1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. MeFo-Schreck

Beiträge von MeFo-Schreck

  • Die Natur "sortieren " ?

    • MeFo-Schreck
    • 15. Juni 2022 um 09:52
    Zitat von Hoddel

    Ich hoffe doch nicht so wie man die Hechte aussortiert.


    Hoddel


    Klär uns mal auf, Hoddel: WIE würde das bei Hechten denn funktionieren ???

  • Die Natur "sortieren " ?

    • MeFo-Schreck
    • 15. Juni 2022 um 09:49

    Abgeshen davon, dass das kein echt praktikabler großtechnsicher Lösungsansatz genannt wird.:crying:
    Bisher wurden in einigen Flüssen Taucher an Fischtreppen eingesetzt, die an den Treppen dann die "Buckligen" gezielt auf Sicht abfischten teils sogar mit Harpunen :crying:

  • Reiche Ernte von Lachsen bei Tiefsee-Fischfarm

    • MeFo-Schreck
    • 15. Juni 2022 um 09:44

    Das die Chinesen große Fischfarmen betreiben ist ja keine echte Neuigkeit mehr...aber was ist an diesen Fischfarmen Tiefsee???
    Hochsee könnte ich als Attribut ja noch verstehen aber TIEFSEE kann eigentlich nur eine Fehlübersetzung eines unkundigen schlechten Übersetzers sein und ist somit "Bullshit"
    Abgesehen davon eignet sich die Tiefsee mit ihren Temperaraturen und ihrer Lichtlosigkeit überhaupt nicht zur Fischzucht und besonders nicht für die Lachszucht!
    So werden "Fake News" in die Welt gesetzt!:crying:

  • Drohnen gegen Schwarzangler

    • MeFo-Schreck
    • 7. Juni 2022 um 19:23

    Drohnen im Kampfgegen Schwarzangler kenne ich von Bornholm schon seit 2020, das ist also kein ganz taufrischer Trend mehr #zwinker2*

  • Null Buckel-Lachs 2022

    • MeFo-Schreck
    • 31. Mai 2022 um 18:40
    Zitat von rheinangler

    Zu a.) dann stehen zwar beide Arten in Konkurrenz und die Zahl der Buckellachse ist sicherlich hoch, aber das muss ja nicht zwingend dazu führen, dass der Atlantische kompl. verdrängt wird... Oder sind die jungen Buckellachse in der Lage die Brut der atlantischen Lachse zu fressen? Ähnlich wie es beim Hecht ist, der besonders früh ablaicht und damit seinem Nachwuchs Wachstumsvorsprung vor der Brut der Futterfische gibt.

    Zu b.) das Problem - sofern es denn wirklich besteht - hätten aber die jungen Buckeligen auch..

    Mal abwarten, ob es nicht doch einfach eine zweite Lachsart ist, die sich etabliert. Natürlich finden es eingefleischte Lachsfreunde nicht so schön, anstelle des mühsam erangelten atlantischen Lachses nun erstmal 150 Pinkies zwischenzulanden. Aber der Ottonormalangler dürfte sich freuen, wenn er nebenbei mal ein paar Lachse fangen kann.


    Otto-Normal-Angler siehr eben nur: "Ich kann recht einfacheinen "Lachs" fangen!
    Er sieht nicht die MASSIVE Faunenverfälschung durch die eingeschleppte ortsfremde Art, die hier nicht heimisch ist und somit nicht in das örtliche Ökosystem gehört, bzw. einheimische Arten verdrängt!
    Wie fast immer sind invasive Arten mehr Problem als Segen!:crying:
    Siehe Wollhandkrabbe, Nandus, Nutria, Amerikanischer Kamberkrebs Schwarzmaulgrundelund viele mehr!
    Wer als Angler eine "Pinkie" fängt, sollte ihn unbedingt entnehmen, um ihm die Möglichkeit der Fortpflanzuung in hiesigen Gewässern nehmen!!+g$$

  • Null Buckel-Lachs 2022

    • MeFo-Schreck
    • 31. Mai 2022 um 09:53
    Zitat von rheinangler

    Krass - das müssen ja gigantische Schwärme sein. Da dürfte einige Dorschangler ja zukünftig mit . :baby:


    Können beide Lachsarten auf keinen Fall langfristig parallel bestehen und falls nicht, warum nicht?
    Ich meine mal gehört zu haben, dass die Laichgründe der buckeligen nicht so weit hoch in die Flüsse gehen wie die der atlantischen Lachse.
    Nahrungskonkurrenten dürfte beide zwar sein, aber in den weiten des Meeres sollte auch das kein Problem darstellen.

    Oder ist es einfach die unglaubliche Biomasse toter Buckellachse, die nach dem ablaichen die Gewässer aufgrund des Absterbens verseucht?


