Beiträge von Lieu

    Die Grundidee gefällt mir auch und da es sich um etwas Handgemachtes handelt sicher auch etwas besonderes.

    Mir gefällt nur die Schnurführung und die daraus resultierende Schnurverlegung nicht wirklich. Könnte mir auch vorstellen das eine Stellschraube zur Wiederstandsregulierung der Großspule sinnvoll sein könnte.
    Ich muss gestehen, dass mich bisher keine Maschinell aufgewickelte Schnur überzeugen können.

    Vielleicht ist sie ja auch ja viel besser als ich vermute.

    Aber Respekt vor der Handwerklichenleistung!! :baby:

    .. per Zufall habe ich schon mehrfach Tintenfische auf Pilker gefangen, meistens waren sie aber gerissen, also reine Zufallsfänge. Aber wer freut sich nicht auch über einen zufällig gehakten "richtigen" Kraken :)

    Bisher hab ich es nur verschwindent gering erlebt das sich eine Flunke des Drillings fest im Schnabel verkanntet hatte.
    Von daher würde ich es bei einem gezielten Versuch nicht mit normalen Drillingen probieren.
    Die Hakenkränze bieten da doch eine sicherere Möglichkeit. Wenn ein Tintenfisch da wirklich dran hängt geht er so schnell nicht mehr los.

    Angeschlagen wird nicht. Man spührt das etwas am Köder ist, dann wird zügig und gleichmäßig die Schnur eingeholt. Da die Köder keine Wiederhaken haben sollte man die Schnur immer auf Spannung halten.

    Habe letzten Sommer einen Bretonen beobachtet der mit einer Posenmontage erfolgreich von der Hafenmole auf Tinfisch angelte. Ansonsten werden sie am Hafen oft mit den bebleiten Wobblern beim Spinnfischen gefangen.

    Die Burschen fängt man überall wo es in der Nähe Löcher, Hölen, Felsen .. etc. gibt, wo sie sich also verstecken können.

    Habe Sepien aber auch schon auf Sicht über Mischgrund gefangen. Und auch bei auflaufenden Wasser in Flußmündungen.

    Da die Bedingungen in Norwegen ganz andere sein werden kam mir die Idee mit Licht auch bereits und werde da mal Tüfteln...

    Die Angelei bietet zwar keine Drillfreuden aber ist mit Sicherheit eine sehr spannende Abwechslung, zumal mir der Kalamar in der Sammlung noch fehlt.

    Jens,

    als Köder benötigt man die Kalarmarwobbler. Diese einfach als Paternoster an ein Vorfachknüpfen und fertig.
    Es solten aber die unbebleiten sein, denn diese dienen zum Spinnfischen.

    Ich habe bisher nur in der Bretagne geziehlt mit solchen Ködern geangelt und damit Sepien gefangen.

    Unabhängig von den erwähnten letzten Berichten wollte ich es dieses Jahr auch mal in Norwegen ausprobieren, jedoch mit längeren Vorfach und mehr Wobblern.
    Mal sehen ob ich Rgelmäßigkeiten festellen kann oder ob es bei Zufallsfängen bleibt.

    Ich hab mir vor Jahren in Frankreich diese von Flashmer gekauft:
    http://www.pecheur.com/achat-t…ise-pack-de-10-42360.html

    Hier noch ein Beispiel für die bebleibten:
    http://www.pecheur.com/achat-t…yll-squid-lure-30702.html

    Dank dem "Unoffical Humminbird Forums" läuft es inzwischen Problem los :baby::baby::baby:

    :Danke: an Udo und Antonio, auch wenn ihr nicht wirklich etwas zur Lösung beigetragen habt!!

    Sollte jemand gleiche Probleme haben ... ich weiß jetzt wo der Fehler liegt :happy: