1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Helmut fischer

Beiträge von Helmut fischer

  • Rosfjord

    • Helmut fischer
    • 25. Juli 2015 um 18:21

    Helmut fischer hat dieses Diskussionsthema zu einem Lexikon-Eintrag eröffnet.

    Grund:

    Zitat

    Halle Südnorwegen-Fans, was habt Ihr für Wetter? Welcher Fisch ist da? Wir reisen am Wochenende in AVIK an.
    Gruß Helmut

    Eintrag: Rosfjord

    Erstellt von: Hoddel

    Beitragstext:

    Zitat

    Dies ist ein Fjord, der alles hat, ohne das es sich gegenseitig stört. Dieser Fjord ist bis zu 250 Meter tief, an der breitesten Stelle eine Seemeile breit und 6 Seemeilen lang. Er wird auch von der Berufsschifffahrt genutzt. Kurz hinter der Mündung wurde in den Letzten Jahren eine Kaianlage gebaut, von der wir zuerst vermutet hatten, dass es demnächst mit der Ruhe vorbei sei. Hier Gestein abgebaut. Glücklicherweise habe ich von dort noch keinen störenden Geräuschpegel gehört. Auch Umweltmäßig wird dort viel gemacht. Im hinteren Teil des Fjords, bei Agnefest werden Schiffe oder gelegentlich auch einmal eine Bohrinsel ausgerüstet. Auch hier findet kaum eine Geräuschbelästigung statt.
    Auch strömungsmäßig ist der Fjord eine Seltenheit. Hier ist eigentlich ein Naturschauspiel zu bewundern, welches nur dem aufmerksamen Angler auffällt. Vom Meer aus gesehen, fließt das Wasser auf der rechten Seite in den Fjord rein. Diese Strömung geht fast bis in den letzten Zipfel des Fjordes, um auf der anderen Seite zurück zu fließen. Diese Strömung ist beinahe Tideunabhängig.

    Bilder

  • Schleppangeln vor Hidra.....

    • Helmut fischer
    • 23. April 2015 um 12:42

    Hallo Horst,
    bin gespannt wie das alles in Norwegen wird? Habe die Technik mit Schnüren, Köder, Flasher, Paravan und Sideborder zusammen.
    Habe gestern 3 Leinen komplettiert mit unterrschiedlichen Zusammenstellungen, 1x Tiefe 1,50m,, 1x Tiefe 3m, 1x Tiefe 4m. Die Praxis rückt langsam näher.
    Werde am Wochende auf unserem Werra-Fluß ca. 1,50-2 m Tiefe, mit einem Sideborder mal auf Hecht mit 50er Länge Stahlvorfach testen.
    Info folgt!
    Grüße
    Helmut

  • Schleppangeln vor Hidra.....

    • Helmut fischer
    • 22. April 2015 um 09:41
    Zitat von Willimann

    Dann darf ich diese Dinger jetzt nicht mehr einsetzten ? :biglaugh:
    Wie soll ich dann meine 15 kg. schaffen ?

    Du bist gut!,
    was machen die, die nicht bis drei zählen können?
    Nehmen noch einen Freund mit?
    Gruß Helmut

  • Schleppen mit Trolling Paravan

    • Helmut fischer
    • 22. April 2015 um 09:03

    Danke Udo,
    das hilft mir sehr. Du hast das schön dargestellt. Wir sind zum ersten Mal in Südnorwegen, in AVIK Brygge und bereiten uns auf das Erlebnis vor! Ich glaube die Bleche heißen "Flasher" und werden an Stelle des Lockblechs nach dem Köder (zB. Apex) eingehangen. Alles Theorie bei mir; stammt aus den Forum.

    Wann bist Du wieder in Norwegen? Welche Region kannst Du empfehlen?
    Gruß Helmut

  • Schleppangeln vor Hidra.....

    • Helmut fischer
    • 22. April 2015 um 08:42

    Danke Horst,
    damit ist Klarheit; Sideplaner sind in Norwegen erlaubt.
    Gibt es Einschränkungen über die Rutenanzahl beim Schleppen in Norwegen?
    Gruß Helmut

  • Schleppen mit Trolling Paravan

    • Helmut fischer
    • 22. April 2015 um 08:07

    Möchte doch nochmals Nachfragen:
    Sidebord, mit denen man die Schnur seitlich vom Boot ziehen kann, sind erlaubt?

    Gruß Helmut

  • Schleppangeln vor Hidra.....

    • Helmut fischer
    • 21. April 2015 um 13:41
    Zitat von Prinz Norge

    Natürlich kannst Du mit Wobblern vor Hidra schleppen. Im Juni wirst Du dabei Pollacks, Köhler, Dorsch und große Makrelen erwischen. Auch Lachs und Meerforelle sind möglich, auf Wobbler aber eher selten.
    An den Steilkanten wirst Du hauptsächlich Pollacks bekommen, über Tang- und Seegrasfeldern Tangdorsche. Im Freiwasser werden Köhler und Makrele dominieren.

    Wenn Ihr auf den Siragrunnen kommt, würde ich es dort auch mal mit tieflaufenden Wobblern versuchen.

    Hallo Horst,
    es hat Jemand im Forum darauf hingewisen daß Sideplaner/(Scherbretter seitlich) in Norwegen nicht erlaubt sind.
    Was sagst Du dazu?

    Bin gespannt!
    Schon mal Danke!
    Gruß Helmut

  • Schleppen mit Trolling Paravan

    • Helmut fischer
    • 21. April 2015 um 12:34

    Danke für Deinen Hinweis! Da bin ich aber auf die Antworten der Experten gespannt!
    Gruß Helmut

  • Schleppen mit Trolling Paravan

    • Helmut fischer
    • 21. April 2015 um 08:27

    Danke! Petri Heil für Dich! Sehr schöne Aufnahmen!
    Hab jetzt alles Zusammen. So sieht meine Montage aus:

    Köder, was auch immer- Schnur 30cm-Lockblech-Schnur 1,70m-Paravan für Tiefe-Schnur 5m- Fish Seeker-Rhino Salmon Tracker Board-Schnur 15m bis Boot. Meerforelle, Lachs, Schlepptiefe ca. 2m bei 2ktn.

    Kannst Du damit was anfangen und das bitte Mal auf Grund Deiner Erfahrung prüfen! Danke!
    Grüße
    Helmut

  • Schleppen mit Trolling Paravan

    • Helmut fischer
    • 17. April 2015 um 13:05
    Zitat von Flunder

    Ingeson,

    schau dir diese Seite mal an

    http://www.angelprofi.at/paravan.htm

    alles drin,alles dran.

    Mit Petri heil
    Flunder

    Alles anzeigen

    Hast Du diese Dinger vom angelprofi ausprobiert? Welche Schnur?
    Gruß Helmut

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8