1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. raubfischpolizei

Beiträge von raubfischpolizei

  • Das Team Nordmänner erobert Hidra

    • raubfischpolizei
    • 9. September 2011 um 23:04
    Zitat von Hoddel

    Für die Wetterinfos reicht ein i-fone.

    klickst du hier:
    http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…heit&Itemid=424

    Wenn sich die Gäste derart daneben benehmen, dass auch noch zusätzliche Kosten für den Eigentümer aufkommen, dann ist es verständlich, dass er das unterbindet.

    Übrigens mit einem Stick und einer Prepaidkarte von Telenor kommt man genau so gut ins Internet und ist von keinem abhängig. (10 Kronen/Tag)


    Hoddel

    Alles anzeigen

    Hallo Horst,
    hatte auch, nach einem freundlichem Tipp aus diesem Forum, die Prepaid Card von Telenor im Smart Phone. Hat auch super funktioniert.

    Es ging mir bei meiner Kritik nur darum, dass C2N noch im Angebot Internetzugang aufgelistet hat, was ja offensichtlich nicht mehr der Fall ist. Alles kein Problem wenn die Gäste vor Anreise darüber informiert sind. Ansonsten schade um die Urlaubszeit, die man braucht, um sich vor Ort um eine Lösung zu kümmern.


    Steffen,
    falls Du das hier dennoch liest: Bei schlechtem Wetter ist es auf jedem Fall einen Versuch Wert, die Steganlagen in Rasvag (kurz vor der Tanke) mit der Spinnrute zu befischen. Vor zwei Wochen hatte ich dort auch nach 2 Regentagen die Nase voll, habe mir Regensachen angezogen und dann nicht schlecht gestaunt, was sich dort vom Ufer aus für gute Fische mit der Spinnrute fangen lassen.
    Versuche dort mal den Rubberjig, den ich Dir geschickt habe. Der ist dort eine Bank für Dorsch und Lippfisch. Pollacks fing ich dort sehr gut mit Kopytos und Salt Shakern in Rot/Schwarz und Motoroil an Jigköpfen um die 10g-20g.
    Wie schon gesagt, war so um die Mittagszeit an einem verregnetem, windigem Tag. Hat Spass gemacht, da ein paar Stunden im Regen zu fischen. Ein 70er Pollack schockt schon am leichtem Gerät:baby:

    Robert

  • Das Team Nordmänner erobert Hidra

    • raubfischpolizei
    • 9. September 2011 um 14:04

    Dann sollte das aber auch im Angebot klar erwähnt werden! Ich würde mich sehr ärgern, wenn ich nicht den versprochenen Zugang finde und meine Urlaubszeit opfern muss, um Abhilfe zu schaffen. Ein Internetzugang in einem Angelrevier heißt schließlich praktisch gesehen Versorgung mit Wetterinfos.

    Gruß,
    Robert

  • Das Team Nordmänner erobert Hidra

    • raubfischpolizei
    • 29. August 2011 um 21:00
    Zitat von willibutz6

    Der Wetterbericht war letzte Woche so zuverlässig wie die Vorhersage der Lottozahlen..... Und denkt daran, auf Lista beissen die Fische nur morgens- also rechtzeitig ins Bett gehen ;)

    Oder einfach ausschlafen, ausgiebig frühstücken und gegen Mittag Richtung Siragrunnen. Hat bei unserem Trip neulich bestens geklappt. Früh aufstehen im Urlaub - nur wenn unbedingt nötig :)

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 27. August 2011 um 14:27

    Moin,

    habe mir die Prepaid Karte von Telenor in dem besagten Laden geholt. Hat super geklappt - war echt langsam, jedoch ausrechend, um aktuelle Wetterinfos zu bekommen.

    Kostenpunkt der SIM Karte 100 NOK, wovon 50 NOK bereits Guthaben sind.

    Der Verkäufer hatte mich jedoch etwas falsch beraten: Er sagte mir, dass die Internetnutzung 10 NOK/Tag kosten (Flatrate), weshalb ich 2 Karten kaufte (war günstiger als die kleinste Aufladung für eine Karte).
    Eine SIM (welche ja nach Aussagen des Verkäufers nach 5 Tagen I-net leer sein sollte) reichte jedoch den ganzen Urlaub.
    So habe ich jetzt noch die 2. SIM unbenutzt.

    Troll Das Haus "Hidrasund" hat bei Novasol die Nummer N36926. Es liegt auf einem Berg bei Rasvag etwa 400m vom Wasser entfernt. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt.

    Der Siragrunnen war übrigens auf der Navioncs Seekarte 45 XG nicht mehr drauf. Nach Groborientierung auf der (Papier) Seekarte ließ er sich aber auch nicht verfehlen. Dort ist ja wirklich Hotspot an Hotspot...

    Gruß,
    Robert

  • Live & Aktuell aus Flekkefjord, Hidra, Lista & Co

    • raubfischpolizei
    • 27. August 2011 um 14:08

    Moin,
    bin gestern nach 10 Tagen Hidra wieder zurück in der Heimat.

    Ich spule gleich vor zum Interessanten Teil................

    In den 10 Tagen hatten wir nur wenig Möglichkeiten mit unserem "eingeschränkt rauwassertauglichen" Boot (18 Fuß/ 20PS) zum Siragrunnen zu kommen. Insgesamt machten wir 2 Halbtagstouren. Vom Inselfjord Hidras aus (Ist das eigentlich der besagte Rasvagfjord?) brauchten wir etwa 1h.


    Fisch gab es dort in Massen: Auf den Plateaus massenweise Pollack im Freiwasser. Mit leichtem Gerät in der Andrift fast jeder Wurf ein Treffer. Sehr kurzweilge Angelei und ein Heidenspass.
    Dorsche waren sowohl am Grund als auch im Freiwasser unterwegs.
    Bei 30-40m blieb ein Makrelenfilet am Grund nicht lange unberührt. Jedoch hing dabei sehr schnell ein kleiner Leng.
    Wir haben immer ein Programm durchgezogen. 2h Pollack jiggen danach Dorsche und zum Schluß einige Lengs mit Naturködern. Auf dem Siragrunnen reichen meiner Meinung nach 4h Angelzeit völlig aus. Ich war danach immer völlig "satt". Was will man denn mehr, als 4h fischen mit Fischkontakt bei fast jedem Wurf?:happy:

    Am 2.Siragrunnen-Tag haben wir in unserer "Naturköderrunde" nur große Flattermakrelen an einem System aus 2 Einzelhaken hinter einem 800g Blei angeboten. Wir fischten an einer 100m Kante des Siragrunnen und wechselten uns mit der 50lbs Rute ab - Permantent Bisse, wobei jedoch nur die großen gehakt wurden. So fingen wir nochmal einige schöne Fische von ca. 70cm bis gut 90cm: Lengs, Dorsche, Dornenhaie, einen schönen Schellfisch und die Quotenpappnase in Form eines kleinen Wittlings:biglaugh:
    Wenn wir diesen Spass etwas länger getrieben hätten...Aber wir hatten mittlerweile genug Fisch ließen die restlichen Flattermakrelen-Fans dort wo sie waren.

    Steffen, nächste Woche lässt sich dort garantiert noch mal der eine oder andere bitten :baby:

    Nun zum ruihgen Teil: An den windigen Tagen trieben wir uns in den Innernfjorden herum, wobei es schleppend lief.

    Dazu muss ich noch sagen dass ich bei uns der einzige ambitionierte Spinnangler bin und die restlichen Familienmitglieder reine Gelegenheitsangler sind - sprich, es reicht gerade so für das konventionelle "Tannenbaum in der Abdrift hinterherziehen" bzw Naturköderfischen. Dabei gab es in den Innenfjorden größtenteils Kleinvieh. Das leichte Naturköderfischen ist m.M nach eine sehr nervige Angelegenheit, da sich viele kleine Dorsche und vor allem massenweise Wittlinge die Haken bis zum Anschlag reinwürgen. Man verangelt dabei massenweise kleine Fische. Ätzende Angelegenheit.

    Die schönste Angelei war für mich dass leichte Spinnfischen in den ruhigen Bereichen. Die anvisierte Mefo gab es leider nur 2 mal in Form eines Nachläufers. Sogar einen Wolfsbarsch sah ich hinterher schwimmen.
    Die üblichen Verdächtigen bekommt man unter ruhigen Bedingungen definitiv besser am leichten Gerät.
    An einen verregneten Tag zB ging ich für 2h mit der 50g Spinnrute an eine Hafenanlage in Rasvag und fing schöne Lippfische und dazu fette Dorsche und Pollacks bis 70cm. Damit hätte ich nicht gerechnet.Die Pollacks bissen auf Gummifische wie zB Salt Shaker und Kopyto am 10g Kopf, die Dorsche und Lippfische fanden Gefallen an 15g Rubber Jigs mit Gummi-Krebsen. Alles in ca. 5-15m Tiefe. Ganz unverhofft fing ich uns so ein schönes Mittagessen.LC:)

    In den Abendstunden sieht man im Fjord oft Fische an der Oberfläche rauben. Es war wie Barschangeln an einem ruhigen Binnensee, nur dass ich nicht sehen konnte, wie Barsche die Wobbler bis ans Boot verfolgen, sondern Makrelen, Pollacks und Seelachse. Sehr schönes Erlebnis, das ich so noch nicht hatte. Besoders gut gingen dabei Jerks wie zB Illex Arnaud. Die Fische attackierten die Köder in 1m Tiefe über teilweise 30m tiefen Wasser. Oft drehten sie ab, sobald sie dass Boot sahen. Es war wirklich spannend, dabei zuzusehen.


    Zu meinem Fazit der Reise:

    1.Wenn das Wetter stimmt, nix wie raus zu den Hot Spots wie zB Siragrunnen (4h Siragrunnen ist wie 5 Tage Innenfjord;))

    2. Kleine Naturköder fangen sehr schnell einen kleinen Leng, große (ganze, große Makrelen oder besser Flattermakrelen) brauchen nicht wesentlich länger, um einen großen Fisch zu überreden

    3. Mit etwas Beobachtung des Wassers und Flexibilität bzgl diverser Angeltechniken lassen sich oft auch da Fische überreden, wo man sie nicht erwartet.


    An dieser Stelle nochmal vielen Dank an das Forum für die Hilfe bei der Vorbereitung dre Reise! :baby:


    Gruß,
    Robert

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 9. August 2011 um 12:02

    Hallo Horst,

    das wollte ich hören. Vielen Dank!

    Gruß,
    Robert

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 9. August 2011 um 11:24

    Moin,

    kann mir bitte jemand sagen, ob Hidra, samt umliegender Spots, noch mit auf der elektronischen Navioncs Seekarte 45 XG abgebildet ist?

    Möchte mir gerne noch eine elektronische Seekarte zulegen und habe gerade hier ein günstiges Angebot dafür gefunden. Dabei handelt es sich um eine Version von 2009. Soviel wird sich da wohl nicht geändert haben.

    Laut Hersteller geht diese Karte bis Flekkefjord. Könnte also zB mit Siragrunnen knapp werden.

    Gruß,
    Robert

  • Lachsfischen Ana Sira/Mandalselva

    • raubfischpolizei
    • 8. August 2011 um 11:44
    Zitat von Smoegen

    Moin Moin,
    vielleicht hilft Dir das weiter-->http://212.125.211.23/FR/?type=0

    gruss Stefan

    Moin Stefan,

    interessanter Link, vielen Dank dafür!

    Demnach wurden letzte Woche im Mandalselva über 200 Lachse gemeldet. Ich nehme stark an, dass es sich dabei nur um die entnommenen Fische handelt und das die wirkliche Fangquote noch besser ist.

    Die Wahl der Zone ist damit auch gefallen. Sehr gut. :baby:

    Auch, dass die Fische eher mit Fly and Lure gefangen werden, freut mich.
    Einen Lachs mit einer "Plumsangelmethode" zu überlisten, würde irgendwie nicht so ganz in mein Konzept passen :)

    Gruß,
    Robert

  • Hidra: Einige Fragen

    • raubfischpolizei
    • 8. August 2011 um 10:37
    Zitat von Matze9mib

    Tidenzeiten sind nicht von Bedeutung um Hidra.
    Besser ist es morgens früh auf dem Wasser zu sein. Ab 05.00 geht es los.......

    Moin Matze,

    ich hoffe doch stark, dass sich im Urlaub das Aufstehen zu unchristlichen Zeiten vermeiden lässt. :biglaugh:
    Zumindest beim Meeresangeln in Südnorwegen habe ich das bisher nicht gemacht.

    Gruß,
    Robert

  • Lachsfischen Ana Sira/Mandalselva

    • raubfischpolizei
    • 8. August 2011 um 09:23

    Hallo Michael,

    danke für den Willkommendgruß!

    Die Preise für das Lachsfischen scheinen uns recht teuer. Da aber die Norweger einen großen Aufwand um die Bestände betreiben, empfinde ich es für sinnvoll.

    Ich werde vor Ort entscheiden, für welchen Fluß ich mir die Angellizenz kaufe. Je nach dem, was ich bis dahin noch für Infos sammeln kann.

    Gruß,
    Robert

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8