1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Bauanleitung für Silikonform Pilker

  • Andreas Michael
  • 5. Dezember 2007 um 19:42

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Jones
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    59
    • 23. März 2009 um 14:54
    • #21

    Super klasse Anleitung!:baby:

    Das werde ich gleich mal ausprobieren, nur stellt sich für mich
    die Frage wo es das hitzebeständige Silikon gibt?

    Im Baumarkt, von welcher Firma? Ich dachte Silikon ist nur bis 150° beständig und wie verflüssige ich das Zeugs zum Gießen.:confused:

    (falls die Fragen für Verwirrung sorgen, hier der Grund: bin kein Handwerker:rolleyes:)

    :Danke:

    Gruß Jones :cool:

    "Zu erkennen was die Fjordwelt im innersten zusammenhält"

  • nordfisker1.jpg

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    288
    Punkte
    41.223
    Beiträge
    8.062
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 23. März 2009 um 17:08
    • #22

    Das Silikon bekommste in jeden gut Sortierten Bastelladen, fall aber nicht um kostet so ca. 30,00€ für 750 ml

    Besonders aufpassen musst Du wenn Du es anrührst der Vernetzer ist Hoch Giftig, also nur in gut Belüfteten Räumen benutzen oder eine Schutzmaske tragen.

    Das Silikon ist ischon Flüssig und wird in Dosen angeboten.

    mfg

    Andreas

  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 23. März 2009 um 17:31
    • #23
    Zitat von Jones

    Super klasse Anleitung!:baby:

    Das werde ich gleich mal ausprobieren, nur stellt sich für mich
    die Frage wo es das hitzebeständige Silikon gibt?

    Im Baumarkt, von welcher Firma? Ich dachte Silikon ist nur bis 150° beständig und wie verflüssige ich das Zeugs zum Gießen.:confused:

    (falls die Fragen für Verwirrung sorgen, hier der Grund: bin kein Handwerker:rolleyes:)

    :Danke:


    was du verwechselst ist Silicon und Epoxy

    Silicon ist schon flüssig und Epoxy ist auch flüssig bis du den Härter dazu gibst aber eine Siliconverbindung löst sich nicht durch hitze eine Kunstharzverbindung löst sich bei ca. 150°C (wäre ja blöde wenn sich beim Bleigießen aufeinmal die Form verabschiedet):hot:.

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • Jones
    Angelfreund
    Punkte
    330
    Beiträge
    59
    • 23. März 2009 um 23:07
    • #24

    Andreas Michael

    Danke ertsmal für den Tipp jetzt weiß ich Bescheid (hatte schon geglaubt es muss aus der Tube kommen, mit Spritze...):baby: , hab jetzt mal bei eBay geschaut eher zufällig, ginge es nicht auch mit Gießkeramik?:confused: (der nimmt ja die Form des Pilkers auch perfekt an)

    Ist jetzt einfach nur mal so ein Gedanke, evtl. habt Ihr es damit schonmal probiert.:rolleyes: (Ist halt viel billiger wie das Silikon)

    Gruß Jones :cool:

    "Zu erkennen was die Fjordwelt im innersten zusammenhält"

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    288
    Punkte
    41.223
    Beiträge
    8.062
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 24. März 2009 um 02:20
    • #25

    Die Methode mit der Gieskeramik kenne ich nicht, mit Giessand schon, allerings muss dann jede Form neu gemacht werden.

    mfg

    Andreas

  • Story
    Gast
    • 24. März 2009 um 06:34
    • #26

    Schau mal z.b hier : Silikon-Shop.eu
    Dort der hitzbeständige Silikon-Kautschuk sollte das richtige sein.
    Oder hier ein anderer Anbieter und hier noch ein weiterer Anbieter.

    Viel Erfolg und lass doch mal die Ergebnisse hier begutachten :) , so können wir die Erfahrungen damit austauschen.

  • hechter
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 17. April 2009 um 14:35
    • #27

    Hallo! Wieviel Silikon braucht man denn etwa für so eine Form, wie auf dem Foto zu sehen?

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    288
    Punkte
    41.223
    Beiträge
    8.062
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 17. April 2009 um 20:41
    • #28

    Da kommt man mit einer Dose aus, glaube sind 750ml drin.

    mfg

    Andreas

  • hechter
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 17. April 2009 um 22:11
    • #29

    ok vielen dank, darim dürften doch auch 2-3 pilker der 100gr marke platz finden oder?

  • Giesfuzzi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    • 26. Juni 2009 um 10:10
    • #30

    Hallo,
    hier einige Tipps für den einen oder anderen.
    Blei hat einen Schmelzpunkt ca. 300 Grad und höher. Kommt immer darauf an ob man reines Blei, oder wie sehr häufig eine Zinn Blei Legierung zum Schmelzen bringt. Damit sich die Mühe lohnt und die hergestellte Form sich nicht nach dem ersten Guss in Wohlgefallen auflöst (dabei können auch schmerzhafte Verbrennungen entstehen) gibt es m. E. nur drei Möglichkeiten eine Form zu bauen die das flüssige Blei sicher zum erkalten bringt und in zwei Fällen wieder verwendbar ist. Eine Möglichkeit ist Formsand, einen Guss das war es dann. Zweite Möglichkeit ist hitzebeständiger Kautschuk und die dritte Möglichkeit erfordert eine Fräsmaschine und zwei Aluminiumplatten, hierbei braucht man viel Erfahrung aber dafür kann man sich sehr kreativ austoben. Im Beitrag 1 von Andreas Michael wurde die Herstellung der Form sehr ausführlich und leicht verständlich beschrieben. Der Part mit Zigarrenkiste und Gips kannte ich bis heute noch nicht. Muss ich mal ausprobieren. Ich habe bisher die Grundform mit LEGO Steinen hergestellt und anstelle von Gips Bastelknete benutzt. Bedenkt bitte der Kautschuk kann nur kurzzeitig diese große Hitze vertragen, der gegossene Pilker sollte baldmöglichst aus der Form genommen werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass man sich Formen für nur einen Pilker baut. Ich habe schon viele Formen hergestellt, hier ist auch mein Spitzname entstanden. Wer Fragen hat keine Hemmungen, wenn ich diese beantworten kann, werde ich das gerne tun.


    Viele Grüße von Jürgen
    (Giesfuzzi) aus Frankfurt/M.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13