Denke aber, dass zum Pilken (Speed-Pilken), eine 0,60 Mono langt.
Beiträge von mülli44
-
-
Ich würde nicht den Albrith-Knoten nehmen, da der sich mit der Zeit duch die Mono durchabeitet. Ich benutze eine Mischung aus Slim-Beauty und Alberto-Knoten, der Vorteil von diesen ist, er legt sich an den Knoten der Monofielen an und schneidet diese nicht ein. Ich versuche das mal zu erklären.
Zuerst machst du mit der Mono einen doppelten Überhandknoten,den du soweit zusammenziehst, bis eine Acht entsteht.
Nun führst du die Geflochtene erst durch die eine Hälfte der Acht und dann duch die Andere. Etwa 15cm.
Jetzt ziehst du die Mono ganz fest zusammen, damit sich der Knoten in der Mono schließt, keine Angst du kannst nicht zu fest machen.
Nun wickelst du 8-10 Mal die Mono runter und wieder rauf. Die erste Wicklung hälst du als kleine Schlaufe fest. Wenn du dann wieder oben bist, führst du die Geflochtene durch die Schlaufe.
Nun gut befeuchten und langsam an beiden Enden der Gefl. ziehen und den Knoten bischen von unten nachschieben.
Hält bombenfest und hat angebliche 90% der Tragkraft. Ich benutzr den nur noch und bin sehr zufrieden. Ich versuche mal eine Zeichnung mit anzuhängen.
Viel Spaß beim Basteln
mülli44HDL:) -
Noch 4 Wochen bis Hebnes - Rogaland........
-
Jo freddy, mach ich. Allerdings werde ich auch wieder nen Bericht rein stellen. Schön mit Bildern und so. An der Penn wollte ich nicht rum feilen. Allerdings ich habe daran gedacht, es aber dann doch nicht über´s Herz gebracht. Außerdem wäre mir die Live-Liner auch zu schwer gewesen. Wegen den leichtern Gewicht habe ich die Norway...ja haben wollen und dann wollte ich was Leichteres dran haben. Es ist eine Balzer Full Metal Jacket geworden. Absolut salzwasserfest und 7 Edelstahlkugellager. 3 Jahre Garantie und Made in Germany. Die Kombo ist wunderbar ausgewogen und die Rolle dreht fast wie von allein. Mal was Anderes außer Penn. Erst wollte ich die Fierce dran machen. Ist aber nur eine 3000´der und das wollte ich meiner Lieblingsspinnrolle nicht antun.
Die ist doch ein bissi klein dafür, denke ich.
LG mülli44 -
Hi freddy
Du hast die Rute so gelobt, dass ich nicht anders konnte.
Ich habe die mir auch, unter genannter Adresse zugelegt. Schön leicht, allerdingns wollte ich die für die Stationärrolle. Die Rolle darf man nicht zu groß wählen, da das Griffstück sehr filigran ist. Ich denke max. ´ne 4000 der Rolle. Meine Slammer jedenfals hat nicht dran gepasst. Also noch ´ne neue Rolle gekauft. Eine schöne Kombo jetzt, bin mal gespannt wie sie sich angelt. Allerdings ich finde schon, dass die Rute ziemlich straff ist. Muss aber beim Speed-Pilken kein Fehler sein.
LG mülli44 -
Nimm die Typ 14, die habe ich mir auch gekauft. 10 kg bringst du nie im Leben auf deine Pilkrute drauf!! Versuch doch mal einen Wassereimer damirt hochzuheben. Die Bremse richtig einstellen und du hast genug Reserve. Rolle schau dir mal die Full Metal Jacket Modelle von Balzer, bei Gerlinger an. Unter ein 4000 der Modell würde ich persönlich nicht gehen (wegen der Schnurfassung). An sonsten kannst du mit ´ner Penn nichts falsch machen, da spielt das Modell nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe auch zwei, eine 560 Live-Liner zum schwereren Pilken und eine 3000 der Fierce, die aber nutze ich so auf Barsch, Hecht und Zander. Aber vieleicht darf sie ja dieses Jahr mit....Mal sehen wie es mit dem Platz ausschaut. LG
mülli44HDL:) -
OK, da bestand bei mir Aufklärungsbedarf.:) Ich werde es mal mit Fischfetzen probieren. Alles Andere vergessen wir mal schnell einfach wieder.
LG mülli44 -
Hallo Gemeinde
Da ich keinerlei Erfahrung mit der Überbeißermontage habe und es in diesen Jahr evtl. mal ausprobieren möchte, würde es mich interessieren, wann der richtige Zeitpunkt zum Anhieb ist?
LG mülli44 -
Hallo walko
Schau mal hier, da müsste doch was dabei sein. Du hast ja die Maße von den alten Scheiben. Viel Glück
mülli44http://www.smoothdrag.com/
-
Gratulation, Du wirst es nicht bereuen.