Hej Kalle,freue mich schon auf dich...bring mal besseres Wetter mit wie beim letzten mal *rolleyes*.
Dann bekommen wir auch nen gemeinsames Lagerfeuer mit guten Getränken hin .
Gruß
Palo
Hej Kalle,freue mich schon auf dich...bring mal besseres Wetter mit wie beim letzten mal *rolleyes*.
Dann bekommen wir auch nen gemeinsames Lagerfeuer mit guten Getränken hin .
Gruß
Palo
Vielen Dank euch allen für eure Mitteilungen!!!
Es kristallisiert sich für mich sehr klar heraus, dass meine "neue" Multi eine Avet werden wird, genauer eine MXJ. Diese wird der Allroundfähigkeit, die ich wohl brauchen werde am meisten gerecht. Und da es mein Budget nicht so wirlich zulässt, wird es wohl eine Gebrauchte werden.
Nochmals danke und liebe Grüße
Christian
Bei den zur Zeit laufenden Sonderaktion von Avet wird es schwer werden etwas Gebrauchtes zum selben Preis/ Leistungsverhäldnis zu bekommen .
Für 10 oder 20 € weniger macht es nicht Sinn sich eine Gebrauchte anzuschaffen.
Drück dir aber die Daumen .
Gruß
Palo
moin ich habe ja gesagt, daß ich mehrere avets habe, auch eine mx aber da die mxl und im Gegensatz zur sx ist die leicht kipplig mit der Rute daher stimme ich palo zu und hätte mich für ein mxj entschieden oder wenn das Geld reicht tatsächlich für die Raptor. Peter
Peter ,die "Raptor" hat eigentlich nichts in Norwegen zu suchen....aber ist eben ein Sorlospaket und man weiß eben nicht wohin wir eventuell mal vertrieben werden
Ich habe auch eine HXJ,der man das auch nachsagt...ist aber eben auch nen Kran wenn man mal was schweres heben muss...Seeteufel oder so *rolleyes*.
Normalerweise ist die MXJ als Erstrolle immer die beste Empfehlung ,Kleine Pilker machen schon Spaß ,Gewichte bis über 600 Gramm sind händelbar und es gibt wirklich kaum etwas was sie vor Probleme stellt.
Nach ober und unten ist immer noch Platz für weiteres.
Ich selbe habe meistens eine SX6/4 MC im Einsatz...wen es mal keine Baitcaster ist.
Gruß
Palo
Alles anzeigenLiebe Angelfreunde!
Ich überlege mir, für meinen ersten Norwegenurlaub eine kleine Multi anzuschaffen. Ziel wäre es, auch mal auf Heilbutt oder in größerer Tiefe auf Leng zu fischen.
Es wäre das erste Fischen mit einer Multirolle für mich.
Gefallen würden mir die Avet G2 SXJ 5,3 und die Stork Harvester 02.
Beide sind recht leicht, beide gibt es als Linkshandmodell.
Wäre ein Modell für die angedachte Fischerei überhaupt tauglich? Wenn ja, welches würdet ihr bevorzugen?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Christian
Hi Christian,
zur "Stork " will ich nicht sagen obwohl ich schon einige auf dem Tisch hatte,denn da ich mit AVET verbandelt bin passt das nicht zu Etikette
Zur Avet kann ich aber um so mehr sagen .
Vorneweg ,das mit Heilbut könnte mit einer SXJ schon schwierig werden wobei ich einige kenne die mit einer SX dauerhaft und erfolgreich auf Heilbutt angeln
Ebenso wird das mit der SXJ in der Tiefe auch nicht wirklich was.
Eigentlich ist die Aufgabe schon ein Spagat !
Die SXJ ist eine Rolle die auf eine leichte 20lbs-Rute gehört und mit der man einfach diese Sektor abfischen kann ,wenn man mit der Schnurmege dieser kleinen Rolle auskommt.
Die Rolle die deinen Ansprüchen am nächsten kommt wäre die MXJ.
Für Heilbutt ist die Rolle weitgehend ideal und wenn du auch in der Tiefe mit ca 600 Gramm auskommst geht es auch.