    Die großen Probleme sind
    a. die Nahrungskonkurrenz in den Oberläufen (und eben nicht in den "Weiten des Meeres", die jungen Buckellachse stehen in direkter Konkurrenz zu den Lachs-Smolts der Atlantischen Lachse und sind zahlenmäßig deutlich überlegen und
    b. Die verrottenden Buckslachse, die fast ausnahmslos sterben, sorgen dann dort für eine massive Sauerstoff-Zehrung, welche dann den "Atlantern " den Garaus macht!

  • Ist Angeln in Brandenburg eher Tierquälerei?

    • MeFo-Schreck
    • 21. Mai 2022 um 20:51

    Und noch einmal: PETA ist keine Tierschutz-Organisation sonder nur eine Tierrechtsorganisation!

  • Petra schimpft über Plastikfische

    • MeFo-Schreck
    • 17. Mai 2022 um 18:04

    Tierschützer engangieren sich für Tiere im Sinn des Schutzes der Tierart und ihrem Lebenraum! Und machen sich dabei auch mal die Finger selber schmutzig, indem sie in der Natur arbeiten und auch das eingesammelte Spendengeld sinnvoll einsetzen.

    Tier-Rechtler wie die Peta-Holhlblöcke sitzen nur in in ihrem Elfenbeinturm und phiolosohieren vor sich hin ob es einem Tier/eine Tierart nicht besser gefallen würde wenn sie nicht vor allen Einflüssen gechützt wären. Darüber hinaus habe ich noch nie einen PETA-Aktivisten aktiv in der Natur arbeiten sehen ( z.B. Anlegen von "Insekten-Hotels" , Helfen bei der Krötenwanderung, Anlegen von Laichbetten, Pflege von Hecken für Igel etc.)
    Die PETA-Leute habe ich immer nur aktiv gesehen, wenn es darum ging, publikumswirksam irgendwelche Aktionen gegen "Fischbrötchen" oder sonstigen Dünnschiß zu starten, und so die Spenden-Maschine zu starten!

  • Petra schimpft über Plastikfische

    • MeFo-Schreck
    • 16. Mai 2022 um 12:09
    Zitat von Jürgen Chosz

    Nichts gegen Tierschutz,der ist schon in Ordnung und oft auch vollkommen angebracht....aber die Truppe sollte man langsam vor sich selber schützen....weil die sowas von Weltfremd sind,einfach nur traurig!


    Kleine Erinnerung: PETA hat mit TIERSChHUTZ sowieso nichts zu tun! Die beschäftigen sich nicht mit Tierschutz sondern mit Tierrechten
    Was nichts dran ändert, daß die eigentlich alle in die Klappse und vor sich selbst geschützt gehören!

  • Endlich scheint es dahin zu kommen, daß das Problem der Kormoran-Bestandes mal vernünftig und ohne "Scheuklappen" (egal in welche Richtung) gestartet wird)

    • MeFo-Schreck
    • 10. Mai 2022 um 20:44

    Um gleich allen Leuten mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
    Ich bin weder ein Vertreter der Seite mit dem Motto "Schlagt sie tot , wo ihr sie findet!"
    noch ein Vertreter der Seite "Sie brauchen einen Totalschutz immer und überall!"
    Bis jetzt war dies meist leider eine Diskussion in der sich 2 Seiten recht unversöhnlich gegenüberstanden.
    Schon vor einigen Monaten hat der dänische Sportfischerverband etwas Bewegung in die Diskussion gebracht, es mal auch sachlich-fachlich anzugehen.

    Nachdem durch wissenchaftliche Untersuchungen (DTU Aqua) bewiesen wurde (Nye tal: 90 % af ørrederne forsvinder fra Vejle Å) , daß Kormorane in einem ungeeigneten Gewässern sehr wohl empfindliche Fischbestände unter massiven Druck setzten können, gibt es zumindest in DK wohl ein Umdenken und zumindest eine Intiative ,die Kormoran-Politik mit Sinn & Verstand anzupassen!
    https://www.sphttps//www.sportsfis…gsfuld-jagtform

    Das Thema kommt nun endlich sogar in eine öffentliche Sitzung des EU-Parlaments am 11. Mail https://www.sportsfiskeren.dk/natur-og-fiske…paa-dagsordenen

    Wer diese öffentliche Anhörung dann mitverfolgen will, kann dieses hier European Parliament Multimedia Centre (europa.eu) am 11.Mai um 16:45 bis 18:45 machen.

    Wer sich im Vorfeld per Unterschrift schon für einen neuen, angepaßten Verwaltungsplan des Kormorans einsetzen will, kann dies auch tun und zwar hier https://www.sportsfiskeren.dk/f%C3%A6rreskarver
    :baby:

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11