Moin zusammen.
Nachdem ich die mittlerweile allseits bekannte Seite " visfileren.nl " gefunden hatte,wollte ich das gleiche Filetiermesser haben, mit dem der Meister dort den Fischen zu Leibe gerückt ist.
Es handelt sich um ein Messer aus deutscher Produktion, nämlich um das Kabeljaumesser der Firma Giesser sowohl in starrer als auch in flexibler Form.
Sämtliche Online-Recherche war ergebnislos, selbst die Fa. Giesser
wollte oder konnte mir auf Anfrage keine Bezugsquelle nennen.
Ich hab`s dann mit Mühen über den holländischen Online-Shop der oben genannte Seite bekommen; die Mühen haben sich gelohnt, die Messer sind einfach nur super .....
Viele Grüße
ArJa
Beiträge von ArJa
-
-
Moin zusammen.
Und wieder hat es die Welt erneut geschafft, kalte Krieger vom Schlage eines Ronald Reagan oder des Bush- Clans mitsamt des heimlichen Präsidenten Dick Cheney zu überleben.
Insbesondere wenn man sich die intellektuellen Qualitäten des Noch-Amtsinhabers anschaut, die in vielen Bereichen grenzdebil sind.
Obama ist von einem anderen Schlage; hochintelligent, gebildet und smart.
Deshalb hat er verdient gewonnen und ( fast ) die ganze Welt beglückwünscht ihn dazu und freut sich über den eindeutigen Erfolg.
Klar ist auch : Obama wird zuerst amerikanische Interessen vertreten und aufgrund der Differenziertheit seiner Ansichten werden es die Europäer mit Obama sicher schwerer als mit George W. haben, der ein erklärtes Feindbild für die meisten Europäer war.
Ich habe dennoch große Hoffnung für Amerika, wenn man Obama die nötige Zeit läßt, weil die Probleme dieses Land wirklich riesig sind.
Ich wünsche Barack Obama jedenfalls eine glückliche Hand bei der
Führung seines Landes; wenn ich gekonnt hätte, hätte ich ihn auch gewählt.
Viele Grüße
ArJa -
Moin zusammen.
Verdient Weltmeister ist der, der auch weltmeisterlich gefahren ist.
Da hab ich von Hamilton in den letzten Rennen nix, aber auch gar nix gesehen .......
So gesehen ist Hamilton mehr als unverdient Weltmeister geworden; er hats nicht mal geschafft, mit einem der stärksten Autos im Feld
Vettel zu überholen.
Gruß ArJa -
Supi !!!
Tu - tu - tuu , tu-tu-tu duu !! ( Phonetisch für die Anfangssequenz von Smoke on the water oder so ähnlich )
Das isses .
Wär gern dabei ( wenn ich mir heute diesen Hip-Hop- Sch....
anhören muss, wird mir übel ). Viel Spaß beim Konzert !
Fireball und Highway Star forever !!
Gruß
ArJa -
@ hornhecht
Meine Güte , so ein desolates Fangergebnis ..... :eek:
Ich hoffe es lag nicht an meinen Ausrüstungstipps .......
aber die Anderen auf dem Kutter haben ja offensichtlich auch nix gefangen.
Ich habe auf der Forelle auch schon schlechte Tage erlebt ( wenn ich mich recht erinnere, waren 9 Dorsche bei 35 Anglern das schlechteste
Ergebnis , aber so was wie bei Euch habe ich tatsächlich noch nie gehört.
Schade ..... aber nicht zu ändern.
Werde im Frühjahr die nächste Forellentour starten; ich werde diesesmal
sicher mit geringen Erwartungen das Schiff betreten. :confused:
Kopf hoch fürs nächste Mal !
Viele Grüße
ArJa - just back from Bömlo. -
Moin zusammen.
Ich bewundere Eure grenzenlose Toleranz gegenüber Euren besseren Hälften.
Ich bin (leider) mit zwei Damen gesegnet, die Fernsehen zu ihren absoluten Lieblingsbeschäftigungen hochstilisiert haben und das Ganze nahezu zelebrieren.
Wenn Tochter ( 5 ) um 19.00 Uhr dann endlich im Bett liegt, bin ich über
das gesamte öff.-rechtliche und private Kinderfernsehen bestens im Bilde.
Ich kenne mittlerweile alles - von Spongebob über Lola Langohr bis zu Hanna Montana - ich kann mittlerweile überall mitreden ( und gestehe mir ein, dass ich in diesem Punkt der Kindeserziehung - zumindest aber auch durch das Torpedieren meiner Erziehungsversuche durch meine fernsehsüchtige bessere Hälfte - kläglich versagt habe).
Nach 19.00 gehts dann weiter. Von der Erziehungsdomina Saalfrank über
Frauentausch ( manchmal kommt mir tatsächlich der Gedanke, das wär doch mal was) bis hin zu überschuldeten Neurotikern ( die habe ich jeden Tag im Job vorm Schreibtisch) bei Zwegat bis hin zu gescheiterten ausreisewilligen Existenzen in Goodbye Deutschland - ich kenne diesen ganzen Mist bis ins Letzte.
So mancher Ehestreit basiert darauf.
Irgendwann kann man sich das wirklich nicht mehr gefallen lassen ......:cool:
Was ist die Rettung ( nicht ohne das ich meine Frau allabendlich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass dieser Fernsehdreck einer Frau ihrer Intelligenz eigentlich unwürdig ist )??
