1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Freizeitangler

Beiträge von Freizeitangler

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Freizeitangler
    • 6. Juli 2025 um 19:34
    Zitat von Eisbär

    Kannst du mal erklären, was 5 Ausfuhren sind? Bedeutet das, ich fahre 5 mal mir dem Boot raus, oder ich fahre 5 mal nach Norge um auf der Rückfahrt Fisch auszuführen? Die Datei habe ich mir angesehen, aber die gibt mir da keine Antwort.

    Bei den 10 Kg Fisch werden doch viele wegbleiben und die Angelanlagen werden weniger werden. Die in den vielen kleinen Häusern dürfen ja schon lange nichts mehr mitnehmen. Allerdings gibt es ja auch viele, die den ganzen Tag nur C. u. R. machen, das sind zukünftig die Gutmenschen. Von Norge habe ich schon zwangsweise genug gesehen, denn es gab auf den Lofoten auch reichlich Ausfalltage. Und, ja, ich bin nach Norge gefahren, weil ich gerne Fisch esse und finde das Land auch schön. Aber bei 10 kg ist aufwand und Nutzen nicht mehr im Verhältnis. Hoch lebe C. u. R. und die Wanderungen.

    Kann ich dir erklären.

    Wenn du von deiner Angelausfahrt zurück bist, musst du dein Ergebnis in die App eintragen. Falls du 2x am Tag rausfährst, dann halt 2 Einträge.

    Diese App-Einträge werden gespiegelt und können anonymisiert auf der o.g. Seite eingesehen werden.

    2024 sind halt rund 314500 solcher Ausfahrten bei der Fischereibehörde reistriert wurden.

    Und wenn du halt so kommerzorientiert bist, dann ist es halt so.

    Und wenn du ab 2027 weg bleibst, wird Norge sicherlich nicht trauern.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Freizeitangler
    • 6. Juli 2025 um 04:26

    Ich kann ehrlich gesagt, das Ganze nicht ganz nachvollziehen.

    Hier geben einige ihre persönlich Meinung wieder (was ganz i.O. ist), aber denken, das sie damit die Mehrheit vertreten. Und dann werden Argumente herangezogen, da ist mit Kanonen auf Spatzen schießen noch human.

    Hier Fiskeridirektoratet gibt es die geballte Statistik der registrierten "Angelbetriebe" für Touris.

    Kann man als *.cvs herunterladen.

    2022 rund 259500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 52000 Angler

    2023 rund 253000 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 50000 Angler

    2024 rund 314500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 63000 Angler


    Selbst wenn 10% der Angler nicht mehr kommen, weil aufgrund der 10kg-Regelung der erwirtschaftete Gewinn im Urlaub zu gering ist, wird das kaum jemand merken.

    Laut Tourismusseite waren 2022 4,98 Mio Touris in Norge. Die Zahen für 3023 und 2024 sind noch nicht eingepflegt.

    Wir Angler sind im Gesamtvolumen nur irgendwas hinter dem Komma.

    Glaubt wirklich einer, das bei den Zahlen die Fähren das mitbekommen?

    Es werden vielleicht einige Anglercamps einen Rückgang verzeichnen. Es gibt aber auch zig Angler-Ferienhäuser, die es nicht mitbekommen werden, da sie eine andere Zielgruppe (Familie / Freundesgruppen) bedienen.

    Wenn jemand mit seinem Partner + 2 Kinder nach Norge kommt, muss man erstmal die 40kg fangen und dann auch im Nachgang Essen.

    Da werden die Angler-Touri-Zahlen halt mal für par Jahre seitwärts gehen. und dann erst wieder steigen.

    Als damals die 18kg eingeführt wurden (k.A. wann das genau war) wurde die gleiche Diskussion geführt. Einige hatten schon das Ende des Angeltourismus gesehen. Und was ist passiert? Kein Hahn kräht mehr danach. Und so wird es in 3-4 Jahren auch sein.

    Es werden die Zahlen der Hardcorangler kurzfristig etwas Einbrechen.

    Vielleicht werden auch einige feststellen, dass man auch mit seinem Partner gemeinsam in den Urlaub fahren kann.

    Und in 5 Jahren wird sich kaum noch einer errinnen, das es mal die 18kg-Regel gab.

    Da die Meere eh etwas Fischärmer werden und die Wassertemperaturen hoch gehen, wird es in Zukunft automatisch schwerer werden, die Botte voll zu bekommen.


    Ich glaube, das einige, die hier versprochen haben, nicht mehr nach Norge zu kommen, auch 2027 fahren werden.

    Norge ist weit mehr als nur Fisch. Wer nur das sieht, für den ist so ein Urlaub nur Kommerz und er hat den ursprünglichen Sinn des Urlaubes nicht verstanden.

    Wenn ich Tourismusverantwortlicher wäre, könnte ich persönlich gerne auf solche Touris verzichten.

  • neue kostenlose Karte Handy

    • Freizeitangler
    • 24. Juni 2025 um 01:21
    Zitat von tower200773

    Moin moin,

    mal wieder zum Thema Seekarten App auf Handy oder Tablett.

