Rudi, ich habe Deinen Beitrag schon richtig verstanden, hoffe ich zumindest! Es gab leider wirklich viele Sachen, die alles Andere als "erfreulich" waren....
Aber ich finde es wirklich sehr gut, wenn man GERADE an ein solches - leider immer noch viel zu sehr diskutiertes - Thema, locker und mit Ironie herangeht!
Gruß Jürgen
Beiträge von Mandalfreak
-
-
DANKE, Steffen,
selten so gelacht!
aber der eigentliche Grund, weshalb ich etwas schreibe, ist der Beitrag von
Rudi..... schön, das es Menschen gibt, die so denken wie Du....
wenn ich nicht Angst hätte, meinem Namensvetter alle Smileys zu klauen, würde ich Deinen Beitrag damitvollpflastern.....
Gruß Jürgen -
Ja, hatte ich befürchtet- definitiv Hardwaredefekt.
Schade, dass Du keinen externen Monitor zum testen hast, da dieser
Fehler sowohl am Display als auch am Grafikchip liegen kann. In seltenen
Fällen kommt es auch vor, dass "nur" die Steckverbindung das Displays
locker ist- aber wenn Du noch nicht an einem Notebook gebaut hast,
würde ich vom Aufschrauben und Nachsehen dringend abraten!
Ein Austausch des Displays macht evtl. Sinn, wenn das Notebook noch nicht so alt ist, ein Tausch des Grafikchips nur dann, wenn das Notebook eine Grafikkarte hat.
Sollte der Grafikchip aber- wie bei den meisten Modellen- fest auf dem Mainboard verlötet sein, würde nur ein Tausch des Mainboards möglich sein- und das ist in den meisten Fällen wirtschaftlich nicht sinnvoll!
Aber wie schon geschrieben, erst einmal müsste man den Fehler durch
Anschluss eines externen Monitores eingrenzen- vielleicht mal bei Freunden möglich? -
Hallo, Achim,
wird wahrscheinlich ein Hardwaredefekt sein, Grafikchip oder Display.
Sind die Striche durchgängig zu sehen, d.h. vom Booten an bis zum
vollständigen Hochfahren des Notebooks?
Hast Du die Möglichkeit, einen externen Monitor anzuschließen?
Dann könnte man es noch weiter eingrenzen!
Gruß Jürgen -
"das ist reiner Selbsterhalt, wenn man drei Wochen am Stück Urlaub macht"
Aber ganz genau, Horst!
Musste mir vor diesem Urlaub auch einiges anhören, "Das kann sich aber auch nur ein ....... leisten!!!"
War schon so ausgebrannt, dass ich grantige Antworten im Stil: "Geh´doch auch zum Amt und melde ein Gewerbe an, dann wächst das Geld sofort am Baum" gab....
Nee, war Zeit!
Zum Thema: Vielen Dank für den wunderschönen Bericht!!! -
So, nun ist es OK! War wohl zu ungeduldig....;)
-
-
Mandalfreak - "nördlich des "Polarkreises..."
Moin, Angelfreunde, mein alljährliches "Dankeschön" für all das Mitlesen und Tipps
abstauben ist dran....
Westnorwegen könnte zur Gewohnheit werden- soviel schon mal als "Vorwort"!
Nach 11 Jahren das erste mal wieder Westnorwegen, und ein voller Erfolg. Damit
meine ich gar nicht so sehr die Angelei, obwohl mein "Zielfisch" genau, und auch in
gewünschter Anzahl, gefangen wurde, sondern das ganze "Flair" dieses Urlaubs!
Anfahrtsbilder
Bekannt, oder ;-)))
Eigentlich entstanden diese Bilder wegen der Wetterlage, hatten wir ja in Deutschland den
ganzen "Sommer" nicht...
