1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Trouthunter

Beiträge von Trouthunter

Julegave

  • Urlaubsbericht Rakvagen 22.05.10 - 05.06.10

    • Trouthunter
    • 13. Juni 2010 um 14:36

    Hallo liebe Naffen,

    als ich im April diesen Jahres diesem Forum beigetreten bin, hatte ich zugesagt einen Bericht über unseren Urlaub in Norwegen zu schreiben. Hier ist er: Zuerst einmal näheres über den Ort. Rakvagen ist ein kleines Hafendorf und liegt auf der Halbinsel Fosen am Ende des Stjörnfjordes. Der Stjörnfjord mündet in den Trondheimfjord kurz bevor dieser ins Meer mündet. Unser Ziel war ein metrigen Fisch und/ oder eine Fischart zu fangen, welche wir vorher noch nicht gefangen haben (Steinbeisser, Heilbutt, Seeteufel, Seehecht u.a.).

    Im letzten Jahr im August hatte ich das Haus gebucht und fortan wurden Informationen über den Urlaubsort, Angelmethoden, Seekarte und vieles mehr besorgt. Zwischendurch schien es, als würde die Zeit nicht vergehen. Dann war der Tag des Packens und der Abreise gekommen.
    Wir, das sind mein Bruder Kai, seine Kumpels Jens und Peter, und ich trafen uns morgens um 5.30 Uhr an der Tankstelle in Maschen/ Seevetal und der Urlaub konnte beginnen. Die Fahrt nach Hirtshals verlief ohne Probleme und bei bestem Wetter fuhr die Fähre Super Speed 2 von Colour Line pünktlich Richtung Larvik. Von dort ging es via Oslo und der E6 (die 3 war gesperrt) in Richtung Tronheim. Die Fahrt durch das Gebirge ist wirklich sehenswert: schneebedeckte Berge, Seen und Flüsse begleiten die Strasse. Für den Fahrer eher weniger, gilt es doch, sich auf die anspruchsvolle Strecke zu konzentrieren. Morgens um 4.00Uhr erreichten wir unseren Fähranleger Flakk - Rörvik und wir konnten noch ein wenig ausspannen, da die Fähre erst um 6.00 Uhr ihren Dienst aufnahm. Auch hier ein gewaltiges Panorama während der Überfahrt über den Trondheimfjord. Auf der Halbinsel Fosen angekommen, erreichten wir nach einer knapp 45 minütigen Fahrt unser Ziel Rakvagen. Das Wetter hatte sich mittlerweile geändert. Es war bedeckt und nieselig bei rund 5° C. Wir waren aber darauf eingerichtet. Was macht man nach einer 27 Stündigen Tour non stop, nachdem jeder sein eigenes Zimmer bezogen hat? Na klar! Die erste Erkundungstour stand an. Zusammen mit meinem Bruder Kai sind wir rausgefahren und konnten die ersten 8 prima Küchenfische verhaften. Unter anderem fing ich einen Dorsch von gut 5kg, der auch mein Größter in diesem Urlaub bleiben sollte.
    Am späten Nachmitteag fuhr ich noch einmal mit Jens raus. Außer einem rund 3kg Köhler ging aber nichts. Für den Anreisetag nicht so schlecht!

    Am nächsten Tag war Wetterbesserung, immer noch bedeckt aber trocken. Wieder fingen wir prima Küchendorsche, dieses mal waren auch Schellfische dabei.

    Am dritten Tag buddelten Kai und ich uns Wattwürmer an einer nahen Bucht. Zu uns kam ein Norweger, der freundlich aber bestimmt darum bat, dieses zu unterlassen, da ansonsten Kinder uns gleich täten und die Natur nachhaltig schädigen würden. Da wir bereits genug Wattis hatten, verließen wir die Bucht. Am Abend bezogen Kai und ich eine Art Buhne, links von uns die Bucht, rechts von uns tieferes Wasser von ca. 5-10m. Wir angelten jeder mit einer Grundangel und einer "Zanderrute" mit Gummifisch am 15g Jighaken. Wir erlebten eine tolle Angelei in den nächsten 3 Stunden. Wir fingen 14 Dorsche für die Küche, kleine unter 50cm wurden zurück gesetzt. Der größte von 4 kg ging auf Gummi, der 2.größte von 3,5 kg auf einen Wattwurm an der Grundrute, geil!
    Nur große Fische hatten wir in der ersten Woche nicht gefangen. Sollte es sich rächen, kein Echolot zu haben? Wir haben immer nach Seekarte gefischt und uns an interessante Stellen gelegt.