    Wenn ich alles soweit richtig verstanden habe, gibt es ja ab Januar die Hvor? App nicht mehr im Store.

    Auf Geräten bereits vorhanden, funktioniert sie nach wie vor. Auch das Laden und löschen von entsprechenden Karten sowie die Standort-Funktion. Alles wird aber nicht mehr aktualisiert und unterstützt !? Ist das soweit richtig ?

    Gelesen habe ich von einer Nachfolge-App (UT-App) !?

    Kann dazu evtl. jemand etwas berichten oder hat da bereits Erfahrungen sammeln können ?


    Grüße Roman

    Alles anzeigen

    Bei der UT-App kannst du individuelle Offline-Karten erstellen. Sie ist aber nur bedingt zum Angeln einsetzbar. Eher was zum Wandern.

    Als kostenlose App gibt es die NO Norgeskart. Sie hat ein Landkarten- und Seekarten-Layout. Die Offline-Funktion aber leider nur in der Bezahlversion. Vorhaft kann auch die deutsche Sprache sein.

    Bilder

    • Screenshot UT.jpg
      • 97,11 kB
      • 540 × 1.200
    • Screenshot Norgeskart.jpg
      • 102,56 kB
      • 540 × 1.200
  • Norwegen fuehrt Europaweite Mautabrechnung ein!

    • Freizeitangler
    • 15. Juni 2025 um 13:54

    bei mir genauso.

    Erst EPClc und dann EPASS 24. Bei beiden Kreditkarte hinterlegt. Kann mich nicht mehr erinnern, wann ich die letzte Rechnung bekommen habe. Ist bestimmt schon 10J her.
    Hoffentlich kommt aufgrund der Änderung später keine Sammelrechnung rein.

  • Freizeitangler wird heute x Jahre alt

    • Freizeitangler
    • 26. April 2025 um 01:46

    Danke für Glückwünsche. %&prost&%

  • Heute schon gewartet - mit Sicherheit...?

    • Freizeitangler
    • 11. März 2025 um 08:25

    Nachtrag:


    Wenn man das so auf den deutschen Seiten der Hersteller, Segelvereine, etc. liest, handelt es sich um eine deutsche Vorschrift.

    Das heißt im Umkehrschluss, dass nur die deutsche Enten-Polizei das kontrollieren darf, und auch nur, wenn du gerade auf dem Wasser bist.

    Und falls du die zwei Jahre nicht eingehalten hast, dürfte es max. ein Verwarngeld oder Bußgeld sein.


    Also wenn du deine Weste privat nur im Ausland nutzt, musst du das Ganze mit deinem Gewissen ausmachen, ob du die Westen aller zwei Jahre zur Wartung schaffst oder nicht.

    Oder ob du dir selber zutraust, die Westen gemäß Hersteller-Checkliste (sollte beim Kauf jeder Weste beiliegen) zu kontrollieren. Im Groben heißt das: Sichtprüfung, ob alles noch so aussieht, wie beim Kauf. Das Kontroll-Pipperl grün ist. Wie oben beschrieben, durch Wiegen die Kartusche deren Füllstand/Dichtheit prüfen. Dichtheitsprüfung durch Aufblasen und liegen lassen. Aber bitte nicht wie immer beschrieben, mit dem Mund aufblasen. Da kommt Feuchtigkeit rein, die später schimmelt. Benutzt eine Luftpumpe dafür. Und zum Schluss zusammenlegen gemäß Herstellervorgaben.

    Wenn du im Ausland kontrolliert wirst, kontrolliert er nach seinem nationalen Recht. Je nach Land ist es ggf. Pflicht, eine Weste dabei zu haben oder sie sogar angelegt zu haben.

    Da ist wie bei uns auf Arbeit. Wenn wir ein Auto eines Rotationseuropäer kontrollieren, interesseiert uns nur, ob er Haftpflicht versichert ist. Das ist EU-Recht. Ob das Auto TÜV hat, Steuern gezahlt wurden oder überhaut zugelassen wurde, darf uns nicht interessieren, da es nationales Recht ist.

    Wir können begrenzt etwas über die „Gefahr für die öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ machen. Kürzlich kam ein Auto mit einem halben Auspuff. Da war die GfdöOuS gegeben durch erhöhte Lärmbelästigung. Der Klassiker, Umbau eines Transportes, in dem man zwei Gartenbänke im Laderaum fest verschraubt, kommt man nur rann, wenn man beweisen kann, dass durch die Gartenbänke eine Gefahr ausgeht. Und das ist ganz dünnes Eis. Ein deutsches Auto würde sofort seine Betriebserlaubnis verlieren aufgrund eines nationalen Rechtes.

  • Heute schon gewartet - mit Sicherheit...?