Gut, die Erlebnisse der Hinfahrt will ich nicht weiter ausdehnen, wir würden uns
allerdings jedes mal wieder eine Kabine auf der "Bergensfjord" buchen, lustig,
genau das Schhiff, mit dem wir im Jahre 2000 auch nach Westnorwegen fuhren!
Ach so, die Ansprüche sind verschieden, ich durfte im Internet auch Sätze wie "Das
Niveau dieses Schiffes lag deutlich unter dem von uns gewöhntem Standard" lesen,
ist sicherlich auch völlig O.K. , aber "Kreuzfahrtflair" wird natürlich NICHT geboten!
Tja, unser Ziel, ausgeruht in Norwegen anzukommen, haben wir erreicht.
In Bergen ein- -für Südnorwegenfahrer - fremder Empfang: 2 Zöllnrerinnen fragten wirklich
jeden Autofahrer, ob er etwas zu verzollen hätte....Ich weiß heute noch nicht, ob die junge
Dame meinen mit doch erheblicher Überzeugungskraft vorgetragene Argumenten glaubte,
oder ob der Verkerhr einfach weitergehen musste....
Kontrolle wäre auch kein Problem gewesen, fahre ja nicht zum "Trinken" nach Norge...
Ähhmmm, tja, Kontrolle auf der Rückfahrt..... nicht so gut, wenn denn gewesen wäre, es
war für uns beide genau 38 kg Filet.... ach so, gleich auch für die "EWIG KLUGEN" die
diesen Bericht wahrscheinlich auch lesen und ihre Meinung kundtuen werden- ich kehle
meine Fische NIE, liegen höchstens 5 Min nach dem Fang - aber auch da durch
Kopfschlag betäubt - auf dem Boot, und werden danach bis zur Aufbewahrung in der
ständig an Bord befindlichen Gefrierbox gleich ausgenommen....
Ansonsten... haben wir uns vorgenommen, eine Reisewaage mitzunehmen, es muss
wirklich nicht sein, die Menge zu überschreiten.....
Wie Ihr da wohl schon herauslest, war die Angelei nicht nur einfach gut.... nein, SUPER !!!!
Habe noch nie so viel Makrele zurückgesetzt...
Lustig auch unsere Ankunft... nach Anruf bei der Vermieterin wurde mir sofort gesagt,
natürlich können wir mit dem Boot schon herausfahren und angeln, sie muss nur noch ein
wenig arbeiten, dann wäre sie da....
Gut, ich kenne Norge schon ein wenig, aber DIESER Empfang war doch schon besonders
vertrauensvoll.... ein 16 Fuss Boot Mit einem (aufgebohrtem) 15PS Motor einfach so.....
Tja, klärte sich dann schnell... wir blieben in der Nähe des Hauses, um die Vermieterin
nicht zu verpassen, und meine Frau fing den ersten - und fast einzigen!!! - Dorsch des
Urlaubes, dann sahen wir unsere Vermieterin und fuhren als brave "Piefkes" sofort zum
Ufer.... "You are Jürgen....?!?! So big.... ?!?..."
Was solls` im letzten Jahr war auch ein Jürgen dort im Urlaub... der kannte ja alles
schon.... also durfte ich alles gleich benutzen... !
Herzhaft gelacht haben wir beide dann bei der obligatorischen Bemerkung.. "And now I
show yor the boat...."
Leider bekommt das Haus im nächsten Jahr die Tochter des Vermieter- Ehepares,
ansonsten wäre das eine klare Empfehlung für (West) Norwegenurlauber!!!
"Aus Versehen Angelei am ersten Tag"...
Da wir bei der Angelei sind- unsere Familie würde uns erschlagen, wenn wir nicht für jeden
einige kg Makrele frisch mitbringen würden....
Aber dann war- wie Schwägerin so treffend sagte- die Pflicht erfüllt, es kam die Kür!
Seelachsangeln!!! Es hat genau so viel Spass gemacht, wie in (ferner) Erinnerung.
"Südnorwegenangelei" mit Makrelenfetzen am Pilker und Beifänger, Grundangelei mit
Naturködern.... VERGESST es komplett!!!
