Um gleich allen Leuten mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Ich bin weder ein Vertreter der Seite mit dem Motto "Schlagt sie tot , wo ihr sie findet!"
noch ein Vertreter der Seite "Sie brauchen einen Totalschutz immer und überall!"
Bis jetzt war dies meist leider eine Diskussion in der sich 2 Seiten recht unversöhnlich gegenüberstanden.
Schon vor einigen Monaten hat der dänische Sportfischerverband etwas Bewegung in die Diskussion gebracht, es mal auch sachlich-fachlich anzugehen.
Nachdem durch wissenchaftliche Untersuchungen (DTU Aqua) bewiesen wurde (Nye tal: 90 % af ørrederne forsvinder fra Vejle Å) , daß Kormorane in einem ungeeigneten Gewässern sehr wohl empfindliche Fischbestände unter massiven Druck setzten können, gibt es zumindest in DK wohl ein Umdenken und zumindest eine Intiative ,die Kormoran-Politik mit Sinn & Verstand anzupassen!
https://www.sphttps//www.sportsfis…gsfuld-jagtform
Das Thema kommt nun endlich sogar in eine öffentliche Sitzung des EU-Parlaments am 11. Mail https://www.sportsfiskeren.dk/natur-og-fiske…paa-dagsordenen
Wer diese öffentliche Anhörung dann mitverfolgen will, kann dieses hier European Parliament Multimedia Centre (europa.eu) am 11.Mai um 16:45 bis 18:45 machen.
Wer sich im Vorfeld per Unterschrift schon für einen neuen, angepaßten Verwaltungsplan des Kormorans einsetzen will, kann dies auch tun und zwar hier https://www.sportsfiskeren.dk/f%C3%A6rreskarver