1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Dorschten

Beiträge von Dorschten

  • Korshamn Haus Holmen

    • Dorschten
    • 3. Mai 2016 um 17:39

    Hallo Thomas,
    das Haus kenne ich nur vom Sehen beim Vorbeifahren. Es liegt auf einer kleinen Insel und ist nach meinem Kenntnisstand nur mit einem Boot über den Kanal (ich nenne ihn mal so) zu erreichen.
    Hinsichtlich Infos zu Korshamn und Angelstellen wurde schon mal hier http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?32461-Korshamn-BORKS-67-1-Frühjahr-März-April-Mai-Wer-ist-oder-war-vor-Ort/page3 und hier http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?33283-Reisebericht-Korshamn-09-bis-16-April-2016-Haus-67-1-BORK´S was geschrieben.

    Grüße!
    Torsten

  • Vorstellung "Neuling" ragnim und Fragen zu Koshavn

    • Dorschten
    • 29. April 2016 um 11:58

    Schau doch mal hier:https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…der-war-vor-Ort

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • Dorschten
    • 24. April 2016 um 17:24

    Hallo Uwe,

    schön dass es Euch gefallen und Spaß gemacht hat. Und Erfolg hattet ihr ja auch! Zur Unterkunft habe ich dieselbe Ansicht, wie ihr. Einfach top!
    Dein Bericht ist schön geschrieben wird nachfolgenden Anglern sicher hilfreich sein.

    Grüße!
    Torsten

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • Dorschten
    • 3. April 2016 um 17:15

    :Danke: .... so war`s gedacht!

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • Dorschten
    • 3. April 2016 um 15:22

    Soooo…..,
    inzwischen bin ich zurück und kann ein paar Infos zur Unterkunft und den Gegebenheiten machen.
    Die Unterkunft 67/1 ist komfortabel und modern eingerichtet. Hier kann man ja schon einiges aus der Beschreibung entnehmen. Die Wohnung ist über zwei Etagen angelegt und im 2. Obergeschoß gelegen. Wenn man vom Bootssteg schaut, ganz rechts oben. Der Zugang erfolgt entweder über eine der drei Stahltreppen oder von der Straße hinter dem Haus. Dieser Weg ist zum Entladen und Beladen der Fahrzeuge zu empfehlen. Der Vermieter spricht englisch und ist um das Gästewohl bemüht.
    Seinen Fang kann man in der Gefrierkombi des Kühlschranks unterbringen. Da sind 3 Einschübe. Zusätzlich steht noch eine kleine Gefriertruhe zur Verfügung. Kühlboxen in der Gefriertruhe versenken entfällt somit.
    Der zur Unterkunft gehörende Dieselkutter ist kein Dieselkutter mehr. Der Kutter wird durch einen 25PS Außenborder angetrieben, der in der Kutterkulisse verbaut wurde. Obwohl es ein Zweitakter mit Frischöldosierung ist, ist der Verbrauch nicht sonderlich hoch. Allerdings habe ich das Boot mit max. 10 km/h bei ca. 2500 – 3000 Umdrehungen gefahren.
    Über dem Motor ist ein Tisch zum Ausnehmen und evtl. auch filetieren angebracht. Wasser steht über eine Pumpe auch zur Verfügung. Ein Eimer und zwei Fischwannen sind ebenfalls auf dem Boot. Wenn man nicht auf dem Boot filetieren möchte, kann man das auf dem Steg tun. Dort ist am Ende eine Steinplatte auf vier Füßen, sowie ein dickes Kunststoffbrett.
    Die Kajüte ist groß genug um seine Angelkisten und Angeln bis ca. 2.40m Länge montiert unterzubringen und natürlich abschließbar.
    Es ist ein GARMIN GPS-MAP 721xs verbaut. Also eine Echolot-Plotter-Kombi. Da ich mein HDS 5 sicherheitshalber dabei hatte, habe ich das HDS für die Navigation und das GARMIN als Echolot verwendet. Nach einigen Einstellungsänderungen (Fischsymbole aus, höhere Empfindlichkeit, usw.) ließen sich damit Fischschwärme und einzelne Fische gut lokalisieren.
    Wenn das Wetter es zulässt, dann sind Neskletten und Laamekletten die empfehlenswerten Fanggebiete. Wobei ich persönlich den Laamekletten den Vorzug gebe. Aber das ist sicher jahreszeitabhängig. Je nach Strömungsverhältnissen braucht man ca. 45 Minuten in dieses Fanggebiet.
    Der kleine Kaufladen hat eine Angelecke und eine Bierecke und ist ansonsten sortimentsmäßig sehr übersichtlich. Hier ist man gut beraten nach Lyngdal zu fahren, wenn man Lebensmittel, Rekker usw. einkaufen möchte.

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • Dorschten
    • 22. März 2016 um 18:18

    Hallo Uwe, nachdem wir nun schon per Mail Kontakt hatten, noch mal ein paar Zeilen hier.
    Die Ecke von Norwegen kenne ich bisher nur vom Durchfahren. Aber ich wollte diesmal nicht sonderlich weit fahren, da wir nur eine Woche dort sind.
    Bestimmte Zielfische habe ich im Vorfeld nicht im Blick. Ich werde es aber mal mit Wobbler auf MeFo probieren und ansonsten natürlich Dorsch, Pollack oder Köhler. Wenn ich noch Heringe erwische, dann landen bestimmt ein paar in der Pfanne und die anderen werden als Naturköder herhalten müssen. Vielleicht hat ja ein Leng Appetit. Ich habe angeltechnisch von leicht bis schwer alles dabei. Aber erfahrungsgemäß schleppt man ohnehin zu viel mit. Aber man will ja gerüstet sein für die Eventualitäten, die sich ergeben.
    Fototechnisch habe ich mein Equipment natürlich dabei. Aber ich verspreche mal nichts, da ich zum Angeln fahre und nicht zur Fotosafari. ;) Wenn´s beißt, dann ist mir angeln wichtiger, als fotografieren oder filmen. Aber ein paar Bilder werden es schon werden.
    Grüße!
    Dorschten

  • Korshamn BORKS 67/1 Frühjahr März, April, Mai, Wer ist oder war vor Ort...?

    • Dorschten
    • 21. Februar 2016 um 18:09

    Hallo allerseits!

    Ich wollte mal vermelden, dass ich im März genau in dieser Unterkunft bin. Wenn ich zurück komme bin ich schlauer und kann berichten. Ansonsten bin ich bis zur Reise sehr neugierig, da ich Norwegen weder in dieser Region, noch zu dieser Zeit kenne. Aber es sollte halt mal wieder kurz Norwegen sein.... ;)
    Dem Boot traue ich eigentlich einiges zu. Hatte bisher meistens Oejen- Boote und hoffe, dass der kleine Dieselkutter ein Sicherheitsplus bei Wellen bietet. Ich habe hier einiges zum Gebiet gelesen und bin zuversichtlich. Aber natürlich für Ratschläge und Tipps sehr empfänglich. ;)

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8