1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Dorschblitz

Beiträge von Dorschblitz

  • Nordre hestnes gård 10.08-17.08.14

    • Dorschblitz
    • 4. August 2014 um 13:58

    Hallo Alex

    Also brandheiss würde ich so nicht unterschreiben:crying: Wir kämpften mit stürmischen Winden, ( an zwei Tagen war an eine Ausfahrt nicht zu denken, und das im Fjord !!!!!! ) vielen Niederschlägen sowie einem Schneesturm bei Temperaturen um die 3 bis 6 Grad. Zeitweise hatte man mühe, auf dem Bootssteg einigermassen stehen zu können. Auch unser Vermieter konnte sich nicht erinnern, wann in einem Juni letztmals so grottenschlechtes Wetter war. Gott sei dank lief die WM auch im norwegischen Fernsehen:baby: Tag und Nacht.

    Nichts desto trotz fingen wir wieder viele kräftige Steinbeisser bis kapp einen Meter länge, die wir wiederum am vom Haus gegenüberliegenden Fjordufer in Tiefen zwischen 25 und 45 Metern mit Fischfetzen zum anbeissen überreden konnten.
    Ein neuer Ort zum Steinbeisser angeln haben wir zufälligerweise beim Angeln auf Heilbutt entdeckt. Und zwar in der nähe der unterirdischen Starkstromleitung die in Richtung Tromsö liegend den Fjord unterqueren ( Hausseitiges Fjordufer ). Die Seewölfe bissen dort tatsächlich auf ganz langsam geschleppte Royberjigs in der Grösse M *eek* .( ebenfalls Grundnah)

    Die Dorsche mussten dieses Jahr intensiv gesucht werden und bissen zum Teil im Freiwasser mitten im Fjord ebenfalls auf langsam geschleppte Royberjigs. Hast Du sie an einen Ort gut gefangen, ging da am anderen Tag gar nichts mehr und die Sucherei begann von vorne. Aber das ist nun wirklich jammern auf hohem Niveau:biglaugh:.

    Den Rystraumen konnten wir aufgrund des miesen Wetters nicht beangeln. Es war uns ein zu grosses Risiko dorthin zu fahren und auf dem Rückweg wieder in eine Sturmfront zu geraten. Man hat ja schliesslich noch Familie zu Hause.

    Alles in allem haben wir aber auf jeder der gemachten Ausfahrten unsere Fische gefangen. Halt mit ein bisschen mehr suchen, aber das macht das Ganze ja erst interessant.

    Ich hoffe, das es in euren Ferien mit dem Rystraumen und dem Wetter klappt, und ihr einige schöne Platten auf den Rücken legen könnt. Ich wünsche euch wunderschöne Ferien und vieeeeeeeeeeeeeeeel Perti-Heil.

  • Nordre hestnes gård 10.08-17.08.14

    • Dorschblitz
    • 14. Mai 2014 um 21:34

    Hallo zusammen,

    Wenn ihr keine Makrelen oder Heringe fangen könnt, hat es mit etwas Glück tiefgefrorene im Gefrierschrank vom Haus, die der Vormieter verdankenswerterweise zurück gelassen hat :klatsch:. Ist uns so im 2012 passiert.

    Ansonsten einen Dorsch oder Seelachs fangen, filetieren und die Filets in diagonale Streifen schneiden. Anködern und los. Funktioniert prima.:baby:

  • Nordre hestnes gård 10.08-17.08.14

    • Dorschblitz
    • 11. Mai 2014 um 21:08

    Hallo Alex,

    Wir waren im 2012 auch anfang Juni da, also um die gleiche Zeit, wie wir jetzt wieder hinfahren. Die ausgedruckten Karten hatten wir laminiert ( damit sie nicht gleich am ersten Abend schon futsch waren) und selber mitgenommen.

    In Haus hatte es eine Karte vom Vermieter. Die war aber einiges grösser und nur für den Hausgebrauch gedacht. Auf dieser zeigt Dir dann der nette Herr die verheissungsvollen Stellen :baby:.

    Ich werde dann sicher ende Juni berichten, wie es dieses Jahr gelaufen ist.

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • Nordre hestnes gård 10.08-17.08.14

    • Dorschblitz
    • 4. Mai 2014 um 20:17

    Hallo Alex,

    Ich und mein Angelkumpel ( im 2012 blutige Meeresangelanfänger :) ) werden NORDRE HESTNES GARD schon am 11. Juni dieses Jahres für eine Woche mit unserem Besuch beehren. Und dies bereits das 2. Mal nach 2012. Warum? Der Balsfjord ist ein Ausgezeichnetes Angelrevier und das Haus, das Boot und der Vermieter top. Ausserdem herrscht sehr wenig Rummel. Wir hatten die ganze Woche kein anderes Angelboot im Fjord gesehen. Dafür einige Zwergwalschulen, die immer wieder durch den Fjord zogen.

    Wir hatten im Fjord selber so gut Dorsche und Steinbeisser gefangen, dass wir es in dieser einen Woche gar nicht bis zum Rystraumen geschafft hatten. Das wird aber dieses Jahr nachgeholt, da die Angelei auf Heilbutt dort vielversprechend sein soll.

    Die Dorsche hatten wir mehrheitlich auf der Strecke zwischen dem Haus und dem Rystraumen auf der rechten Fjordseite gefangen. Sie bissen mehrheitlich auf langsam geschleppte Gummifische und Twister. ( Bleiköpfe zwischen 200g und 350g ) in ca. 40m - 50m Wassertiefe und etwa 150m Entfernung zum Ufer. Das Echolot, das ebenfalls auf dem Boot vorhanden ist wird Dir dabei eine grosse Hilfe sein.


