1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. HaraldM

Beiträge von HaraldM

  • Neueste Chronik löschen

    • HaraldM
    • 8. Dezember 2013 um 15:22

    Setze mal den Browser "zurück" und starte neu..

  • Glühwein für Angler

    • HaraldM
    • 8. Dezember 2013 um 15:19

    Meine Weinidee fußt auf den Erfahrungen in der alten Weinmosterei, in der ich meine Kindheit verbracht habe. In einigen der vielzähligen alten Folianten, die meiner Geschichtliches-Seite zugrunde liegen, sind die gleichen Erfahrungswerte übermittelt - um den 30j. Krieg- Forscher haben herausgefunden, daß bereits in der Altsteinzeit ein Weingetränk gemacht wurde, das ebenfalls nur mit wilden Hefen arbeitete. Wilde Hefen und Reinzuchthefen und Hefewürfel-Hefen sind sich nur in der geringen Selektion different- nicht grundsätzlich. So alt ist die Entdeckung der Hefepilze im Übrigen nicht !
    (Mit Reinzuchthefen und den Rezepten aus Kitzingers Weinbuch habe ich freilich auch experimentiert)
    Mir als Pragmatiker oder Praktiker mit minimalistischen Tendenzen geht es um die kleinst möglichen Nenner in dieser Sache - und exakt da ist der "Ur" angekommen, der bei der Suchmaschine auf den allervordersten Plätzen liegt.
    Um das Thema Wein wird so viel hinein und wieder heraus geheimnist, daß mir die Freude am Enttarnen von Luftnummern eine ganz besondere geworden ist.
    So schmecken "Sommeliers" selbst aus Frankenweinen "vanillenoten" oder "zitrus" oder gar "schokoladetöne" heraus, so daß man den Eindruck gewinnen könnte, es handele sich um das Märchen von des Kaisers neue Kleider ;)
    Nee, mir geht es um grundsolide Ding, dazu gehört Chemie- egal mit welcher Legitimation auch immer- mit Sicherheit nicht.

  • Glühwein für Angler

    • HaraldM
    • 8. Dezember 2013 um 05:02

    Das wird Dir unbedingt gelingen - von 10 bis 15 Grad Kellertemperatur ist ideal. Keine Sorge, die Hefen sind bereits in der Luft und warten nur so auf Deinen Saft.. ;) So kann man der teuren Chemie-Plörre endlich die rote Karte zeigen und auf Parties, Geburtstagen oder Grillings immer ein Highlight parat haben, das die Gäste verblüfft. Dieses Hobby macht garantiert Spaß, versprochen! Was glaubst Du, wie eine frisch geräucherte Forelle mit einem selbstgemachten "Rose'" schmeckt, der aus Apfel- mit einem kleinen Anteil rote Traube schmeckt, kellerfrisch und kühl, dass draußen im Garten das Glas beschlägt?
    Das gab bei meiner Frau 100 Punkte.

    (Achte darauf, dass es 100% Säfte sind, die gibts in jedem Diskounter oder Supermarkt)

  • Was gibt es heute?

    • HaraldM
    • 8. Dezember 2013 um 04:53

    http://www.plaetzchenwolf.eu/Rezepte01.html

    Dieses Rezept habe ich von Jahrzehnten von der Riviera mitgebracht, Loano Ligurien

  • Frage - Freeware

    • HaraldM
    • 8. Dezember 2013 um 04:48

    Der Einwand ist richtig, das werde ich noch zufügen:

    http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Window…SSDs_abschalten

  • Frage - Freeware

    • HaraldM
    • 7. Dezember 2013 um 18:09

    Fix hat man den Rechner zugemüllt durch Daten, die eher nicht zu sehen sind, manchmal auch mit kleinen Hintergrundprogrammchen, die nur darauf lauern, dass der Rechner neu gestartet wird.. es kann alles ausgelesen werden.
    Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht, die schnellsten und effektivsten Tipps auf einer Seite zu bündeln, es sind eigene Erfahrungswerte, keine irgendwo abgeschriebenen Sachen. (Bin schon sehr lange in der Szene und habe bis zur kurzer Zeit noch alle Rechner selbst gebaut)

    http://www.plaetzchenwolf.eu/System.html

    Es würde mich freuen, ein wenig geholfen zu haben.

  • Angeln geht auch an der Lahn

    • HaraldM
    • 7. Dezember 2013 um 17:59

    https://www.google.de/search?q=angle…iw=1280&bih=932

    Wir haben Staustufen und Kraftwerke an der Lahn, was zu Problemen führt- obwohl zuweilen Fischtreppen vorhanden sind:

    http://www.blinker.de/aktuell/angeln…60#.UqNU4dLuKDk

  • Glühwein für Angler

    • HaraldM
    • 7. Dezember 2013 um 17:49

    Es ist schön frisch, die Kälte kriecht in die Knochen- was wäre da wohl ein guter Glühwein wert, der bis in die große Zehe wärmt -
    selbstredend selbstgemacht, ohne jede Chemie.
    Meine Idee ist es, dieses aus den Urzeiten der Menschheit stammende Rezept so zu verbreiten, dass sich die Weinpantscher und "Sommeliers" warm anziehen müssen.
    (Ich habe keinen Gewinn daran, mir geht es nur ums Anregen zu einer neuen Freizeitbeschäftigung)

    Für gerade mal 15 Cents pro Glas ist ein lupenreiner Wein machbar, von jedermann, jederzeit und überall - gerade dort interessant,
    wo "Alkohol" sehr restriktiv behandelt wird.

    http://www.plaetzchenwolf.eu/Hobbywinzer.html


    :ZUNGERAUS:

  • Emma und die Wacholder-Forellen

    • HaraldM
    • 7. Dezember 2013 um 17:43

    http://i41.tinypic.com/30xbbt1.jpg


    http://i40.tinypic.com/11tvcpk.jpg


    http://i43.tinypic.com/2qwhmqs.jpg

    Der Salat besteht aus Ma ccronelli Nudeln 500gr, (bissfest garen, kalt abschrecken, abtropfen lassen) einem halben Glas (also ca 250gr) einfachster Salat - Maionaise aus dem Glas, aus einer Dose (850ml) griechischen Pfirsichen, die klein geschnitten wurden. Die Sauce wird mit der Maio und dem ganzen Saft des Obstes, mit 1EL Currypowder, 1EL Selleriesalz, 1EL Jodsalz, 3 Messerspitzen Nelkenpulver und einem knappen Teeloeffel Muskatnuss, was mit dem Schneebesen verruehrt worden ist. Den Salat ca 1Std vor dem Essen fertig machen, ab und an mal umheben, damit die Nudeln gut durchziehen. Das Essen nenne ich "Wacholderforellen mit Trauminsel-Salat.."

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11