Beiträge von -Kai-
-
-
Hoddel: Sollte die Mail an Dolph als Anhang eine Karte enthalten haben, so wäre ich über diese Mail auch erfreut.
-
Stimmt, wir müssen ja 7 sein, nicht wahr. Wenn sich keine mehr meldet, tun es vielleicht
ein paar verkleidete MännerDann passiert vermutlich das hier http://www.youtube.com/watch?v=sZNyXlH_Zf4 nur das diese Frage http://www.youtube.com/watch?v=Hwa4Ta-Km1Y dann anders herum gestellt wird.
Schöne Rolle, nicht ganz meine Farbe, aber nett. -
Hey, ich will auch diese super geheimen unidentifizierbaren Pilker von Trolljente sehen.
Das mit dem Plattfisch klingt ja auch schon mal sehr gut. Nur das mit dem leichten Gerät, hm naja. Habe mir zwar noch eine 10300 Red Arc mit 15 Lbs PowerPro vollmachen lassen, aber hätte ich gewusst das ich da noch leichter fischen muss als die 120g WG Spinnrute, dann hätte ich da noch weiter zugeschlagen. So ist halt die Sargus 4000 mit 20 Lbs PP und 0,30mm Mono im Moment das leichteste, und natürlich die Red Arc. Sollte die dann wohl doch lieber noch mitnehmen, zusammen mit einer ganz leichten Spinnrute. Gut zu wissen. Auch ich sage schon mal danke für die Infos. -
Naja das ist keine neue Aussage für mich. Kenne den Test, weiß auch das er alt ist, und das WalKo selber nicht weiß wie das aktuell mit der 20/30 Lbs ist (ist ja schon etwas her). Auch das auf eine dickere Schur mehr Strömungsdruck wirkt und daher mehr Blei benötigt wird ist mir bekannt (weshalb ich beim Feedern z.B. im Fluß 0,22mm Mono meiner 8 Lbs PowerPro vorziehe und die PP nur im Stillwasser auf Entfernug nutze).
Habe mein Gerät auch nach den üblichen Stärken zusammengestellt, wobei mir klar ist das die Sargus an der 100g WG Spinnrute auch weniger als 20 Lbs vertragen könnte, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich keine 15 Lbs zur Hand. Normal nutze ich die auch zum Spinnfischen auf Hecht und habe dafür 30 Lbs PP drauf (meine Hauptspinnrute auf Hecht ist eine 32g WG Skeletor mit 10 Lbs, aber die Sargus kommt eben an die 100g WG Spinnrute und da habe ich schon schlechte Erfahrungen mit abgerissenen Ködern gemacht wenn die im Wurf durch Perücke o.ä. gestoppt wurden, daher habe ich da den Rat von Dietmar Isaiasch und Jan Eggers befolgt, nicht unter 0,23mm gehen bei schweren Ködern zum Werfen). Wundere mich halt das alle nach der Schnurstärke fragen, das klingt dann ein wenig so als bräuchte man da halt ganz andere Ausrüstung als üblich, oder als seien die Fische da besonders scheu.Daher war ich neugierig was hinter der Frage steckt.
-
Also da lausche ich mal genau gespannt den Tipps und hoffe auf weitere.
Ich bin auch vom 12.05. - 19.05 in Avik Brygge, gebucht haben wir auch über angelreisen.de.
Wollte auch gerade einen Thread starten als ich diesen hier gesehen habe.Warum fragt ihr denn immer nach der Schnurstärke? Also ich selber habe eine Naturköderrolle mit 30 Lbs PowerPro dabei, auf den ganzen anderen Rollen habe ich dann 20 Lbs PowerPro, sei es Spinnrute oder leichte Pilkrute/schwere Pilkrute. Pikler sind meist im Bereich 70-100g vorhanden, ein paar schwerer, ein paar wenige leichter.
Infos welche Fische in der Zeit zu erwarten sind und weitere Tipps wären mir auch willkommen.
-
Nur nochmal zum Verständnis, Alkoholfreies Bier ist ja zollfrei, das sehe ich richtig, oder? Aber wie ist es denn mit Alster? Hier wurde ja geschrieben das sei ebenfalls Zollfrei, obwohl Alkohol enthalten ist.
-
Mein Vater hat sie sich auch geholt.
Erster Eindruck von mir, nicht schlecht. Sieht ein wenig wie meine Nikon AW100 aus, der Akku ist von Fuji, ein Ersatzakku ist, im Gegensatz zu meiner deutlich teureren Nikon, dabei. Bilder sehen bisher auch gut aus, aber da merkt man dann doch einen kleinen Unterschied. Mein optischer Zoom ist etwas größer. Aber ansonsten muss ich bisher sagen (ohne Test der Outdoor Tauglichkeit) die ist für den Preis nicht übel. -
Insgesamt?
Das ist gebraucht wohl drin, neu wird da aber wohl nur eine Rolle bei raus kommen mit der Du Dich tot kurbelst.
Wenn Du eine günstige und gute Rolle fürs NK Fischen suchst, dann schau Dir die Shimano TLD 20 an. Liegt im Angebot neu so bei 125 Euro, als 2 Gang bei 160 Euro.
Bei der Rute gibt es sicher einiges was in Frage kommt, das geht meist so bei 50 Euro los, einige wenige billige sicher auch noch drunter. Etwas vernünftiges wäre z.B. die Balzer 71`North Serie. Da gibt es mit der 30 Lbs, der 50 Lbs und der 40 Lbs Naturköderrute gleich 3 Ruten die evt. interessant sind, teils auch als Inliner. Die 30 Lbs Inliner würde ich aber nur so bis 600g Blei sehen. Die gab es mit einem Fisch und Fang Abo sehr günstig, keine Ahnung ob das noch so ist. Die Spro Norway Expedition (gab es mal für 35 Euro bei Bode) und die rote DAM Rute sind das was wohl am unteren Preisbereich liegt. Aber dazu sollten andere was schreiben. Anschauen kannst Du Dir die Ruten aber ja mal im Katalog/Laden. -
da haben wir uns auch richtig schwer gedanken gemacht, um euch auf den leim zu fuehren ....schade, das es ein paar gibt , die es gleich wieder zunichte machen , anstatt den spass wenigstens ein paar stunden mitzumachen :mad:
euch allen einen schønen 1.4.
Naja aber dann sollte es eben auch am richtigen Tag gepostet werden. Das schon am 31.03 zu posten ist halt kein Aprilscherz. Egal was man da postet, wenn es so komisch ist, dann kann es auch wahr sein, es wird trotzdem die Diskussion los gehen ist das ein schlechter (weil zu früh) Scherz oder nicht. Und die Frage bringt dann selbst die zum nachfragen die sonst evt. mitmachen würden, so aber nicht wissen was sie davon halten sollen.
Ansonsten war die Idee schon gut, Daumen hoch. Wobei nächstes Mal evt. nicht ganz so stark übertreiben, dann wird es gleich noch glaubwürdiger und ist nicht so offensichtlich.