Hallo Kornado,du willst ja Seehechte angeln.80 cm und drüber sind möglich.Du solltest folgendes beachten:höre auf Reinhard,Vorfachschnur Minimum 100,10 er Haken nicht kleiner,ausreichend Blei 200-300 gr.,unbedingt Kabelbinder(15 cm) für die Köderfische.Die Drahtmontage von Reinhard mit 2 Anbißstellen gehen ganz gut.Zandermontagen gehen auch,musst nur den Haken auf 10 erhöhen.Ich war zwar nicht zu deiner Zeit dort aber du wirst kaum Ausfalltage haben.Regen darf dich natürlich nicht stören.Eine gute Seehechtstelle ist am grauen Haus,linke Seite bei ca.20-40 m.Motor aus und absolute Ruhe.Versuch es ca.1-2 h, wenn nichts geht dann weiter
bis hinter dem Leuchtturm links in eine kleine Bucht.In der Mitte bei ca.25-40 m kannst du es versuchen.Beste Fangzeit nach der Flut,bei wenig Drift.
Petri Heil
Beiträge von 69forelle
-
-
Hallo Freddy,Entschuldigung angenommen,ich trinke keinen Alkohol,max.Silvester 1 Glas Sekt.Ich nehme keine Rache ,sondern sage nur meine Meinung.
-
Ein gesundes Neues Jahr für alle Angelfreunde!
Ich verstehe eigentlich wirklich ,warum ich hier so angefeindet werde.Ich habe die Verhältnisse am Dalsfjord nach meinen Eindrücken beschrieben.Wenn einige Angler kein WC am Filetierplatz brauchen,dann ist das ok.Es
sollte nur eine Anregung sein.Wir hätten uns einfach mehr Sauberkeit und Ordnung in der umittelbaren Umgebung gewünscht.
In vielen Postings wird von guter Betreuung erzählt,bzw.geworben,davon haben wir nicht viel gemerkt.Wenn andere Gäste gute Erfahrungen gemacht haben,dann ist das schön.Man muß aber auch seine subjektive Meinung sagen dürfen und nicht immer um den heißen Brei herum reden.
Reinhard war in dieser Zeit selbst mit Gästen und Familie draußen und jedes Mal ohne Erfolg.Wo sind die vollen Fischkisten,die versprochen werden,obwohl man sich an seine Ratschläge hält.Jeder Uraluber ist mit sehr wenig Filet nach Hause gefahren,auch Leute mit viel Norwegen Erfahrung.Aber am Ende ist man ja selbst der Blöde.
Auch wir haben uns aufgrund seiner Werbung ,u.a.auch intensiv in diesem Forum leiten lassen.Laut Reinhard bringt jeder gut vermarktete Fisch 2 Buchungen.Man sollte aber beachten,das es sich dabei um Einzelfänge handelt.Ich glaube ihm,das er dort schon große Fische gefangen hat.Aber auf fast allen Fotos ist im Hinergrund Schnee zu sehen und der Dalsfjord ist lang.Wenn weniger Süßwasser im Dalsfjord ist,werden die Fische sicher größer.Wenn die Fische nicht beißen ,kommt als Begründung es ist zu viel Krill da.Ich denke aber es liegt am hohen Süßwassergehalt .Auch Fische haben einen Speiseplan.wir hatten wahrscheinlich das Falsche dabei und das 10 h am Tag.
Reinhard ist es wahrscheinlich nicht gewöhnt,das jemand mal etwas kritisiert.Wenn nichts geht ist sowieso der Angler schuld.
Ich bin kein Mitbewerber,bin aber auf Fotos mit vollen Fischkisten gespannt.
Wir haben alle den Norge Virus und zahlen viel Geld für den Urlaub.Dann ist es schön wenn es ab und zu mal an der Angel rumpelt. -
Im Spätsommer machten wir und auf,um den Dalsfjord kennen zu lernen.Er wurde ja hier im Forum sehr oft erwähnt.Nach einer anstrengenden Fahrt quer durch Deutschland bis Dänemark auf die Fähre bis Bergen ,konnte es endlich losgehen.Kurz nach der Ankunft konnten wir die Wohnung beziehen,welche wirklich in einem super Zustand war.Alles vorhanden,was man braucht,Internet,Tv usw.
Am selben Tag bekamen wir eine kurze Einweisung ca.30 min mit dem Boot raus auf den Fjord.Boot in super Zustand mit Echolot und Kartenmaterial.Es wurden einige Stellen gezeigt,wo evtl.Fische stehen könnten.Kann man sich natürlich nicht alles merken.Danach wollte ich unbedingt noch mal alleine raus,um Makrelen zu fangen.Bin aber kläglich gescheitert ,da es schon zu spät war.Zurück am Steg traf ich andere Gäste,die schon länger da waren.Sie sagten ,das die Fische schlecht beißen und schimpften auf den "Schexxx" Fjord.Nach einer ruhigen Nacht ging es gegen halb acht voller Hoffnung raus aufs Wasser um erst mal die Makrelen zu ärgern,was uns auch gut gelang.Die Kiste füllte sich im Nu.Gegen Mittag probierten wir es an den besagten Stellen.Wir probierten alles an verschiedenen Stellen,mehrere Stunden ,aber außer Makrelen kein Schwanz.Da wurde uns klar ,was die anderen meinten.Am Steg zurück ,war das Gelächter natürlich groß.Andere Urlauber sind schon gar nicht mehr raus gefahren sondern haben ihr Glück vom Steg aus versucht,aber nur mit mäßigem Erfolg.Mein Motto ist "Wo Wasser ist,ist auch Fisch",also nächsten Tag auf ein Neues.Abends ganzes Gerödel umgebaut,Montagen verfeinert und Plan B rausgeholt.Früh raus und zu den besagten Stellen,aber leider wieder erfolglos.Gegen Mittag habe ich endlich den ersten Biß in der Nähe des Leuchtturms gehabt,ein mäßiger Seelachs ca 60 cm.Stunde um Stunde verging,ohne Biß.Auf einmal bogen sich beide Rutenspitzen fast gleichzeitig und wir konnten 2 tolle Seehechte ins Boot holen.