Sicher geht auch je nach dem wie du körperlich ausgestattet bis auch mehr,ich würde dann aber eher zu einer JX raten.
Mit der macht aber das leite fischen nicht wirklich Spaß.
Zur Wartungsfreundlichkeit :
Ich habe mal bei eine Präsentation eine Rolle mit einem 13-Jährigen Mädchen vorgeführt.
Natürlich habe ich ein wenig geholfen ,aber die Lütte hat das ganz Easy gemacht.War allerdings ne "Standart" .
Zur Haltbarkeit :
Die meisten Rolle liegen sich kaputt oder der defekt ist auf einen Nutzungsfehler zurückzuführen.
Wenn eine Rolle 11 Monate mit einer geschlossenen Bremse im Keller liegt ,braucht man sich nicht zu wundern wenn ein Lager die Grätsche macht!
Wer meint seine Rolle mit einer Östereicherischen Ofenkurbel ausstatten zu müssen und das ständig enorm hohen Druck auf die Komponenten ausübt ,braucht sich auch nicht zu wundern...
Meine erste Avet ist Baujahr 2003 ,die hat schon mehr Fisch gesehen wie sich mancher vorstellen kann und das auch von der Fischgröße her.
Mittlerweile hat sie einen neuen Lagersatz ,mehr nicht und läuft wie am ersten Tag.
Seit 2009 warte ich Angelrollen gewerblich und in dieser Zeit wurden auch einige beerdigt...nie jedoch eine AVET .
es wird sich viele Gründe geben sich nicht für eine Avet zu entscheiden,aber das sind meist andere Gründe.
Eher "MUSTHAVE" oder mann steht eher auf Strenbremse ,wobei sich dieser Grund in absehbarer Zeit auch erübrigt haben wird.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Gruß
Palo
also ehrlich,wer sich die veröffentlichte Statistik mal angesehen hat wird schnell gemerkt haben das es an einigen Stellen hapert.
Ich würde mal behaupten das diese Statistik nichtssagend ist.
Was ist zum Beispiel mit den registrierten Betrieben die gar nichts gemeldet haben oder die die nur einmal "gefangen" haben ,dann aber Tonnen.........
Nun das eine neue Reglementierung kommen wird ist sehr wahrscheinlich.
walko, Refinanzierung halte ich für so ziemlich ausgeschlossen...wer seine 10 oder 20 Kilo gegen die Kosten der Tour gegenrechnen will hat wohl ein mathematisches defizit.
Der Schmuggel wird auch nicht weniger werden ,solange es nicht wirklich geahndet wird.
Leider herscht auch die Meinung bei vielen vor,das die Zöllner wohl ggnädig sein werden...
So hat mir ein Kunde gesagt,das sie schon immer etwa 25 Kg mitgenommen haben und das noch nie ein Problem gewesen wäre........
Nun ,ich bin letztes Jahr auch kontrolliert worden ,wie viele bei der Ausreise in Oslo und ich hatte nicht das Gefühl das sie das zum Spaß machen.
Denn es wurde sowohl die Bescheinigung als als auch die Kisten angesehen..und es wurde auch nachgesehen ob noch etwas versteckt war.
Ich glaube,da werden noch einige in Zukunft Lehrgeld bezahlen...
Gruß
Palo
Na ja, ist ja auch damals alles mit der Heißen Nadel gestrickt worden....
Wie soll auch nur ansatzweise ein Fischmenge bestimmt werden ,wenn da weder Gewicht noch Größe abgefragt werden....
Und die Meldepflicht betraf ja auch nur einen Teil der Arten.
So bin ich in fast 3 Wochen Norwegen gut 10 Tage "Schneider" geblieben obwohl meine Kiste gefüllt wurde,da weder Pollak noch Seehecht gemeldet werden muss.......
Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge und bin gespannt ob sie diesmal etwas mit "Hand und Fuss" zusammen bekommen oder wieder nur ein politisches Klientel befriedigen .
Gruß
Palo
ich würde sagen ,der Karabiner sollte mindestens der Schnurklasse entsprechen und so groß sein ,das er auch gut händelbar ist.
Daher nutze ich auch etwas größere Karabiner . Bei mir beim Spinnfische oder aktiven Fischen mit leichten Ködern Rosco 30 LBS ,für das Übliche in 75 LBS und nur für das schwere 100 LBS.
Gruß
Palo
nach meinem Kenntnisstand: beruhen die 6000t für Angler auf den Zahlen, die in den "registrierten" Betrieben ermittelt wurden.
ne.ne .. Sven ,da muss ich schon eher Mephisto recht geben.
Der Wert kann nur theoretisch sein ,da auch von registrierten Betrieben nur Stückzahlen abgefragt wurden.
Also weder Größe noch Gewicht der Fische!
Gruß
Palo
Genau das glaube ich auch, da überlegt man lange was man macht, führt die Registrierung ein,erhöht die Fangquote und ein Jahr später wirft man alles über den Haufen, der Norweger hat ja scheinbar keine anderen Sorgen als uns paar Angler und 20 KG Fisch als das er jedes Jahr was neues erfindet.
Mich stört hier nur die Unlogik mancher Schreiber, die erhöhen die Fangquote und ein Jahr später ist der Fisch alle das würde doch nur Sinn machen, wenn der Norweger den Zahlenkreis bis 100 nicht beherrscht.
nun als "jedes Jahr was neues erfindet" würde ich das nicht bezeichnen.
Ich würde eher sagen Reagieren!
Er wurde davon ausgegangen das der Schmuggel und auch das verludern von Fischen damit eingedämmt werden kann.
Da aber einige " Experten" dazu übergegangen sind nur noch die Loins aus den Fischen zu schneiden, ist den Norwegen nicht entgangen....
Also muss korrigiert werden. Punkt und verständlich.
Wenn jetzt so wie vorgeschlagen nur noch ganze Fische ohne Kopf ausgeführt werden dürfen und im Gegenzug die Menge angehoben wird sehe ich das erst mal als verständlich an.
Den eins ist klar,mit diesem Brauch nur "DAS BESTE " aus dem Fisch zu verwerten sollte aufgeräumt werden.
Und für mich fängt das schon bei dem wegschneiden der Bauchlappen bei gesunden Fischen an.
Alles andere sind Ausreden!
Das überhaupt nur noch aus registrierten Betrieben ausgeführt werden sollte ,ist ein Vorschlag der Vermieter und das die da sich in dieser Form positionieren ist auch verständlich.
Fakt ist auf jeden Fall das ein Staat selbst bestimmt was und wie zu regeln ist.
Die Alternative wäre für die Turis ein Quote freizugeben für die es Berechtigungen zu kaufen gäbe .
Wenn die Quote erfüllt ist ist Schluss,so wie bei den Gewerblichen auch.........
Das könnte dann aber auch damit enden ,das ab Juni gar nicht mehr geangelt werden darf..........
letztendlich sehe ich das ganz entspannt ,denn man wird sehen was kommt und bis dahin lohnt es nicht über ungelegte Eier zu diskutieren.
Und wenn alle diejenigen ,die bei der Ersten Quote gesagt haben ,das sie dann nicht mehr nach Norwegen fahren ,wirklich nicht mehr gefahren wären ,wäre viel viel Platz in den Anlagen
Die Einzig Leittragenden von den Jetzigen Vorschägen ,wenn sie den so kommen wären die "Flieger"...und da bin ich mir nicht ganz so sicher ob das nicht sogar beabsichtigt ist.
Denn gerade im hohen Norden wurden sehr viele Loins geschnitten.
Den Schmuggel wird das sicher nicht verhindern ,aber die Krabben und Möven werden einige weniger vorgesetzt bekommen.
Und wie schon gesagt,warum soll ich mich über etwas ärgern was ich nicht beeinflussen kann ?
Palo
Avet Deutschland feiert 15 Jahre am Markt.
Aus diesem Grund gibt es bis Ende Februar bei einigen Händlern 10% Rabatt beim kauf einer Avet.
Wer von den Händlern da mitmacht kann ich nicht bestätigen ,auf jeden Fall gibt es das bei Nick und auch bei mir.
Gruß
Palo