Hallo fjordconner,
Grundsätzlich funktioniert Verbindung Sat-Receiver<>PC/Laptop schon,
siehe >> http://www.netzwelt.de/forum/threads/…-und-pc.114408/
Voraussetzung:
Der Sat-Receiver muß mit LAN-(Netzwerk)Buchse ausgestattet sein bzw.WLAN,
solcher Art Ausstattung ist auch für den PC/Laptop erforderlich.
Die Multimedia Leistung vom PC/Laptop sollte schon sehr gut sein.
Video Stream Ausgabe über das Netzwerk muß der Sat-Receiver bieten.
Also es kommt sehr auf die Ausstattung von Sat-Receiver und PC/Laptop
bezüglich Netzwerkfähigkeit(LAN/WLAN)an.
Die gewöhnlichen Bildsignal-Ausgänge(HDMI/VGA/RGB) eines Receivers sind
für Verbindungen zu PCs/Laptops nicht brauchbar,außer der PC/Laptop ist
mit einer "Video IN" Eingangsbuchse ausgestattet.
Besitzt der Sat-Receiver eine USB-Buchse zum Anschluß einer Festplatte,
wird über USB zwar das Sat-Bild an eine USB-Festplatte zur Aufnahme
ausgegeben aber über die USB-Buchse am PC/Laptop nicht sichtbar.
Hej,...............
...................Merke schon, wird nicht so einfach, die richtige Lösung zu finden...............
Da wir aber einen Laptop eh mitnehmen, sollte nicht noch ein Fernseher dazu kommen.
Weiß nicht, ob ich hier Marken nennen soll, aber es gibt Anbieter, die die Umwandlung
des Signals auf Computer mit ihren Geräten anpreisen...........................................
Fragt sich,was wird genau wie gewandelt ???
Das Sat-Receiver HDMI Signal von dessen HDMI-Buchse?? auf welches Bildsignal genau
für welchen PC/Laptop Eingangs-Anschluß (USB/S-Video etc.)??
HDL:)MfG.scan