Nach 12 Std.begaben wir uns auf den Heimweg.Am Filetierplatz wurden die Fische bestaunt.Für 12 Stunden allerdings eine magere Ausbeute.Um zu unserer Wohnung zu gelangen ,konnten wir entweder den langen Weg über den Sparmarkt oder eine Abkürzung über den Steg nehmen.Da gibt es einen winzigen Durchgang zu den Eingängen der Wohnungen.Dort war es allerdings nicht gerade sauber und wurde auch als Toilette mißbraucht (Geruch!!) Am Filetierplatz fehlt eine Toilette oder auch warmes Wasser.Die folgenden Tage liefen ähnlich ab.Ab und zu hielten wir Smalltalk mit den anderen Gästen.Ein Ehepaar ist sogar vorzeitig abgereist,da sie total enttäuscht waren und vom Besitzer ohne Hilfe sitzen gelassen wurde.Obwohl vorher viel versprochen wurde,von wegen Guiding und Ausflug aufs Meer.Auch unser Nachbar ,welcher nur noch von Land aus angelte,war enttäuscht,das im Hilfe verweigert wurde,obwohl man wußte das er Anfänger ist.Er hat dann auch kein Boot mehr gemietet,denn dann kann er gleich im Trüben fischen.Die versprochene Leistung ihm das Fischen im Dalsfjord zu zeigen,war eine 20 min. Ausfahrt.Auch mir gegenüber sagte Reinhard,wenn diese Leute einen Guide brauchen,sollen sie ihn auch nach norwegischen Lohn bezahlen.Dann macht man sich doch Gedanken,erst nach Norwegen locken,abkassieren und im Regen stehen lassen.
Also mussten sie ohne gescheites Filet nach Hause fahren und das in 2 Wochen Urlaub.Diese Leute wurden mir gegenüber als Idioten bezeichnet.Wer über seine Gäste so redet,bei dem ist man falsch.
Wir haben am Ende mit viel Mühe unsere Kiste noch vollgekriegt.Was bei einer Fahrt aufs Meer sicher einfacher gewesen wäre.Aber darum hat sich Reinhard vehement gedrückt,obwohl er selbst den Vorschlag gemacht hat und das Wetter mitgespielt hätte.Die Kosten hätten wir ja übernommen.
Fazit: Fjordangeln ist nur was für Profis,man ist Reinhard und seinen Tipps voll ausgeliefert,aber am Ende muss man sich selber behelfen.Nur wer den Angelsport jahrelang betreibt,kann dort einen Fisch angeln.Naturliebhaber wären dort gut aufgehoben,da aber in unmittelbarer Umgebung viel Müll gelagert wird,werden sich diese Leute auch nicht wohlfühlen.Es stapelt sich Papier und Müll bis an die Decke.Der Abstellraum müsste mal gründlich aufgeräumt werden,da dort ja Lebensmittel gelagert werden.
Wer alte Leute und Anfänger dahin lockt und dann sitzen lässt,der sollte sich eins überlegen,wir zahlen für unseren Urlaub sehr viel Geld ,dann will man wenigstens die versprochene Leistung in Anspruch nehmen.
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr und weiterhin dicke Fische -
Die Idee mit der Unterwasser Kamera find ich ja toll.Aber wenn schon,dann bitte nur gute Bilder auf denen man was erkennen kann.Vielleicht bekommen wir dann einen heißen Drill mit.
-
Bin einverstanden
-
Guten Morgen Reinhard,du bekommst deine Antwort,aber erst morgen.Aber nicht als PN,da dieses Forum ja von einer offenen Diskussion lebt und du mich ja bereits ausquartierst hast.
-
Hallo Hoddel,gilt deine Meinung auch für deine ganze Familie?
Noch mal kurz zum Petermännchen ,2013 war ich 2 x in Norwegen und 1x in Schweden.In unserer Hütte lagen Gästebücher aus,wo ähnliche Bilder gezeigt wurden.Deutsche Urlauber hatten Hechte an Bäume genagelt. Die Schweden haben daraufhin geschrieben,"ihr deutschen Schlächter".Deshalb habe ich die Präsentation so kritisiert.Durch solche Aktionen wird unser aller Hobby schlecht dargestellt. -
Danke bjoerni33, du hast mich verstanden und deine ehrliche Meinung gesagt hast.
-