    Am Sonntag zu Beginn der 2. Woche waren wir wieder draußen und an einer Kante von 70 auf 100 m probierte ich meine Zanderrute aus. Ich warf einen 28g Meerforellenblinker in die Andrift und fing nach 2 min "Absackzeit" an. diesen wieder einzuholen. Ich fragte mich noch, ob es wohl richtig sei, so zu fischen, als ein heftiges Nicken meiner Rute mir die Antwort auf die mir selbst gestellte Frage gab. Das Nicken der Rute wurde von herrlichen Gesängen der kreischenden Bremse begleitet! Nach 5 minütigem Drill konnte mein Bruder ein herrlichen Köhler von 80cm und 5,5 kg gaffen. Dafür waren wir nach Norwegen gekommen! Endlich hatten wir die Köhler gefunden. In den folgenden Tagen konnten wir alle zusammen 3 Köhler über 90cm (97cm, 93cm, 90cm) und bestimmt 15 Köhler über 80cm fangen. Die meisten übrigens am leichten Geschirr mit 12cm Gummifisch am 15g - 30g Jighaken. Kai fing als größten Dorsch einen von 97cm und auch 9kg. So schwer und lang war auch mein Köhler.
    Wir konnten in diesem Urlaub über 13 Fischarten fangen. Gerne zähle ich sie auf: Dorsch, Köhler, Pollack, Leng und Lumb (klein), Scholle, Flunder, Makrele, Knurrhahn, Katzenhai (glaube ich), Schellfisch, Rotbarsch und Seehecht.
    Wir haben jeder schön Filet zusammen bekommen.
    Jeder Urlaub geht einmal zu Ende. Zwischendurch haben wir uns die Anlage eines Veranstalters in Garten angesehen. Ein Angler berichtete uns, auch sehr gut gefangen zu haben mit Köhlern bis 15kg. Er berichtete auch von einer Gruppe, die mehr oder weniger leer ausgegangen waren. Das falsche Gerät (zu schwer) soll hier der Grund gewesen sein.
    Einen Lachsfluss weiter nördlich in Arnes haben wir auch angeschaut. Es war kein Lachs zu sehen, es soll sich aber um ein sehr gutes Revier handeln.
    Dann stand der Tag der Abfahrt bevor. Im Hafenbecken an dem unser Haus liegt sah ich morgens Bewegung. Schnell die Sbirolinorute klar gemacht und der letzte Fisdch des Urlaubes wurde gefangen. Eine Makrele von 43cm. Sie biss auf eine geschleppte Fliege am langen Vorfach.
    Am Nachmittag machen wir uns auf den Rückweg. Dieses mal fuhren wir die 3 zurück. Sie ist wesentlich flacher und von der Landschaft mindestens genauso eindrucksvoll. Wir sahen mehrfach Elche!
    Die weitere Fahrt auf der Fähre und durch Dänemark verlief ohne Probleme und so erreichten wir um 18.00 Uhr unsere Heimat.

    Viele Bilder und Erlebnisse werden lange im Gedächtnis bleiben. Und eins ist auch klar: Mich sieht Rakvagen nächstes Jahr wieder, auch wenn ich nicht den metrigen (3cm haben gefehlt) gefangen habe. Dafür konnte ich 4 Fischarten fangen, die ich vorher noch nicht hatte: Schellfisch, Knurrhahn, Seehecht und Katzenhai. :hot::hot::hot:

    Liebe Grüße

    Euer Trouthunter (Ulli) :wave::wave::wave:

    P.S. Einen lieben Gruß und Dank sende ich an Brosme 05 und seine Kollegen: Vielen Dank noch einmal für den Grillabend! Es war richtig nett und ich hoffe, wir können es einmal wiederholen.:Danke:

    Nachstehend ein paar Fotos! Ich hoffe, das ich es hinbekommen habe. Einfach finde ich es nicht! ???:)

  • jetzt auch dabei

    • Trouthunter
    • 21. April 2010 um 09:06

    Hallo Achim und Mona,

    lieben Dank für Euren Empfang! Nein, ich war noch nicht am Rosfjord! Ich hoffe, es waren nette Angelvertreter aus Winsen.

