@ Prinz Norge
naja also wenn das Gefühl bei 7,5g Wurfgewicht bei deiner Penn nicht leidet wieso nicht, oder Du nimmst dann einen 300g Pilker aber nicht das Du mir die Scheibe zuerschießt
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick
@ Prinz Norge
naja also wenn das Gefühl bei 7,5g Wurfgewicht bei deiner Penn nicht leidet wieso nicht, oder Du nimmst dann einen 300g Pilker aber nicht das Du mir die Scheibe zuerschießt
@ pappo
ich werde dann versuchen folgendes mitzubringen
* Gewicht Präzision: Wurf auf Tuchscheibe (Arenberg-Scheibe) mit 75 cm Innendurchmesser, 7,5 Gramm Gewicht
* Gewicht Ziel: Wurf auf geneigte Scheibe (Skish) mit 76 cm Durchmesser, 7,5 Gramm Gewicht
Zwei bis drei Casting Ruten kann ich bestimmt noch auftreiben (es werfen eh dann alle nacheinander :D, falls jemand mit eigener Angelrute werfen möchte, dann sollte die relativ kurz sein, kleine Stationärolle mit dünner Schnur)
Na dann Sport frei, das kann was werden habe bestimmt seit 6 Jahren keine Castingrute mehr angefasst.
Hauptsache das Wetter spielt mit, wenn es zu windig wird oder gar regnet dann wird es unangenehm
@ Alle Teilnehmer
irgendwie ist mir grade eine Idee gekommen, vielleicht könnte man dort ein wenig Rasenkaspern (genannt Casting) durchführen.
Evtl. so als kleines Tunier, um die Stimmung zu heben und ein wenig "Angelsport" zu betreiben.;)
Mal nur so als Vorschlag, ggf. könnt Ihr euch ja damit anfreunden
Oh mann da war wohl jemand ein paar Sekunden schneller!!!
Danke ertsmal für den Tipp jetzt weiß ich Bescheid (hatte schon geglaubt es muss aus der Tube kommen, mit Spritze...) , hab jetzt mal bei eBay geschaut eher zufällig, ginge es nicht auch mit Gießkeramik?:confused: (der nimmt ja die Form des Pilkers auch perfekt an)
Ist jetzt einfach nur mal so ein Gedanke, evtl. habt Ihr es damit schonmal probiert. (Ist halt viel billiger wie das Silikon)
Super klasse Anleitung!
Das werde ich gleich mal ausprobieren, nur stellt sich für mich
die Frage wo es das hitzebeständige Silikon gibt?
Im Baumarkt, von welcher Firma? Ich dachte Silikon ist nur bis 150° beständig und wie verflüssige ich das Zeugs zum Gießen.:confused:
(falls die Fragen für Verwirrung sorgen, hier der Grund: bin kein Handwerker)
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben!
ZitatDeutschland ist ja eigentlich längst Pleite und ich hoffe das es noch
viel schlimmer kommt als es schon ist
Wie kommst Du zu dieser Aussage, besitzt diese eine wissenschftlich fundierte Theorie als Grundlage?
Ich liefere Dir mal einen wissenschaftlichen Ansatz der das Gegenteil behauptet! "Neue Orthodoxie" von Lerner:
Dessen Hauptsatz: "We owe it to ouerselfs"
Zur Erklärung, Lerner ist ein Anhänger vom Keynesianismus. John M. Keynes war ein Amerikanischer Ökonom, dessen Theorie besagt das durch eine Erhöhung der Staatsausgaben ein höheres Wirtschaftswachstum relisiert wird.
Zurück zu Lerner, diese Theorie besagt das der Staat Schulden aufnimmt, aber wer bezahlt diese Schulden? Laut Lerner die Bürger des Staates, nähmlich durch Staatsanleihen. Soll heißen der Staat nimmt sich das Geld von den Bürgen, welche diese Staatsanleihen kaufen und dem Staat Ihr Geld anvertrauen, welches verzinst wird.
Somit ist eine pro Kopfverschuldung ausgeschlossen, da der Haushalt ja trotzdem ausgeglichen ist (über die gesamte Bevölkerung verteilt). Natürlich funktioniert diese Theorie nur dann wenn Staatsbürger diese Anleihen kaufen und keine Ausländer. Allerdings besteht die Verschuldung aus einem gewissen Teil Staatsanleihen, die von Staatsbürgern gekauft werden.
Mal ein Beispiel: Betrachten Wir den Haushalt von alfnie. Also alfnie möchte seine Heilbuttleine auslegen, benötigt dafür aber Makrelen als Köder. Hat aber nicht die nötigen Mittel um welche zu kaufen. Also borgt er sich das Geld von seiner Frau. (genauso wie sich der Staat etwas vom Bürger leiht). Der Gesamthaushalt bleibt aber ausgeglichen. Nun fängt alfnie einen Heilbutt und kann diesen verkaufen, die Schulden zurückzahlen und es belibt noch Gewinn übrig. Also erhöht sich das Haushalteinkommen.
Genauso verhält es sich mit der Schuldenaufnahme beim Staat, er finanziert damit Projekte (z.B Infrastruktur) die das BIP erhöhen.
Wenn man sich die verschiedenen Anleihen der Länder anschaut so hat Deutschland eine hohe Sicherheit was die Rückzahlung betrifft.
Weiterhin ist es unsinnig irgendwelche absoluten Zahlen hinsichtlich der Verschuldungshöhe zu verwenden. Du musst immer die relative Beziehung zum BIP betrachten. Soll heißen wenn das BIP steigt kann sich die Verschuldungsgrenze nach außen verschieben, da sich die Steuereinnahmen erhöhen.
Ich gebe gerne zu das ich selbst nach Norwegen gehen möchte, aber das ist eher der Natur geschuldet.
Natürlich geht es Norwegen in vielen Dingen besser als Deutschland. Der Grund dafür liegt aber in der Veräußerung der Rohstoffe, siehe Ölfond. Deutschand dagegen lebt nur von Forschung & Entwicklung und von Ideenreichtum. Darüberhinaus muss sich Deutschland vollständig dem globalen Wettbewerb stellen, im Gegensatz zu Norwegen. Daraus folgen wirtschaftliche Zwänge auf Seiten der Arbeitnehmer. Erschwerend kommt noch die Überbeanspruchung des Sozialsystems dazu. Aber irgendwann muss Norwegen sich dem globalen Wettbewerb auch stellen oder eine Marktniesche finden. Wann das ein wird oder sein muss? Spätestens nach dem Ende der Erdöl und- Erdgasära.
Ob diese Globalisirung als Entwicklung nun positiv zu bewerten ist oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.:confused: Ich meine die Entwicklung verläuft eher negativ, weil die Arbeitnehmer die Geiseln der Kapitalgeber werden und dazu noch Länderübergreifend gegeneinander ausgespielt werden. (Wer arbeitet billiger).
Norwegen ist da vielleicht noch eine paradisische Insel die aber langsam von der Globalisierung gefressen wird.
Ich warte gespannt auf deine Gegendarstellung
Gruß
Jones:cool:
@ Jürgen,
ich glaube deine Ortskenntnisse sind Hervorragend , die Bootstankstelle ist nicht weit entfernt, aber mit den Plattenfangergebnissen war ich in der Ecke net zufrieden.
Auf jeden Fall gibt es aber ne gute Plattenstelle (besonders Scholle) Richtung offenes Meer, kurz bevor die Schären zu Ende sind (schlecht zu erklären ohne Seekarte)
Nimm eine leichtere Spinnrute mit allen möglichen Meerforellenköder mit und dann die Farsundbrücke nahe des Hafens aufsuchen, dort hat man immer ne gute Chance auf Mefo falls das Wetter mal nicht mitspielt zum rausfahren.
Als ich im Mai 2008 war wollten Dorsch&Co wohl nicht so recht, war eher Mager. Ohnehin sollte man keine so großen Erwartungen haben die ganz großen zu fangen.
Nur noch ein Tipp zum Boot nehmt das Vaviga, reicht vollkommen aus. Das "Eisenschwein" lag zwar sehr gut im Wasser, aber in der Kajüte war mir immer kotzübel. Auf Grund der Abgase, weiß nicht warum aber die sammeln sich dort irgendwie und man kann kein Fenster aufklappen damit die Luft zirkuliert. Ist aber der einzige Kritikpunkt an dem Boot, ist absolut zuverlässig und vor allem Sicher.
Ich glaube Klaus wird Dir genügend Tipps vor Ort geben, ansonsten melden sich hier aber noch etliche die die Gegend wie Ihre Westentasche kennen. (z.B Hoddel ;))
Gruß Jones:cool: