. Wir waren eben auch zum ersten mal dort und haben ja auch am Tag nicht so viel geangelt.


    Der Eigentümer unseres Hauses sagte das es dort bei Nord und Westwind nicht gut beißen soll, Ost und aus Südlicher Richtung soll besser sein.
    Auch mal vom Land aus Probieren sagte er, letzten Monat hat einer vom Bootsanleger dort einen Makrelenschwarm erwischt und um 80 gute Makrelen gefangen.

    Hier mein Kurzbericht mit einigen Fotos von unserem Urlaub in Farsund vom 15.06. bis 22.06.2019 im Haus Vesterside No. 9.


    Gefangen haben wir (meine Frau, Hund und ich) (nur) 16 Makrelen um die 42cm, einen kleinen 65cm Leng, kleinen 45cm Pollak und meine Frau noch einen knapp 90cm Dornhai der wieder schwimmen durfte.

    Ich muß dazu sagen das wir nicht bis zu den Kletten gefahren sind da meiner Frau die Wellen weiter draußen nicht so geheuer waren ;-).
    Wir sind wegen dem Wind auch nur 4x rausgefahren.

    Unser Dieselkutter war auch nicht der schnellste (max. 13km/h, aber er war schön groß für 2 Personen 21Fuß lang, 50PS). Bis zu den Kletten hätten wir schon etwas über eine Stunde gebraucht.
    Das Anlagen mit dem Boot klappte für mich als Fahrer der nur einmal im Jahr Boot fährt sehr gut da der Anlager sehr geschützt liegt.

    Wir sind nicht so die Frühaufsteher, das früheste war einmal um 8 Uhr los gefahren, haben an der Westseite von Langoy viel probiert, dort war aber garnichts.
    Wir haben auch nur max. 3 Stunden am Tag geangelt da unser Hund mit war und mit der Ausfahrt und Rückfahrt waren es dann 4 Stunden, lange genug für ihn ;-).
    Deswegen beschwere ich mich nicht das wir nichts anderes gefangen haben.

    Trotzdem schöne Ecke dort in Farsund, nur eben Windanfällig.


    Ich habe mir für das gesamte Gebiet bis zu den Lamekletten selber eine Seekarte für die Android App Custom Maps erstellt wo ich bekannte Fangstellen von Hoddel (Danke dafür) und anderen Anglern eingezeichnet habe.
    Auf einem 10" Tablett wofür ich mir noch einen Sonnenschutzkasten gebaut habe klappte das besser als gedacht und die Positionen stimmten auch mit der des Kartenplotters überein.
    Die gleiche Karte habe ich im DIN A0 Format als JPG und PDF Datei erstrellt wo ich dann DIN A3 Ausschnitte gedruckt und einlaminiert habe.
    Also wenn jemand die Karte als PDF oder JPG haben möchte schaue ich mal ob die als Mail versendet werden kann.


    Noch etwas zum Haus Westersiden No. 9.


    Das Haus ist wohl eines der ältesten Fischerhäuser dort im Ort. Unsere Haushälfte hatte im EG einen kleinen Flur, eine kleine Küche am Wohnzimmer dran und ein WC mit Dusche.


    Im OG, erreichbar über eine sehr steile Treppe (besoffen dort herunter zu gehen ist nicht zu empfehlen :) sind 1 größeres Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten die man zusammenstellen kann und angrenzend 2 kleine mit je einem Einzelbett.
    Unseren Hund mußten wir immer hoch und runter tragen wegen der Treppe, also mit kleinen Kindern ist vorsicht geboten.


    Es ist alles vorhanden was man in der Küche so braucht. SAT TV mit deutschen Sendern ist vorhanden aber kein WLAN. Die Zimmerdecken sind sehr niedrig, ab 1,80m größe kann man sich leicht die Rübe an den Balken stoßen.


    Eine kleine Terrasse mit Grill und Gartenmöbeln ist am Eingang des Hauses. Etwas nervig ist nur die höher gelegene Hauptstraße die dort genau lang führt.


    Die Ausstattung ist OK. Bis zum Boot braucht man nur über die Straße gehen, dort ist ein Anlager auf einem kleinem Grundstück für die 2 Dieselboote, draußen kann man gut die Fische sauber machen, wie im Schuppen auch.
    Dort kann man den ganzen Angelkram lassen und es ist eine große Kühltruhe vorhanden. Also alles Top für Angler.


    Der Eigentümer Arnt Magnus und sein Vater kommen meistens abends und schauen ob am Boot alles OK ist und geben einem auch einige Tips zu Angeln dort. Arnt spricht und versteht sehr gut deutsch.


    Seekarten sollte man sich von Zuhause am besten mitnehmen, die dort ist und die man von Angelreisen bekommt sind nur klein auf DIN A3.


    Also wir finden das Haus ist vom Platz her Top für 2 Personen (Angler) und das große Boot ist auch top wenn es nur etwas schneller wäre. Man kann bestimmt zu fünft von dem Boot aus Angeln.


    Im Boot ist ein Fischfinder (kostenlos) und man kann einen Kartenplotter bei Arnt für 10€ die Woche mieten.


    Noch was zur Anfahrt zum Haus:
    Bei der Anfahrt zum Haus in Farsund am Kreisel zum Einkaufszentrum abfahren, von dort aus geht eine Straße direkt zum Haus.
    Uns wollte das Navi immer einen Fahrradweg gherunter fahren lassen ;-).



    So das war es.



    Der Eingang mit kleiner Terrasse



    Hier wollte uns das Navi immer runterschicken zum Haus (Fahrradweg) :-(.



    Die Dieselboote, das rechte ist das 50PS Boot.




    Platz zum Fische sauber machen.








    Hundi hat sich immer auf dem Diesel aufgewärmt :-).



    Der durfte wieder Schwimmen und weitere Angler ärgern ;-).



    Strand nähe Farsund



    Das schönste Haus am Ort, fand ich.

    @petrullar
    Sehe ich auch so, nach dem ersten Tag im Fjord kann man das nicht sagen. Man muß sich dort erstmal zurecht finden und Fische suchen. Auf den Kletten ist auch nicht immer Fisch zu bekommen so wie ich gelesen habe. Ich Fische auch nur mal gern auf plattfisch, dabei kann man auch manchmal überaschungen erleben was da so beißt.

    Hallo Peter das hört sich ja noch nicht so gut an.
    Wir sind ab Samstag abend in Farsund, werden erst Sonntag rausfahren können wenn der Wind es zuläßt. Windansage ist ja jeden Tag anders ;-(.
    Vieleicht treffen wir uns dort ja mal irgendwo.

    Hallo,
    ich habe schon öfter auf Als/Kegnaes Urlaub gemacht, mit Brandungsangeln auf Plattfisch, vom eigenen Kleinboot und von Fynshav mit dem Charterboot Nana.
    Fynshav ist ja nicht weit weg von Mommark.


    Der Kutter, die Nana in Fynshav und ihr Käptain Morten sind top, kann ich nur empfehlen. Bin 3 mal jetz bei ihm mitgefahren.
    Mal fährt er auf Dorsch mal auf Plattfisch, am besten vorher fragen und die Kuttertour bei ihm anmelden. Ist oft ausgebucht.
    Ich kann dir sonst die Mailadresse von ihm geben falls du nichts findest.


    Brandungsangelplätze gibt es genug auf Als und Kegnaes. Ich war bis jetzt nur auf Kegnaes zum Brandungsangeln.
    Kegnaes gefällt mir sehr gut, ist in der Nebesaison schön ruhig dort.


    Gruß Klaus