Fahrradspur im Tunnel mit Fenstern. Wäre überlegenswert!
Aber vorsicht! Z.B. der Boknatunnel soll wohl Unterwasser liegen.
Boknatunnel -> zwischen den Gemeinden Randaberg und Bokn im norwegischen Rogaland.
Fahrradspur im Tunnel mit Fenstern. Wäre überlegenswert!
Aber vorsicht! Z.B. der Boknatunnel soll wohl Unterwasser liegen.
Boknatunnel -> zwischen den Gemeinden Randaberg und Bokn im norwegischen Rogaland.
Lesen Dich einfach mal hier rein:
Das sehe ich ganz Entspannt.
Ich war noch nie ein guter Kunde beim Geldausgeben wenn es sich um Fantasie-Preise handelt.
Ich brauche deren Fisch – und/oder Krabbenbrötchen nicht unbedingt zum Leben.
Das gleiche oder zummidest ähnliches (Turbo Preisgestaltung) erlebt man ja bei einigen Gemüse und Obstsorten aus einheimischer Herstellung.
Store-Batalden und Vevlingen...
Das sind Inseln vor Florø/Fylke Vestland. Ca. 154 km nordwärts ab Bergen.
In dieser Gegend gibt es Erdöl und auch einen Schiffsbau.
Zwischen Windstärke 4 und 5 war auch so unsere Grenze.
Das Pilken macht dann auch keinen Spaß mehr und man muss auch daran denken dass man das Boot mal wenden muss.
Das Problem ist ja wenn man draußen ist und es kommt Wind auf. Zum richtigen Zeitpunkt dann schluss machen ist da gefragt/von nöten.
Also, so wie im Foto ersichtlich ist es schon recht wagemudig.
Man sollte auch niemals eine Beißzange bzw. Seitenschneider vergesssen.
Dies gehört zum Equipment!
Na ja, vielleicht haben wir Glück und wir erleben den Liz Effekt.
Dies gebe dann für den EU-Beitritt Norwegens sicher neue (alte!!!) Impulse.
Ich musste mich erstmal kundig machen was EØS heißt.
EØS = Norwegisch: -> Det europeiske økonomiske samarbeidsområde; übersezt ins Deutsch = Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
Es gibt ja:
Ich könnte mir vorstellen das Norwegen bald zu einem Mitglied der EU wird.
Trampelstilzchen ist ja der Garant dafür.
Wer wie er Zoll auf Warenausfuhr der Heard- und McDonald-Inseln in die USA erhebt, da ist Vorsicht geboten.
Na ja der „America First“ Präsident wird schon die Welt gemeinsam mit seinen russischen Freund „Wladimir III.“ umkrempeln.
Wladimir I. -> * 960 - † 15. Juli 1015,
Wladimir II. -> * 1053 - † 19. Mai 1125 und nun
Wladimir III. -> * 07.10.1952/Leningrad oder 07.10.1950/Georgien.