    Die Steinbeisser fängst Du gleich auf der gegenüberliegenden Fjordseite vom Haus in ca. 40m Tiefe. Am besten funktioniert das mit Fischfetzen an einem Pilker oder einer Naturködermontage. Gewichte um 200g sind da völlig ausreichend, da wir keine nennenswerte Strömung bemerkt haben. Ich weiss aber nicht, ob die Steinbeisser im August immer noch so flach stehen, oder ins tiefere Wasser ziehen.


    Auch einen Versuch auf Rotbarsche wollen wir dieses Jahr unternehmen. Aber die müssen zuerst noch gefunden werden. Solltest Du bei Dintur gebucht haben, müsste eigentlich noch eine Gewässerkarte bei den Buchungsunterlagen dabei sein, auf der noch einige gute Fangstellen eingetragen sind. Aber meistens reicht die Zeit eh nicht, um alle anzusteuern. Ansonsten musst Du nur den Vermieter nach aktuellen Fangplätzen fragen. Er wird sie Dir gerne auf der Karte zeigen.

    Ich hoffe, ich konnte behilflich sein und wünsche Dir ein kräftiges Petri-Heil.

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • Ideales Ködergewicht für 12lbs - Rute?

    • Dorschblitz
    • 18. April 2012 um 20:06

    Hallo Achim,
    Besten Dank für den Tip. Ist eine super Tabelle. Und somit ist meine Frage schon beantwortet:Danke:.

    Freundliche Grüsse

    Rolf


    [h=1][/h]

  • Ideales Ködergewicht für 12lbs - Rute?

    • Dorschblitz
    • 18. April 2012 um 19:42

    Hallo zusammen,

    Kann mir jemand sagen, welches Ködergewicht man idealerweise mit einer 12lbs - Rute fischt? :confused: Und kann man 12lbs unter leichtes oder mittleres Pilken einordnen?

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • ABU Garcia Record RCN 61 Norgetauglich?

    • Dorschblitz
    • 27. März 2012 um 20:16

    Hallo Vmax,
    Vielen Dank für die nützlichen Informationen. Und wenn die Rolle auch 380gr.wiegt werde ich sie kaufen. Ich bin ja schliesslich nicht aus Zucker :roll:. Die 15gr. Mehrgewicht zu meinen Angaben werden mich hoffentlich nicht in die Knie zwingen.

    Es ist beruhigend zu wissen, dass ich die Record mit nach Norge nehmen kann und sie mir beim angeln nicht gleich unter den Fingern wegrostet :biglaugh:.

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • Tournament 8 BRAID

    • Dorschblitz
    • 27. März 2012 um 19:30

    Hallo Achim,

    Ich benutze die Tournament 8 BRAID seit ca einem Jahr zum Spinnangeln. Die 0,08 mit 4,9Kg Tragkraft an der Ultra-Light ( WG -12Gr. ) und die 0,12 mit 8,9Kg an der normalen Spinnrute ( WG -60Gr.).

    Leider kann ich Dir in punkto Haltbarkeit im Salzwasser keine Angaben machen, aber im Süsswasser ist es eine exzellente Schnur. Hervorragende Wurfeigenschaften, sehr geschmeidig und die Knoten halten Bombenfest.

    Auch nach einem Jahr angeln kann ich noch keine sichtbaren Verschleisserscheinungen erkennen. Dies lässt wohl auf eine gute Qualität schliessen die sich aber auch auf den Preis niederschlägt. Ganz günstig ist die 8 BRAID nicht. Askari hat im Moment noch eine Aktion laufen und die höheren Gewichtsklassen sind zum Teil noch erhältlich.

    Nun wünsche ich Dir noch ein kräftiges Petri-Heil in den Ferien

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • ABU Garcia Record RCN 61 Norgetauglich?

    • Dorschblitz
    • 26. März 2012 um 21:01

    Hallo Norgefreunde,

    Ich hätte ein paar Fragen zur ABU Garcia RCN 61, da ich die Möglichkeit hätte, günstig eine solche Rolle zu erstehen. Weiss jemand, ob diese Multi Salzwasserfest ist und sie von der grösse her für das leichte Pilken bis 150 Gramm überhaupt geeignet wäre?

    Da die RCN 61 standartmässig eine Doppelkurbel besitzt frage ich mich, wie es mit dem Drill eines grösseren Fisches vom Kraftaufwand her durch den, wie mir scheint, kleinen Hebel aussieht, und ob man die Doppelkurbel, falls möglich, nicht durch eine Powerkurbel ersetzen könnte?

    Von den Leistungsdaten her wäre die Rolle schon eine Versuchung wert. Gewicht 365 Gramm / Übersetzung 5,3:1 / Schnurfassung 100m 0,40mm. Das alles würde für ermüdungsfreies Angeln sprechen.

    Jetzt bin ich gespannt, ob unsere Experten das auch so sehen :biglaugh:.

    Freundliche Grüsse

    Rolf

  • Solvkroken Extreme Snapphvirvel

    • Dorschblitz
    • 12. Januar 2012 um 23:15

    Hallo,

    Danke für die Antworten. Dann habe ich es doch richtig gemacht. War mir aber mangels Verschlussmöglichkeit nicht sicher, ob es da noch einen zusätzlichen Trick zur Sicherung gibt :confused:. Wie es scheint ist da nix mit Trick.

    Mein Bauchgefühl sagt mir nun, lieber mit geschlossenen Karabinern zu angeln, auch wenn der Köderwechsel einige Sekunden länger dauert. Die Zeit muss dem Fisch zuliebe einfach sein. Und schliesslich weile ich dann auch in den Ferien und bin nicht auf der Flucht :D.

    Freundliche Grüsse

    Rolf

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8