    • Freizeitangler
    • 11. März 2025 um 00:18

    Wir haben uns ein 2er-Set 12skipper Automatik-Rettungsweste zugelegt. Da wir nur im Fjord unterwegs sind und „Schönwetter-Angler“ sind, reichen uns die 165N zu.
    (Definition 150N-Klasse: Rettungswesten mit 150 Newton Auftrieb sind auch zum Einsatz auf hoher See und unter Extrembedingungen geeignet und sind fast uneingeschränkt ohnmachtssicher. Die Ohnmachtssicherheit kann jedoch z. B. durch das Tragen von schwerem Ölzeug und Schlechtwetterkleidung negativ beeinträchtigt werden, bis hin zum Versagen dieser Eigenschaft.)
    12skipper soll angeblich die Eigenmarke von MARINEPOOL sein.
    Die haben vor 4 Jahren 99€ gekostet. Aktuell kostet das Set um die 120€ incl. Versand.
    Bei Wartungskosten von rund 45-50€/Weste + Versand haben wir für uns entschieden, dass wir die Westen jährlich selber warten (gemäß Vorgaben des Herstellers) und nach 5 Jahren tauschen um auf der sicheren Seite zu sein.
    Aktuell müssten wir rund 100€ + ggf. für die Wartung zahlen. Zwei Neue würden uns 120€ kosten. Da ist die Wahl sehr einfach.
    Ich habe mir bei diversen Preissuchmaschinen einen Preisarlam gesetzt und warte ab.
    Wenn man mehr auf Marke setzt, ist natürlich die Preisunterschied Wartung zu Neukauf viel höher.


    Ich habe mal zu diesem Thema Dr. Google strapaziert. Es wird immer auf die Zwei-Jahresfrist verwiesen mit Bezug auf das Produkthaftungsgesetz. Aber im Produkthaftungsgesetz steht nichts vom Wartungsinterwall, nur von der Haftungsklausel im Schadensfall. Weiß jemand, wo das mit den zwei Jahren steht?

  • FjordLine – fehlerhafte Club-email – EURO mit NOR verwechselt

    • Freizeitangler
    • 14. Februar 2025 um 21:02

    D

    Zitat von angelmaus

    Wenn FL in der jetzigen Mail 1 Punkt = 1 EUR angiebt, könnte ich sie ja daraufhin festnageln und die nächste Überfahrt wäre gratis

    Du kannst nur vorkonfigurierte Pakete mit Punkte bezahlen.
    Startseite -> Fjord Club -> Fährpassagen, die Sie mit Punkten bezahlen können.
    Eigentlich sollte es auch gehen über Mein Konto -> Meine Seite -> Fjord Club Reisen -> Mit Fjord Club-Punkten bezahlen. Da zeigt es zumindest bei mir aktuell nix an.

    Bilder

    • Bildschirmfoto_14-2-2025_205346_fjordline.com.jpg
      • 181,42 kB
      • 1.171 × 1.200
    • Bildschirmfoto_14-2-2025_205142_fjordline.com.jpg
      • 194,8 kB
      • 991 × 1.200
  • FjordLine – fehlerhafte Club-email – EURO mit NOR verwechselt

    • Freizeitangler
    • 25. Januar 2025 um 09:38

    Wir haben vor kurzem eine FjordLine-Club email bekommen.

    Zitat

    Aktuell hast du: xxx Punkte auf deinem Fjord Club-Konto.

    Jeder Punkt hat einen Wert von 1 EUR und kann als volle oder teilweise Zahlung für deine nächste Reise mit uns genutzt werden.

    Das klang super, da die nächste Reise dann für lau wäre. :):):)


    1. Versuch -> Buchung geht nicht

    -> Nachfrage: update- Crush im Buchungssystem


    2. Versuch ein paar Tage später -> die Buchung konnte ich nicht mal ansatzweise mit Punkten bezahlen

    -> Nachfrage: Schreibfehler in der email – falsch: 1 Punkt = 1EURO - richtig: 1 Punkt = 1NOK ;(;(;(


    Für alle diejenigen, die demnächst ihre Reise mit Punkte bezahlen wollen.

    Das „Guthaben“ ist dadurch rund eine Kommastelle weniger wert.

  • 20% Rabatt bei Color Line

    • Freizeitangler
    • 12. Januar 2025 um 01:36
    Zitat von Jürgen Chosz

    Ich hatte ja das Glück das ich bis jetzt selber noch nie Fähre buchen musste. .bis JETZT.

    Ich habe bei Fjordline geschaut 22.7 ..20Uhr Hirtshals-Stavanger 2 Personen PKW 2er Kabine plus Abendessen und Frühstück. das gleiche am 31.7 wieder zurück und bin bei 1200 Euros gelandet8|.

    wie man auf der Norwegischen Seite schauen oder gar buchen kann ...NULL AHNUNG

    Nimm 2 unterschiedliche Browser und mach einmal fjordline.de und einmal fjordline.no

    Die Seiten sind identisch aufgebaut. Da kannst du dich gut orientieren.

    Hinweis: Wenn in DEU Werbeangebote sind, gilt dies nicht auf der NOR-Seite.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12