Rückzug in den Arbeitskeller und Angelsachen putzen , flicken. usw. usw. Das isses ...
Die Vorfächer für April 09 sind jetzt gerade in Arbeit.
Jeder muß eben sehen, dass er mit dem Hinterteil an die Wand kommt bzw. diese degenerierte und dekadente Fernsehgesellschaft überlebt .....:(
Ein sehr nachdenklicher
ArJa -
Tja und wieder mal werden die unterschiedlichsten Philosophien zum Thema Filetieren und Messerschärfen deutlich.
Nach Rapala und Marttiini habe ich meine Ansicht komplett gewandelt.
Ich stehe jetzt auf die kostengünstigen Profimesser aus dem Fachhandel ,akzeptiere den relativ hohen Abtrag und schärfe mit dem Vulkanus Edelstahlschleifer.
Ich filetiere nach den Erfahrungen meines Bömlourlaubes ( bin seit 2 Tagen wieder zurück ) mit folgenden Messern:
Giesser Kabeljaufiletiermesser für alle Rundfische
sowie
Giesser Fischfiliermesser flexibel für Plattfische ( jeweils 16 Euro )
sowie
Dick Fischfiliermesser semiflexibel zum Enthäuten ( 20 Euro.)
Ganz einfach ..... und sauscharf.
Liebe Grüße
ArJa -
Moin zusammen.
Es war ein Horrortrip ...... :eek:
Am Samstag, den 25.10. standen wir nachmittags um 15.00 Uhr mit 25 Mann und 5 Fahrzeugen zurück von Bömlo am Fähranleger in Kristiansand und erhielten die Nachricht, dass die Superspeed wegen Wetters im Hafen bleibt .
Sch...... !! :mad: :mad: :mad:
Was war zu tun ? :confused: :confused: :confused:
Wir mußten doch zurück nach Ostwestfalen. Einerseits, weil einige direkt wieder arbeiten mußten , andererseits hatten wir ein paar hundert Kilo tiefgefrorenes Filet in den Boxen.
Eine Möglichkeit wäre gewesen, in Kristiansand zu übernachten; man hätte aber nicht garantieren können, dass die Fähre am Sonntag um 8.00 tatsächlich fahren würde.
Von Hirtshals bis nach Hause sind es zudem dann immer noch 700 km.
Also gemeinsame ( weil alternativlose ) Entscheidung .... aufsitzen und Rückfahrt über Schweden .... oh je.
Zunächst 250 km über Arendal , Larvik bis zur Fähre nach Moss über den Oslofjord.
Hoffentlich fuhr die noch ... sonst wären es nochmals 250 km zusätzlich über Oslo gewesen. Schwein gehabt. Fähre fuhr bei hohem Seegang und starkem Wind. Brechenvoll, die Gesellschaft hat wohl das Geschäft ihres Lebens gemacht. :cool:
Dann weiter von Moss nach Schweden über Göteborg und Helsingborg. 6 Stunden Fahrt durchs nächtliche Westschweden, ohne dass der Scheibenwischer aus war bei stürmischem Wind.
Dann über die Öresundfähre nach Helsingör in Dänemark. Zwischenzeitlich immer Kontakt über Handy/ Internet ,ob Scandlines noch von Rödby nach Puttgarden fuhr, sonst wär alles Essig gewesen.
Von Helsingör an Kopenhagen vorbei 200 km nach Rödby, von dort mit der Fähre nach Fehmarn und von dort nach Hause.
Fazit : Statt 1200 km unbeschreibliche 1900 km auf der Uhr ( ohne Seewege ) - Zeit von Bömlo nach Hause satte 28 Stunden ohne richtigen Schlaf - wir waren platt.
Ich selbst konnte mich am " Fahrdienst " nicht beteiligen - hatte die Nacht zuvor nur 2 Stunden geschlafenund wollte uns nicht vor einen Autobahnbrückenpfeiler setzen.
Danke nochmal an Jörg, Rainer, Andi und Jens, die die Fahrerei für mich mit übernommen hatten.
Was für ein Horrortrip . Das war das erste mal für uns, dass eine Fähre abgesagt wurde. Verspätung ja, aber Absage .....
Hätte man uns bei der Heimatankunft gefragt . Norwegen ? Noch mal ?
50 % hätten garantiert gesagt : Nie wieder !
2 Tage später und ausgeschlafen siehts sicher anders aus, auch wenn wir nur Schietwetter auf Bömlo hatten und uns unsere Fische ( unter anderem Seelachs bis 80 cm und Pollack bis 77 cm ) hart erarbeiten mußten.
Viele Grüße
ArJa -
Moin zusammen.
Morgen früh gehts los .... Auf nach Bömmelhamn .......
10 Tage Norge - bin heiß drauf wie Frittenfett....
Was wird denn zur Zeit so gefangen ?:confused:
Liebe Grüße
ArJa -
Moin.
Meine Aussage bzgl. des von Threadersteller gewünschten Themas sollte nur sein : Bootfahren lernt man nur durch Bootfahren und praxisbezogen lernt man das bestimmt nicht beim SBF. Das war alles.
Ansonsten keine Ergänzung zum Vorbeitrag, außer das man sich immer der oft nur geringen Leistungsfähigkeit des Quirls am Bootsende bewußt sein sollte und im Zweifel lieber unter Land oder im Schatten einer Schäre bleiben sollte.
Viele Grüße
ArJa