1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. flyingFlunder

Beiträge von flyingFlunder

  • Tiefsee-Webcam

    • flyingFlunder
    • 8. November 2014 um 01:03

    Haben die dem Schwein die Beine zusammengeknotet? Sieht irgendwie so aus... die arme Sau hatte keine Chance:Ablach:

  • Suche Penn Overseas Pro Light Pilk & Penn Overseas Pro Spin

    • flyingFlunder
    • 29. Oktober 2014 um 20:55

    Hallo,

    ich suche diese beiden Ruten:

    Light Pilk 3m mit WG 80-120g
    Pro Spin 3m mit WG 20-80g

    Möglichst neuwertig bzw. in top Zustand.

    Danke und Gruß

    Björn

  • Fragen zur Ryobi AP Power 8000

    • flyingFlunder
    • 5. Oktober 2014 um 23:12

    Danke erstmal für eure Meinungen, Tipps und Anregungen!

    Zitat von Jürgen Chosz

    Mal kurz zur Ryobi zurück,240m 40ger Mono,also geht da ne Menge mehr 17ner Geflochtener rauf, ich würde mir dazu eine Rute zwischen 2-2,40m 100-300Wurfgewicht holen und schon hat man ne Kombo fürs Pilken bis 100-150gr mit der man auch in der Andrift vom Boot wegwerfen kann...Ist aber nur das was ich machen würde.

    Ich glaube das werde ich auch erstmal machen. Und das mit der Squall überlege ich mir noch, bis nächstes Jahr fließt noch viel Wasser die Weser runter.

    Gruß

    Björn

  • Fragen zur Ryobi AP Power 8000

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 23:43

    Wenn Ihr hier von Jiggen redet gehe ich richtig in der Annahme das ihr vom Boot weit auswerft, über den Boden jiggt und am Boot wieder einholt? Oder meint ihr das Jiggen vom Ufer aus? (mich irritiert die Tiefe von 150m) Habe mir grad mal die Preise der "größeren" Avet´s angesehen... Da stelle ich doch lieber ein paar dumme Fragen mehr :)

    Ich habe als Kind und Jungendlicher wie ein angehender Weltmeister auf Langeland vom Boot aus auf Dorsch und Platten geangelt. Mein Opa hatte dort eine kleine Pension die hauptsächlich von Anglern aufgesucht wurde. Alles andere als Rute über die Reling halten, Rolle auf und Köder runter ist was das Meeresangeln betrifft Neuland für mich...

  • kurze mal vorgstellt

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 23:04

    Jein, gebucht ja bei Frank´s Norwegen Touren. Aber ich warte noch auf die schriftliche Bestätigung...
    Ansonsten komme ich auf dei n Angebot gerne zurück!

    Danke und Gruß
    Björn

  • Fragen zur Ryobi AP Power 8000

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 22:53
    Zitat von jens1970

    hast du erfahrungen im umgang mir multis fürs tiefe?

    Nein, nächstes Jahr liegt die erste Nowegenreise an...

  • Fragen zur Ryobi AP Power 8000

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 22:45

    Danke für die Infos soweit. Wäre eine Penn Squall eine "vernünftige" Multi für Rute und angestrebte Angelei?

  • kurze mal vorgstellt

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 21:43

    Hallo,

    danke für die netten Begrüßungen. Meine erste frage habe ich auch geich mal in Forum gebracht um meinen Horizont zu erweitern...

    @snake
    Es geht nach Hitra, aber erst im September nächsten Jahres. Bis dahin muss ich mir noch die Zeit vertreiben und die Zander in der Weser ärgern!

    Gruß Björn

  • Fragen zur Ryobi AP Power 8000

    • flyingFlunder
    • 4. Oktober 2014 um 21:39

    Hallo,

    ich habe gestern für 60,- Euro eine neue Ryobi AP Power 8000 Rolle im Bekanntenkreis ergatter. Normalerweiße fragt man ja erst und kauft dann aber die Zeit blieb mir nicht und bei dem Preis dachte ich mir das ich wenig falsch machen kann. Auch wenn ich noch gar nicht weiß was ich damit vorhabe. Notfalls kommt Sie in die Bucht.

    Kann ich die nächstes Jahr zum schweren Pilken und Naturköderangeln in Norwegen an einer 30 lbs Penn Pro Overseas nutzen oder sollte da lieber eine Mutirolle ran? Und wenn nicht an die Inliner was wäre eine Alternative bevor ich damit ein paar Euros in der Bucht mache? Auf mich als Laien macht die einen soliden Eindruck und schick finde ich sie auch. Bei mir fischt das Auge mit :biglaugh:

    Danke für ein paar Anregungen und eventuelle Erfahrungen,

    Gruß Björn

  • kurze mal vorgstellt

    • flyingFlunder
    • 3. Oktober 2014 um 23:56

    Einen passenden Vornamen für ein norwegisches Angelforum hätte ich auch... Björn :wave:

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8