    Liebe Grüße :wave::wave:
    Ulli

  • jetzt auch dabei

    • Trouthunter
    • 19. April 2010 um 21:42

    Vielen Dank für den Hinweis auf ein Treffen in Hamburg. Zu der Zeit bin ich in Norwegen.
    Ein Treffen würde ich toll finden. Aber alles auf einmal geht halt nicht. Läuft ja nicht weg!
    bis bald, eurer Trouthunter
    :wave::wave:

  • jetzt auch dabei

    • Trouthunter
    • 19. April 2010 um 13:35

    Hallo zusammen,
    möchte mich einmal für den netten Empfang bedanken! Bin erst ein paar
    Tage dabei und habe schon eine Einladung zum gemeinsamen Grillen in Norwegen!!! Ist das zu glauben??? Einfach nur toll, eine großes Dankschön an Brosme05. Ich freue mich sehr darüber!!! Das übersteigt meine Vorstellung und Hoffnung an diese Plattform.
    Ich freue mich, noch viele Tipps, Anregungen und auch mal Hilfe zu erhalten. Ich verspreche, es genauso zu tun. Wenn ich helfen kann, oder Tipps habe: Ich gerne!!!

    @ Jürgen Chosz

    Hallo Jürgen, da ich in Hamburg arbeite, möchte ich gerne einem Treffen beiwohnen.
    Würde mich freuen, von Dir zu hören.

    @ alle, mein Vorname ist Ulli (von Ullrich)

    Liebe Grüße

    Trouthunter

  • jetzt auch dabei

    • Trouthunter
    • 10. April 2010 um 16:55

    Hallo Zusammen,

    da ich vom 22.05. - 05.06.10 mit 3 Freunden meinen Urlaub in Rakvagen am Stjörnfjord verbringe, habe ich versucht, Iformationen über diese Region via Internet zu finden. Dabei bin ich immer wieder auf die NAF gestoßen!:klatsch:Ein tolles Forum, wie ich meine, wo ich auch ohne Mitglied gewesen zu sein, interessante Beiträge gefunden zu haben. Um dies zu optimieren, oder auch um nette Kontakte zu erschließen, bin ich der NAF beigetreten. Ich bin gespannt.
    Zu meiner Person, ich bin 45 Jahre jung und leidenschaftlicher Angler seit Kindesbeinen an, dabei aber sehr breit aufgestellt. Ich gehe gern zum Meerforellenangeln bei uns an die Luhe, fange auch gern mal Zander in der Elbe und wenn die Aalluft da ist, geht es am Abend eben mal länger. Norwegen besuche ich das vierte mal, immer ein bischen höher. Ein tolles Land mit wunderschöner Natur, aber wem erzähl ich das....;)
    Die Kisten voll zu kriegen, steht dabei nie im Vordergrund, einen tollen Fisch zu fangen (kapital oder noch nie gefangen) schon. Dafür bin ich ja auch hier, um tolle Tipps zu erhalten.

    Gerne werde ich einen Reisebericht nach dem Urlaub einstellen, damit er vielleicht dem einen oder anderen hilft.

    Euer Trouthunter:wave::wave::wave:

  • Angeln im Stjörnfjord bei Rakvagen

    • Trouthunter
    • 10. April 2010 um 16:34

    Hallo brosme05,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und die damit verbundene positive Aussicht. Wenn ich das richtig sehe, ist der Ort, wo Du bist, südlich von uns, richtig?
    Wir benötigen noch ein 2. Boot ( 5m mit 15PS AB oder so reicht). Hast Du eine Adresse an den ich mich wenden kann?
    Ein paar gute Stellen wären auch interessant. Gerne möchten wir auch auf Scholle und Co. angeln. Was ist mit den Süßwasseieinläufen am Ende des Fjordes? Lachs und Meerforelle?

    Höre gern von Euch!

    LG Trouthunter

  • Angeln im Stjörnfjord bei Rakvagen

    • Trouthunter
    • 9. April 2010 um 22:45

    Hallo Zusammen,

    habe mich heute angemeldet, da ich beim Suchen nach Informationen über den Störnfjord auf die NAF gestoßen bin. Hat mich total angesprochen:wave:.
    Gibt es jemanden, der mir etwas zu dem Stjörnfjord, speziell rund um den kleinen Hafen Rakvagen schreiben kann? Ich verbringe dort mit 3 Freunden vom 21.05.10 - 05.06.10 einen hoffentlich tollen Urlaub. Auch würden mich Fangaussichten auf Steinbeißer interessieren oder einfach nur gute Tipps.

    Freue mich von Euch zu hören...;)

    Euer Trouthunter

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15