1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. angler19600

Beiträge von angler19600

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Korshaven bei Wind ?

    • angler19600
    • 25. April 2016 um 13:08

    Horst beschreibt es absolut treffend, es kommt morgens auf den Ausgangspunkt und Deine beabsichtigte Fahrtrichtung an. D.h. wo wollt Ihr hin...?
    Unbedingt die stundenaktuelle ( +/-... ) Vorhersage mindestens von YR.NO beachten... Daneben ist auch "Windfinder.de" äußerst hilfreich. Beide Seiten bieten im Menü die genaue Ortswahl, sollte man auch auf dem Handy speichern...
    In den Fjorden, zwischen den viiiielen Inseln sollte sich auch bei drehenden Winden, aber kleineren Wellen immer ein Angelplatz finden.
    Unbedingt die Rückfahrt mit ( Zeitfenster und Tankinhalt ) kalkulieren, Horst predigt das schon seit vielen Jahren, ich jetzt auch...
    Klitzekleine Hilfe für die läääängere Vorausschau...
    Die App "Wetterradar", ( kostenlos ) nicht "Regenradar" !!!, (auch kostenlos, aber nur für Deutschland ) bietet für ein angenehm enges Zeitfenster einen Überblick über auch NORGE , und man kann in seine Region genauer reinzoomen.
    Dort sehe ich ich die Strömungswirbel auf der Nordsee, bevor sie in den Wettermeldungen landen, beachtet / bewertet werden...:baby:
    Horst, Dir empfehle ich sie, wenn Dir mal wieder eine Empfehlung für ein " 24 - Stunden-Fenster " abverlangt wird...:Ablach:
    Also, Bapsti, insofern wünsche ich wunderbare Tage und wunderbares Wetter in / vor Korshamn und dicke Fische. Aber ich empfehle dringenst die Warnungen von Hoddel und vieler weiterer Mitglieder zur Beobachtung des möglichen Wetterwechsels, grade in Korshamn und grade was die Namekletten betrifft. Denkt bitte immer an die Rückfahrt und die Zeit dafür...
    Wir durften selbst den "Fangrausch" auf den Namekletten erleben, und wir mußten am 2. Tag gegen 14.00 Uhr dort abbrechen. Weil es einfach nicht mehr zu verantworten war...
    Ihr macht das richtig, da bin ich mir sicher...!


    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Live aus Haus Grönnevika auf der Insel Hidra

    • angler19600
    • 25. April 2016 um 11:38

    Auch aus Markkleeberg ein :Danke: für Deinen Bericht. In der ersten Woche lief´s mindestens vernünftig, die zweite Woche war eher zum Relaxen. Das ist natürlich sch...(ade )...
    Beim nächsten Urlaub klappt das besser, wir alle hier im Forum bestechen einfach die gesamte Geschäftsleitung von "YR.NO" ... Hab gehört, die nehmen statt Geld auch Thüringer Bratwürschte...:ZUNGERAUS:
    Aber im Ernst, wir haben im Zeitfenster Deiner 1. Woche in Korshamn selber diese stabile Wetterlage bis ca. Freitagnacht genießen dürfen, konnten praktisch immer überall hin fahren. Ein Glückstreffer für April...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 24. April 2016 um 22:30

    Bernd, ich verstehe Dich richtig! Und ich bin Deiner Meinung. Eine erstklassige Filetieranlage, wo man sogar mit dem Boot anlegen kann, z.B. zum Tanken, aber nicht für alle Gäste... Der "Steinplattentisch" ist wirklich nicht optimal, aber er hat (jetzt ) wenigstens einen Wasseranschluß unten am Steg. In Deinem Bild vom letzten Jahr sehe ich ( noch )keine Wasserleitung. Vielleicht tut sich da in der Zukunft noch etwas, es wäre zu hoffen...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • angler19600
    • 24. April 2016 um 15:18

    Also, wir sind zurück. Wir haben alle Hinweise beachtet, vielen Dank an Horst, Jürgen, Karsten, Torsten und die vielen anderen Mitglieder. :Danke:
    Wir konnten schöne Fänge verbuchen, hatten allerdings auch überwiegend Traumwetter für April... Tut mir bissel Leid für Dich, Torsten, daß Du nicht solches Glück hattest...
    Mein Reisebericht ist nun fertig unter "Reiseberichte Südnorwegen", ein Teil ist doppelt, wegen Überschreitung der Zeit für Änderungen, auch haben im ersten Versuch einge Bilder nicht ihren vorgesehenen Platz gefunden, aber im dritten Versuch klappten auch die fehlenden Bilder noch. Ich wünsche viel Spaß und Vergnügen / Vorfreude...

