1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Freizeitangler

Beiträge von Freizeitangler

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

    • Freizeitangler
    • 23. Oktober 2025 um 19:03

    Danke, die Schnäppchenecke hatte ich bis dato ignoriert. Werde ich mal im Auge behalten. Vielleicht kommt da noch ein Gerät zwischen 300€ und 1800€ dazu.

  • Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

    • Freizeitangler
    • 17. Oktober 2025 um 15:55

    Ballast1 danke für den Link.
    Der Shop ist zwar wesentlich preiswerter, als die ich gefunden habe. Aber bei 3W Mietzeit übersteigen nach 3J die Mietkosten die Kaufkosten.

    Siggi Sorglos danke für deinen nichtssagenden Post.
    Laut deiner Meinung müssen alle vier Echolot-Händler keine Ahnung haben. Alle Vier hatten die gleiche Vorgabe: Wohlfühltiefe 50-80m / über 100m bin ich so selten, dass man es vernachlässigen kann.
    Alle Vier haben unabhängig ein 5er Echo vorgeschlagen. Keiner hatte Interesse daran, mit ein teures 7er Echo zu verkaufen.
    Da stellt sich für mich die Frage, ob vier Echolot-Händler völlig daneben liegen und alle keine Ahnung haben oder ob einer hier nur posten wollte, nur des posten wegen.

  • Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

    • Freizeitangler
    • 16. Oktober 2025 um 12:23

    Danke für die Infos.

    Ich habe die Dragonfly-Besitzer alle angeschrieben. Keiner besitzt eine Karte. Die Geräte wurden auch nur bis 2018 hergestellt. Also Umschwenken auf Neu.

    Verschiedene Händler angeschrieben. Jeder hatte natürlich seinen Liebling.

    Die Vorschläge waren:

    Lowrance Eagle5 50/200 HDI ca. 380,-

    Humminbird HELIX5 CHIRP/DI G3 ca. 420,-

    Garmin ECHOMAP UHD2 52cv ca. 400,-

    Preislich quasi kein Unterschied.

    Aktuell (laut dem Datenblatt) ist mein Favorit das Lowrance. Durch CMAP Genesis - Social-Maps ist 2/3 des Fjords schon als Karte vorhanden. Da werde ich mir höchstwahrscheinlich die Karte sparen können.

    Es hat auch das wesentlich bessere IPS-Display als das TFT vom HELIX.

    Beim Garmin stört mich der extreme Stromverbrauch von 1,5A gegenüber den 280 mA des Lowrance. Die empfohlene Batterie beim Lowrance 6Ah für 20h Laufzeit und beim Garmin 12Ah für 8h. Das wäre eine Verdoppelung der Kosten und des Gewichtes.

    Mit 7 Zoll tue ich mich aktuell noch etwas schwer. Bis dato hatte ich immer ein 4 Zoll und hatte nie das Gefühl, dass das unbrauchbar wäre. Bei 7 Zoll würden auch in der Summe nochmals rund 150€ draufkommen. Lohnt sich das für 1x im Jahr Norwegen?

    Was für Erfahrungen habt ihr mit den Geräten und welches würdet ihr empfehlen?

  • Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

    • Freizeitangler
    • 9. Oktober 2025 um 15:10

    Danke für die schnellen Ifos.

    Welche Alternativen gibt es?

  • Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

    • Freizeitangler
    • 8. Oktober 2025 um 00:11

    Hallo,

    leider müssen wir wahrscheinlich nach 15 Jahren ein anders Haus buchen. Dieses neue Haus hat nur HobbyBoot 460 ohne Echo. Somit muss ich mir Gedanken über ein neues Echo machen. Da bis dato immer ein fest verbautes Echo vorhanden war, habe ich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt.
    Daher suche ich hier eine Kaufempfehlung.
    Das Echo muss mobil sein. Ein Plotter ist kein muss, da ich mittlerweile den Fjord kenne und auf dem Handy habe ich die App Boating DH Meer und Seen.
    Es muss kein high end Echo sein (für 1x im Jahr). Meist sind wir nur bis 100m unterwegs. Selten mal bis 150m Tiefe.
    Wie ist das mit der Befestigung des Gebers? Was ist besser – Stange oder Saugnapf?
    Gibt es bei den Geberstangen Unterschiede?
    Den Geber zwingend am Heck monieren oder auch an der Seite an der Reling möglich?
    Ich habe mal im Internet gesucht und etwas gefunden. Ob das geht kann ich schlecht beurteilen.

    Ich habe festgestellt, dass es als Stromversorgung zwei Varianten gibt. 12V 7,2Ah was etwa 30h durchhalten soll und 8x AAA Batterien. Leider konnte ich nicht herausfinden, wie lange diese durchhalten.

    Vielleicht hat Jemand so ein portables Einsteigermodell was er nicht mehr benötigt bzw. gegen ein neues tauschen will.

    Lucky Sunydog Fisch

    Lucky FF918-C

    Lowrance Eagle 4x Portabel Set


     

  • Schonzeit missachtet- Trotz Fangverbot Hummer gefischt - Bußgeld für Kutterführer

    • Freizeitangler
    • 31. Juli 2025 um 23:00

    Tatmittel = Kutter einziehen. Alles andere tut doch nicht weh.

  • Wo bekommt man eine gratis SIM-Karte mit +47

    • Freizeitangler
    • 31. Juli 2025 um 21:12
    Zitat von Matze1

    Belies Dich mal mit der App Satellite.

    Danke für den Tipp.

    Ich habe mich mal informiert.

    Leider sind nur die DEU Nummern gratis. für die NOR Nummer müsste ich mtl. 12,95 bezahlen.

  • Wo bekommt man eine gratis SIM-Karte mit +47

    • Freizeitangler
    • 31. Juli 2025 um 00:22

    Hallo,

    das Thema passt zwar nicht ganz hierein. Ich habe aber nichts besseres gefunden. Ggf. müsste der Admin das bitte mal verschieben.

    Wie die Überschrift schon darlegt, suche ich eine preiswerte (vorzugsweise gratis) Variante, an eine NOR SIM-Karte bzw. an eine NOR Handy-Nummer zu kommen.
    Bei sehr vielen NOR-Apps geht das Login nur mit NOR Handy-Nummer. Meist ist ja die +47 schon fest voreingestellt.
    Daher meine Intension, sich eine NOR Nummer zu besorgen. Die wahrscheinlichste Option wäre sicherlich ein Prepaid oder weiß jemand zufällig, ob es in NOR auch „gratis SIM-Karte inklusive gratis Datenvolumen“ gibt. Analog wie z.B. Netzclub oder FONIC in DEU.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Freizeitangler
    • 6. Juli 2025 um 19:34
    Zitat von Eisbär

    Kannst du mal erklären, was 5 Ausfuhren sind? Bedeutet das, ich fahre 5 mal mir dem Boot raus, oder ich fahre 5 mal nach Norge um auf der Rückfahrt Fisch auszuführen? Die Datei habe ich mir angesehen, aber die gibt mir da keine Antwort.

    Bei den 10 Kg Fisch werden doch viele wegbleiben und die Angelanlagen werden weniger werden. Die in den vielen kleinen Häusern dürfen ja schon lange nichts mehr mitnehmen. Allerdings gibt es ja auch viele, die den ganzen Tag nur C. u. R. machen, das sind zukünftig die Gutmenschen. Von Norge habe ich schon zwangsweise genug gesehen, denn es gab auf den Lofoten auch reichlich Ausfalltage. Und, ja, ich bin nach Norge gefahren, weil ich gerne Fisch esse und finde das Land auch schön. Aber bei 10 kg ist aufwand und Nutzen nicht mehr im Verhältnis. Hoch lebe C. u. R. und die Wanderungen.

    Kann ich dir erklären.

    Wenn du von deiner Angelausfahrt zurück bist, musst du dein Ergebnis in die App eintragen. Falls du 2x am Tag rausfährst, dann halt 2 Einträge.

    Diese App-Einträge werden gespiegelt und können anonymisiert auf der o.g. Seite eingesehen werden.

    2024 sind halt rund 314500 solcher Ausfahrten bei der Fischereibehörde reistriert wurden.

    Und wenn du halt so kommerzorientiert bist, dann ist es halt so.

    Und wenn du ab 2027 weg bleibst, wird Norge sicherlich nicht trauern.

  • Neue Regelungen für die Fischausfuhr...

    • Freizeitangler
    • 6. Juli 2025 um 04:26

    Ich kann ehrlich gesagt, das Ganze nicht ganz nachvollziehen.

    Hier geben einige ihre persönlich Meinung wieder (was ganz i.O. ist), aber denken, das sie damit die Mehrheit vertreten. Und dann werden Argumente herangezogen, da ist mit Kanonen auf Spatzen schießen noch human.

    Hier Fiskeridirektoratet gibt es die geballte Statistik der registrierten "Angelbetriebe" für Touris.

    Kann man als *.cvs herunterladen.

    2022 rund 259500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 52000 Angler

    2023 rund 253000 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 50000 Angler

    2024 rund 314500 Ausfahren -> bei rund 5 Ausfahrten pro Angler sind das rund 63000 Angler


    Selbst wenn 10% der Angler nicht mehr kommen, weil aufgrund der 10kg-Regelung der erwirtschaftete Gewinn im Urlaub zu gering ist, wird das kaum jemand merken.

    Laut Tourismusseite waren 2022 4,98 Mio Touris in Norge. Die Zahen für 3023 und 2024 sind noch nicht eingepflegt.

    Wir Angler sind im Gesamtvolumen nur irgendwas hinter dem Komma.

    Glaubt wirklich einer, das bei den Zahlen die Fähren das mitbekommen?

    Es werden vielleicht einige Anglercamps einen Rückgang verzeichnen. Es gibt aber auch zig Angler-Ferienhäuser, die es nicht mitbekommen werden, da sie eine andere Zielgruppe (Familie / Freundesgruppen) bedienen.

    Wenn jemand mit seinem Partner + 2 Kinder nach Norge kommt, muss man erstmal die 40kg fangen und dann auch im Nachgang Essen.

    Da werden die Angler-Touri-Zahlen halt mal für par Jahre seitwärts gehen. und dann erst wieder steigen.

    Als damals die 18kg eingeführt wurden (k.A. wann das genau war) wurde die gleiche Diskussion geführt. Einige hatten schon das Ende des Angeltourismus gesehen. Und was ist passiert? Kein Hahn kräht mehr danach. Und so wird es in 3-4 Jahren auch sein.

    Es werden die Zahlen der Hardcorangler kurzfristig etwas Einbrechen.

    Vielleicht werden auch einige feststellen, dass man auch mit seinem Partner gemeinsam in den Urlaub fahren kann.

    Und in 5 Jahren wird sich kaum noch einer errinnen, das es mal die 18kg-Regel gab.

    Da die Meere eh etwas Fischärmer werden und die Wassertemperaturen hoch gehen, wird es in Zukunft automatisch schwerer werden, die Botte voll zu bekommen.


    Ich glaube, das einige, die hier versprochen haben, nicht mehr nach Norge zu kommen, auch 2027 fahren werden.

    Norge ist weit mehr als nur Fisch. Wer nur das sieht, für den ist so ein Urlaub nur Kommerz und er hat den ursprünglichen Sinn des Urlaubes nicht verstanden.

    Wenn ich Tourismusverantwortlicher wäre, könnte ich persönlich gerne auf solche Touris verzichten.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14