Danke, Torsten.
Sonst noch jemand Erfahrungen / Ideen?
Danke, Torsten.
Sonst noch jemand Erfahrungen / Ideen?
Hallo zusammen,
Ende Mai geht es endlich endlich endlich wieder nach Norwegen. Da das Haus (Vage auf Stolmen), welches wir die letzten beiden Jahre gebucht hatten leider schon ausgebucht war, fahren wir dieses Jahr etwas weiter nördlich nach Kalve in der Nähe von Bakkasund.
Hat schon jemand Erfahrungen in dieser Region sammeln können? Im Forum habe ich leider nur einen Beitrag gefunden.
Vielen Dank und Grüße
Axel
Hallo zusammen,
Mitte Mai geht es (endlich!!!!!) mit zwei Freunden nach Stolmen / Selbjörn in des Borkshaus 72/1. Wir sind zum ersten Mal dort und schon sehr gespannt auf die Angelei! Wir wollen hauptsächlich mit Pilker und Gummifisch den üblichen Verdächtigen nachstellen und ggf. ein paar Naturköder Richtung Grund jagen. Sollte das Wetter keine Ausfahrten zulassen, bietet sich die Angelei auf Forellen in den diversen Teichen auf Selbjörn an. Soweit der Plan
Hier im Forum habe ich auch schon einiges Hilfreiches gefunden. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand in den letzten Wochen auf Stolmen / Selbjörn gewesen ist? Gibt es aktuelle Erfahrungen? Wie waren die Fänge?
Viele Grüße
Axel
PS: Wer sagt eigentlich, dass Vorfreude die schönste Freude sei?!?!
Na ja, so direkt auf unserer Route liegt das Plätzchen zwar nicht, aber vielleicht nehmen wir die zusätzlichen Kilometer auf dem Rückweg nach Stavanger in Kauf...
Frank: Kennst Du den von mir beschriebenen Platz? Dein Tipp sieht auch sehr nett aus. Vielleicht halten wir da dieses Jahr auf dem Rückweg nach Stavanger für eine Nacht an
Sehr schön, da wünsche ich euch schon mal viel Spaß. Meine Frau und ich sind in der KW32+33 mit dem PKW auf Rundtour zwischen Stavanger und Nordfjord unterwegs. Letztes Jahr haben wir an einem Campingplatz an der RV13 halt gemacht, wo es uns besonders gut gefallen hat (...eigentlich ist alles schön!).
Gib mal bei Google Maps das Wort "Likholefossen" ein. Dort in der Nähe gibt es den Campingplatz "Hov Hyttegren". Ein wunderschönes Plätzchen, direkt am Fluss, der sich über mehrere Wasserfälle durch die Schlucht schlengelt... Im Fluss kann man prima Forellen angeln, Erlaubniskarten gibts an der Rezeption des Campingplatzes. Für mich war das letztes Jahr ein echtes Highlight und auch dieses Jahr werden wir dort bestimmt einige Tage verbringen. Bei weiteren Fragen gerne eine PM.
Viel Spaß!!
Schick schick – aber jetzt bitte keine Fotos mehr posten ! Mai ist einfach noch zu lange hin!
Lasse, Thorsten: Ist schon richtig, Vorsicht ist die Mutter aller Fischkisten (oder so ähnlich…).
Alle ein schönes Wochenende!!
Axel
Danke für Eure Kommentare!
Da ich eh eher zu den vorsichtigen Naturen gehöre, werden wir immer ein wachsames Auge auf das Wetter haben. Ein Echolot werden wir in jedem Fall mieten und vielleicht gönnen wir uns für ein paar Tage ein größeres Boot. Ich werde dann mal berichten – aber bis Mai ist es ja leider leider noch etwas hin….
steven: PM ist unterwegs!
Grüße
Axel
Hallo,
wow, vielen Dank für eure Antworten!
Lasse: Vielen Dank für die tolle Beschreibung des Reviers!! Als wir uns für die Bucht entschieden haben, spielte das Thema „Windschutz“ natürlich auch eine Rolle. Laut Beschreibung des Reiseanbieters gehört zu der Unterkunft ein 15-Fuß Boot mit 15-20 PeEssen. Ist das in euren Augen ein „kleines“ Boot? … und klar, Lachfarmen sind tabu!!
clausi2: Deinen Vorschlag, vom Steg entspannt auf Platte zu fischen werden wir bestimmt in die Tat umsetzen. Und Rekker schmeckt ja schließlich nicht nur den Fischen ! Bin mal gespannt, ob die Makrelen Ende Mai schon da sind.
Hasehern: Toller Bericht, vielen Dank! Über den Fördepollen scheint es ja geteilte Meinungen zu geben. Irgendwo habe ich „Fjord ohne Fisch“ gelesen, Deine Beschreibung stimmen mich aber zuversichtlich!
So long.
Danke, Torsten - deinen schönen Bericht hatte ich schon mit viel Freude gelesen :)! Ich denke, dass wir, wenn es das Wetter zulässt, eher auf den Bömlofjord fahren werden.
Gibt es dort Stellen, die empfehlenswert sind?
PS: für das "Willkommen".