    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 24. April 2016 um 14:50

    Zeit für Änderungen war um, ich versuche es nochmal, nur die fehlenden Bilder...

    Na also, klappt doch...

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 24. April 2016 um 14:16

    2.Teil

    irgendwie haben im ersten Teil nicht alle vorgesehenen Bilder ihren Platz gefunden...:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Bilder vom Inneren der Wohnung...:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Gemütliche Fernsehecke... Mit allen deutschen Kanälen. Wir haben sie ausschließlich zur CL-Übertragung des FC Bayern genutzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das Bad mit obligatorischer Fußbodenheizung, jeden Morgen und Abend eine wahre Wonne...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die Außenterasse, einfach traumhaft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Essbereich ausreichend für 6 Personen, wir waren nur 3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Aufgang zum Schlafbereich

    Nun aber mal zum Angeln...
    Nach der Einweisung durch Leif Helge fuhren wir noch für 2 Stunden auf den Fjord, aber nur Nahbereich. 3 Seelachse und zwei Küchendorsche stellten unser Abendessen sicher...

    2.Tag

    Wir trafen uns mit Frank, einem Deutschen, der vor vielen Jahren nach Norwegen ausgewandert war.
    Er zeigte uns, wie und wo man relativ einfach einen Leng fangen kann. Die westliche, kleine Ausfahrt von Korshamn raus, bis das Echolot lange, ebene Driftstrecken ab 70 Metern + anzeigt. Wind und Drift passten und wir konnten auf völlig ebenen Grund unsere ersten Lengs landen. Köder waren "Baby-Oktopussis", längs in Viertel geschnitten, aus dem Asia-Markt schräg gegenüber von Rema1000 in Lyngdal, auf dem Drilling des Pilkers.
    Die Dinger kosten p. kg ( 8 bis 9 Stück ) unter 10 EUR und sind so zäh, daß sie problemlos stundenlang auch mehrere Bisse überstehen.
    Ich muß mal anmerken, daß wahrscheinlich kein normaler Angler auf so absolut ebenen Grund, ohne Steine, ohne Felsen, quasi ohne jegliche Struktur, ernsthaft fischen würde, schon garnicht auf Leng...!
    Frank´s Erfahrung und Entschlossenheit ließen uns den Versuch machen, und er sollte Recht behalten. Ich hab die ersten beiden Lengs meines Lebens, keine Riesen, aber immerhin, genau dort gefangen. Frank fing auch einen, und sie schienen fast Geschwister zu sein, waren alle um die 57cm...

    3 Pollaks und ein Dorsch kamen auf den jeweiligen Rücksetzfahrten noch hinzu.

    Hier mal ein Vorgriff auf den folgenden Tag:
    Andre, der Sohn meines langjährigen Freundes Viktor, fing am nächsten Vormittag auf diesem ebenen Grund den größten Fisch des gesamten Urlaubs...

    Der junge Mann, sonst an den sächsischen Vereinsgewässern als Karpfenangler unterwegs, hatte vor dem Norge-Trip noch keinen einzigen Tropfen Salzwasser auf den Lippen, holt diesen 88cm Burschen aus 94m Tiefe...
    Respekt, Freude und Anerkennung :baby:

    3. Tag
    Ohne Frank alleine gesucht und versucht. Einige schöne Fische, aber unsere 2x 6 Sternstunden sollten noch kommen...

    Tolles Wetter, aber guter Wind, deshalb blieben wir im Fjord. Wir haben "auf Suchfahrt" quasi im Schleichtempo auch das Schleppen probiert, leider erfolglos. Die Köhler im Bild fast alle auf pinke und schwarze Beifänger, nur 2 oder 3 Fische auf Pilker...

    4. Tag
    Ähnlich, aufgrund des zeitweisen Nieselregens keine vernünftigen Bilder, außer eines aus der Küche vom Endergebnis...

    5.und 6. Tag... ( Bilder sind durch gegenseitigen Austausch vermischt, ich kann sie nicht mehr sicher nach Tag trennen...)
    Wind und Wetter passten, und wir fuhren auf die berühmten "Lamekletten"
    Das Echo-Bild zeigt, was dort abgeht, wenn man es denn wagen kann, dorthin zu fahren.
    An dieser Stelle nochmal meinen, unseren ausdrücklichen Dank an Horst, Karsten, Jürgen und all die anderen Mitglieder, für Ihre eindringlichen Warnungen, was das Wetter und seine schnelle Änderungen und die diesbezüglichen Beobachtungen betrifft. Am nächsten Tag, dem Freitag, mußten wir im "Vollrausch"...(was das Fischefangen betrifft...) rechtzeitig, nach der halben geplanten Zeit, abbrechen.

    Je nach Stelle / Zeit / Drift / und Zufall sind da Millionen Seelachse unterwegs, und drunter, wie wir wußten, aber erst später wirklich sehen sollten, größere Dorsche... An die ranzukommen, haben wir erst am Freitag, leider viel zu spät, aber durch einen eigentlich logischen Trick geschafft. Der "Fangrausch" macht eben die "Rübe" von Anfängern etwas träge...
    Ich gebe zu und habe keinerlei Problem damit, wir haben eigentlich nur das gemacht, was die zahlreichen anderen Boote auch gemacht haben...
    Ich betrachte uns trotz einiger schöner Fische noch immer als Anfänger, was das Angeln in Norwegen betrifft, wir mausen noch immer am meisten mit den Augen, z.B. was die Farbe der Beifänger, Vorfachmontagen usw. betrifft. Aber ich denke, das ist legitim...

    Wir haben versucht, uns gegen die Drift vor die Seelachsschwärme zu setzen und dann mit der Drift die Drills zu genießen. Das klappte richtig gut.
    Zur Situation:
    Je nach Driftgeschwindigkeit sind die Seelachse exakt unter dem Boot oder eben auf der Abdrifftseite, also der LUV-Seite..., der Wind kommt dem Angler ins Gesicht, auf etwa der angezeigten Tiefe. Aber nicht immer beißen die auch dort...
    Wir haben den Pilker mit Beifänger-Vorfach das erste Mal auf ca. 15m mit dem Zeigefinger gestoppt, wenn kein Biß kam, nochmal 15m runter usw...
    Irgendwo da unten kommt der Einsteiger und ich wünsche viel Spaß..., nicht selten steigen auch 2 oder 3 weitere Fische ein...
    Unsere Beifänger-Farben waren Pink, Rot, Schwarz und Grün fluo, eher kleinere Größen mit 6 bis 8.

    Am letzten Tag hatten wir leider viel zu spät eine Idee, wie wir gezielt an die Dorsche ganz unten rankamen.
    Wir setzten gegen die Drift etwa 50 bis 100m vor den Seelachsschwarm zurück und ließen schon dort die Motage bis über den Grund runter...
    Der späte Erfolg kam, aber eben zu spät, wir mußten aufgrund der Wetterlage gegen 14.00 Uhr abbrechen...

    Fazit::zwinkergross:xx#,
    Ein toller Norwegenurlaub, tolle Wohnung, tolles Boot, tolles Wetter und unsere 3 Kühlboxen haben wir füllen können, auch wenn es keine 3x 15 kg waren...
    Wir planen schon für 2017!

    Schon für dieses Sonnenuntergang könnte man 1000km fahren...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 24. April 2016 um 14:14

    2.Teil

    irgendwie haben im ersten Teil nicht alle vorgesehenen Bilder ihren Platz gefunden...:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Bilder vom Inneren der Wohnung...:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Gemütliche Fernsehecke... Mit allen deutschen Kanälen. Wir haben sie ausschließlich zur CL-Übertragung des FC Bayern genutzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das Bad mit obligatorischer Fußbodenheizung, jeden Morgen und Abend eine wahre Wonne...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die Außenterasse, einfach traumhaft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Essbereich ausreichend für 6 Personen, wir waren nur 3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Aufgang zum Schlafbereich

    Nun aber mal zum Angeln...
    Nach der Einweisung durch Leif Helge fuhren wir noch für 2 Stunden auf den Fjord, aber nur Nahbereich. 3 Seelachse und zwei Küchendorsche stellten unser Abendessen sicher...

    2.Tag

    Wir trafen uns mit Frank, einem Deutschen, der vor vielen Jahren nach Norwegen ausgewandert war.
    Er zeigte uns, wie und wo man relativ einfach einen Leng fangen kann. Die westliche, kleine Ausfahrt von Korshamn raus, bis das Echolot lange, ebene Driftstrecken ab 70 Metern + anzeigt. Wind und Drift passten und wir konnten auf völlig ebenen Grund unsere ersten Lengs landen. Köder waren "Baby-Oktopussis", längs in Viertel geschnitten, aus dem Asia-Markt schräg gegenüber von Rema1000 in Lyngdal, auf dem Drilling des Pilkers.
    Die Dinger kosten p. kg ( 8 bis 9 Stück ) unter 10 EUR und sind so zäh, daß sie problemlos stundenlang auch mehrere Bisse überstehen.
    Ich muß mal anmerken, daß wahrscheinlich kein normaler Angler auf so absolut ebenen Grund, ohne Steine, ohne Felsen, quasi ohne jegliche Struktur, ernsthaft fischen würde, schon garnicht auf Leng...!
    Frank´s Erfahrung und Entschlossenheit ließen uns den Versuch machen, und er sollte Recht behalten. Ich hab die ersten beiden Lengs meines Lebens, keine Riesen, aber immerhin, genau dort gefangen. Frank fing auch einen, und sie schienen fast Geschwister zu sein, waren alle um die 57cm...

    3 Pollaks und ein Dorsch kamen auf den jeweiligen Rücksetzfahrten noch hinzu.

    Hier mal ein Vorgriff auf den folgenden Tag:
    Andre, der Sohn meines langjährigen Freundes Viktor, fing am nächsten Vormittag auf diesem ebenen Grund den größten Fisch des gesamten Urlaubs...

    Der junge Mann, sonst an den sächsischen Vereinsgewässern als Karpfenangler unterwegs, hatte vor dem Norge-Trip noch keinen einzigen Tropfen Salzwasser auf den Lippen, holt diesen 88cm Burschen aus 94m Tiefe...
    Respekt, Freude und Anerkennung :baby:

    3. Tag
    Ohne Frank alleine gesucht und versucht. Einige schöne Fische, aber unsere 2x 6 Sternstunden sollten noch kommen...

    Tolles Wetter, aber guter Wind, deshalb blieben wir im Fjord. Wir haben "auf Suchfahrt" quasi im Schleichtempo auch das Schleppen probiert, leider erfolglos. Die Köhler im Bild fast alle auf pinke und schwarze Beifänger, nur 2 oder 3 Fische auf Pilker...

    4. Tag
    Ähnlich, aufgrund des zeitweisen Nieselregens keine vernünftigen Bilder, außer eines aus der Küche vom Endergebnis...

    5.und 6. Tag... ( Bilder sind durch gegenseitigen Austausch vermischt, ich kann sie nicht mehr sicher nach Tag trennen...)
    Wind und Wetter passten, und wir fuhren auf die berühmten "Lamekletten"
    Das Echo-Bild zeigt, was dort abgeht, wenn man es denn wagen kann, dorthin zu fahren.
    An dieser Stelle nochmal meinen, unseren ausdrücklichen Dank an Horst, Karsten, Jürgen und all die anderen Mitglieder, für Ihre eindringlichen Warnungen, was das Wetter und seine schnelle Änderungen und die diesbezüglichen Beobachtungen betrifft. Am nächsten Tag, dem Freitag, mußten wir im "Vollrausch"...(was das Fischefangen betrifft...) rechtzeitig, nach der halben geplanten Zeit, abbrechen.

    Je nach Stelle / Zeit / Drift / und Zufall sind da Millionen Seelachse unterwegs, und drunter, wie wir wußten, aber erst später wirklich sehen sollten, größere Dorsche... An die ranzukommen, haben wir erst am Freitag, leider viel zu spät, aber durch einen eigentlich logischen Trick geschafft. Der "Fangrausch" macht eben die "Rübe" von Anfängern etwas träge...
    Ich gebe zu und habe keinerlei Problem damit, wir haben eigentlich nur das gemacht, was die zahlreichen anderen Boote auch gemacht haben...
    Ich betrachte uns trotz einiger schöner Fische noch immer als Anfänger, was das Angeln in Norwegen betrifft, wir mausen noch immer am meisten mit den Augen, z.B. was die Farbe der Beifänger, Vorfachmontagen usw. betrifft. Aber ich denke, das ist legitim...

    Wir haben versucht, uns gegen die Drift vor die Seelachsschwärme zu setzen und dann mit der Drift die Drills zu genießen. Das klappte richtig gut.
    Zur Situation:
    Je nach Driftgeschwindigkeit sind die Seelachse exakt unter dem Boot oder eben auf der Abdrifftseite, also der LUV-Seite..., der Wind kommt dem Angler ins Gesicht, auf etwa der angezeigten Tiefe. Aber nicht immer beißen die auch dort...
    Wir haben den Pilker mit Beifänger-Vorfach das erste Mal auf ca. 15m mit dem Zeigefinger gestoppt, wenn kein Biß kam, nochmal 15m runter usw...
    Irgendwo da unten kommt der Einsteiger und ich wünsche viel Spaß..., nicht selten steigen auch 2 oder 3 weitere Fische ein...
    Unsere Beifänger-Farben waren Pink, Rot, Schwarz und Grün fluo, eher kleinere Größen mit 6 bis 8.

    Am letzten Tag hatten wir leider viel zu spät eine Idee, wie wir gezielt an die Dorsche ganz unten rankamen.
    Wir setzten gegen die Drift etwa 50 bis 100m vor den Seelachsschwarm zurück und ließen schon dort die Motage bis über den Grund runter...
    Der späte Erfolg kam, aber eben zu spät, wir mußten aufgrund der Wetterlage gegen 14.00 Uhr abbrechen...

    Fazit::zwinkergross:xx#,
    Ein toller Norwegenurlaub, tolle Wohnung, tolles Boot, tolles Wetter und unsere 3 Kühlboxen haben wir füllen können, auch wenn es keine 3x 15 kg waren...
    Wir planen schon für 2017!

    Schon für dieses Sonnenuntergang könnte man 1000km fahren...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 22. April 2016 um 14:12

    Ich bitte um Verständnis für meinen Zeitbedarf... Ich bin Schichtarbeiter...
    Wir alle dürfen uns auf tolle Bilder und volle Kisten freuen...
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

  • Reisebericht Korshamn 09. bis 16. April 2016 Haus 67/1 BORK´S

    • angler19600
    • 22. April 2016 um 12:56

    Nach wochenlanger Vorbereitung, eigentlich seit der Buchung im Oktober 2015, sollte es nun in der Nacht vom 08. zum 09. April 2016 endlich losgehen. Am Nachmittag trafen wir (3 Sachsen aus Leipzig und Umgebung ) uns zur Beladung des Autos, einem Mondeo Kombi mit Dachbox.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Die Dachbox konnte 2 Thermo-Anzüge und dazwischen alle unsere Rollen und unmontierten Ruten sowie 3 Paar Thermostiefel aufnehmen... Diese Kapazität hatten wir zwar erhofft, daß es aber tatsächlich klappte, machte die weitere Beladung und die gesamte Reise entscheidend leichter. Ich mag mir eine 1000km- Reise mit Angelruten im Auto nicht vorstellen...
    Die persönlichen Klamotten, die Gerätekisten usw. und die mit Lebensmitteln gefüllten Kühlboxen wurden verstaut und die Teilnehmer gingen zum "Vorschlafen" in die Betten...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    In der Nacht ging es nun endlich los. Die Anfahrt nach Hirtshals verlief völlig problemlos, wenig Verkehr auf der A7, wenig LKW`s, keine Stau´s und an der dänischen Grenze wurden unsere Ausweise kontrolliert. Wir erlebten einen wunderbaren Sonnenaufgang auf dem Weg zur Fähre, leider hab ich vergessen, davon Bilder zu machen. Kennt aber sicher jeder Norge-Fahrer...? Hm ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ankunft in Hirtshals. Einige schnellere Autos waren schon da, wir jetzt auch...
    Das Wetter in Dänemark war für April einfach traumhaft....
    Und wir sollten dieses Wetter nach Norwegen mitnehmen...

    Die Überfahrt nach Kristiansand war völlig normal. Wir haben gut, ähm,naja, reichlich, gegessen und relaxt und paar Zigaretten für unseren deutschen Kontakt, Frank, in Lyngdal gekauft. Der Kontakt hatte sich lange vorher, über unser Forum, hergestellt...
    Nach Verlassen der Fähre ging es über Lyngdal nach Korshamn...
    Der Vermieter war pünktlich zur Stelle, aber wir hatten uns verspätet, weil wir die letzten 20 km Straße nicht kannten, und entsprechend vorsichtig fahren mußten... Aber wir waren ja im Urlaub, und nicht auf der Flucht...
    Ankunft in Korshamn:
    Wir haben als erstes gelernt, wie man Korshamn in Norwegen ausspricht : "Korscham..."
    Leif Helge war sehr freundlich, mit einer Mischung aus Norwegisch, Englisch, Deutsch und Händen und Füßen bekamen wir die Wohnung gezeigt und das Boot erklärt.
    Vorab: Die Wohnung ist nicht nur für den "April-Preis" der Hammer...!!! Die Wohnung ist einfach der Hammer...!!!
    Ich will und muß hier für (den...) meinen ( in diesem Jahr ) Reiseveranstalter keine Werbung machen, aber ich darf gewiss sagen, daß unsrere Erwartungen bei weitem übertroffen wurden.

    Die Wohnung geht über 2 Etagen, unten Wohnen, Kochen, und 2 Betten in einer kleinen Kammer mit Fenster, mit einem kleinen Hochschrank, immer interessant bei "schnarchenden Gästen", oben mit 2X2 Betten.
    Eine Küche mit Allem, was man braucht, große Kühlkombi mit 3 Frost-Fächern, mit "Superfrost-Funkltion", zusätzlich eine EXTRA Kühltruhe in der Größe einer TOP-Lader Waschmaschine.
    2+2 Ledersofas und Lederstühle, 3 Tische, Flachbild-TV mit allen deutschen Kanälen, hochwertiger (Ceran- No Induktion) Umluftherd, hochwertige Mikrowelle, hochwertiger Geschirrspüler, Wasserkocher Kaffeemaschine (größe 4 ) usw. Das Geschirr und Besteck ist reichlich für 6 Personen.
    Klitzekleiner Kritikpunkt, wenn man das überhaupt will, der größte Topf ist für 6 Mann etwas zu klein und die Pfannen verlieren lansam ihre Beschichtung... Nur nebenbei...
    Die Wohnung ist insgesamt mit ihren 2 Etagen wirklich hochwertig und modern ausgestattet, im Bild ist es die Wohnung rechts oben.

    Die Wohnungen unter der 2. Etage sind ähnlich komfortabel, aber etwas kleiner, ohne die "Schlafetage" über der Wohnebene.


    Ende des 1. Teils...
    Der zweite mit Bildern folgt in Kürze...


  • Feda + Fedafjord im April 2016

    • angler19600
    • 22. April 2016 um 10:15
    Zitat von Dorschpapa

    Hallo Langi,
    mir bleibt erst einmal nur ein ganz dickes Danke schön
    für den Bericht aus meiner zweiten Heimat. Es scheint
    Euch ja so richtig Spass gemacht zu haben - vor allen
    den beiden mitreisenden "Männern".
    Ganz interessant finde ich auch die Kartendokumentation
    Eurer Touren - habt Ihr ja schöne Strecken zurück gelegt.

    Und ???:) - sind die Kiddies auf Lebenszeit infiziert :biglaugh:

    Alles anzeigen

    Das denke ich doch...!
    Harald, kennst du jemanden, der nicht durch seinen ersten oder zweiten Norwegenurlaub infiziert wurde...?
    Grüße aus Markkleeberg
    Uwe

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12