Das althergebrachte Pilken mit wenig ((Immer weniger ;-))) ) Beifängern erwies sich als
DIE Angelei! Zu Anfang hatte ich noch Makrelenstücken an den Beifängern.... bald aber
nicht mehr!
Irgendwo habe es nicht verstanden, Westnorwegen und so wenig Dorsch?!?
Habe allerdings auch überhaupt keine Ahnung von der Angelei in den dortigen
Gewässern, trotz Echolot zu wenig Zeit!
Aber- den Seelachs (Köhler) haben wir gefangen... und noch mehr!
Der Siggio auf der (nicht ganz ubekannten ;-)) Nachbarinsel wurde auch erklettert,
toller Ausblick!
Wie schon geschrieben, die Köhlerfischerei war ein voller Erfolg, nachdem wir dank
Echolot eine wunderbare Stelle mit "Erfolgsgarantie" gefunden hatten! Von 120 auf 60m
- manchmal waren die Schwärme auf dem Echolot direkt zu sehen. Und weder mit
Naturköderangel noch mit Makrelenfetzen ging etwas- nur die blanke "Pilkerei" brachte
Erfolg!
Die Angelei vom Steg aus haben wir schnell eingestellt... Lippfische satt.. mag nicht...
Meine Frau bewies wieder einmal, dass die Angelei in Norwegen nicht Eintönig sein muss!
Diverse Seesterne, einen Rotbarsch, viel Norwegen ;-), und den:!
Okay, der Krake (Kalmar) und ich.......
Nachdem ich nun genug gelacht und gelästert hatte, galt es, das Vieh (zum Leidwesen
meines Bruders im Nachhinein) wieder in sein Element zu befördern........................
Gut, Arme hat der ja genug, wachsen meines bescheidenen Wissens nach auch wieder,
also fix den Arm abschneiden..... hey, so schnell wie ich mein scharfes Filetiermesser
ansetzte, hatte der Kumpel das auch schon mit den verbliebenen Armen umklammert- und
genau so schnell gemerkt, dass es KEINE gute Idee ist, ein scharfes Messer zu
umklammern.......daraufhin bekam ich dann sehr zielsicher eine gute Ladung Salzwasser
ins Gesicht gespuckt!........................................................................................................
Hmmmm, zwei Typen im Boot waren dann schon ziemlich angep.....
nämlich der Krake und ich, eine jedoch ist vor Lachen fast aus dem Boot gefallen, genau,
die Krakenanglerin, meine Frau!
Lieber mal ein schönes Bild....
Und noch eines vom Siggio.
Auch ein Ausflug nach Haugesund stand auf dem Plan- so liebe ich Verkehrsschilder!
Der Urlaub war rundum gelungen, könnte mich wirklich wieder an Westnorwegen
gewöhnen- muss aber auch realistisch sein, das Wetter dieses Jahr war völlig verrückt!
In Deutschland und sogar in Südnorwegen war es nur bes..... und nahe der
"Regenreichsten Stadt Europas" hatten wir von 14 Tagen genau 2 Tage Regen.......
VIELEN LIEBEN DANK, WESTNORGE !!!
Nächstes Jahr wollen nun die Schwiegereltern mitkommen, das wird interessant....
Bericht wird folgen!
Einen schönen Sonntag wünschen Jürgen und Frau!
Warum auch immer das Hochladen der .pdf Datei nicht geklappt hat...
Bilder folgen.... -
Unsere aufrichtige Anteilnahme! Es fehlen wirklich die Worte, wie furchtbar und wie völlig sinnlos!
Jürgen und Familie -
Klasse, Troll,
Vielen Dank!
Das macht so richtig Lust auf den Urlaub 2011, obwohl mir schon ein wenig unheimlich ist, weit nördlich von Stavangar diesmal, quasi im Polarkreis...;)
Gruß Jürgen