1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. rheinangler

Beiträge von rheinangler

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Rheinangler-Herbst

    • rheinangler
    • 28. August 2025 um 17:18

    Herr Reich hat aber vermutlich kein Rundumsorglos Paket gehabt, oder?

    Wegen der Kreuzottern mach ich mir keine Sorgen. Bisher habe ich von keiner Problematik in der Angelegenheit gehört. Ich denke, dass man mit einem Haus in der Natur auch mit der Natur leben muss. Da wird´s auch Zecken, vielleicht sogar Wölfe, Bären und anderes Viehzeugs in den umliegenden Wäldern geben.

    Ich wusste tatsächlich nicht, dass es oberhalb des Herje Hüttenfeldes noch weitere Grundstücke angeboten werden. Das Herje Hüttenfeld zieht sich ja schon in mehreren Schleifen / Etagen den Berg rauf (kann man schön auf Google Maps sehen). Die von Dir genannten Grundstücke müssen ja dann fast beim Herjevatnetsee liegen?

  • Rheinangler-Herbst

    • rheinangler
    • 25. August 2025 um 15:35

    Ja, bitte frag gerne mal bei Deinem Bekannten nach. Vielleicht hat er Interesse daran oder es ergibt sich darüber was - immer hilfreich, wenn man Leute kennt, die auch Leute kennen ;)

    Das Hüttengebiet wird von einer norwegischen Firma vermarktet - eine große norwegische Firma, die sich auf den Bau von Ferienhäusern spezialisiert hat. Die Qualität der Häuser ist schon erste Sahne. Wir haben uns ein Musterhaus in Herje ansehen können und waren begeistert. Die unteren Reihen sind größtenteils verkauft und in Arbeit. Das Gebiet zieht sich aber noch recht hoch den Berg hinauf (insges. 37 Grundstücke). Je höher die Grundstücke, je teurer. Die Aussicht über die Fjordlandschaft ist unglaublich gut. Es könnte sein, dass man auch die Grundstücke einzeln über Helge / Alexander kaufen kann. Das kommt aber nicht für mich in Frage, weil ich keine Zeit habe mich vor Ort um viele Dinge zu kümmern. Von daher brauche ich ein Rundum - (möglichst) Sorglospaket.

    Wir haben mit Käufern gesprochen, die dort über den Anbieter Ihr Haus dort haben bauen lassen. Alles top gelaufen.

  • Rheinangler-Herbst

    • rheinangler
    • 25. August 2025 um 12:23

    Das liest sich so, als würde eine Registrierung aktuell (noch?) möglich sein. Mehr als 50.000NOK Umsatz ist schon pro Jahr geplant. Hausmiete und Bootsmiete in Summe gerechnet natürlich.

    Ich bin nur nicht sicher, ob ich als Gewerbtreibender (im o.g. Sinne) gelte, wenn ich das Haus zunächst privat kaufe. Rein gewerblicher Kauf fällt aus, weil ich dann Probleme mit der gewünschten Eigennutzung bekommen könnte.

    Lt. ChatGPT soll ich das Haus als Privatperson kaufen (bauen lassen) und dann schon während der Bauphase die Gewerbeanmeldung für die geplante Vermietung anstoßen. Die 50.000NOK Grenze überschreite ich perspektivisch und die kann man - lt. KI - auch über einen Businessplan nachweisen. Aber ist halt nur KI "Wissen". Darauf wollte ich mich nicht verlassen.

    Darf ich Dich per PN anschreiben, wenn erkennbar ist, dass es mit dem Servicekontakt vor Ort akut wird?

  • Rheinangler-Herbst

    • rheinangler
    • 25. August 2025 um 10:41

    Guten Morgen Alfnie,

    noch ist es nicht akut - das Haus muss noch gebaut werden. Wie es aussehen wird legen wir gerade final fest, danach Verträge usw.. Ich denke, dass es frühestens Ende nächsten Jahres fertig sein wird.

    Es wird auf jeden Fall ein hochwertiges Haus und unsere auch vermietenden deutschen Nachbarn sagten, dass sie bislang noch keine Anfragen von reinen Angelurlaubern erhalten haben. Deren Gäste mieten sich wohl tageweise, je nach Lust und Laune, die Boote bei Helge. Solange er Mietboote anbietet, bin ich damit ja auch fein. Allerdings meinte er auch, dass seine Campinggäste natürlich immer Vorrang vor den Gästen aus dem Ferienhausgebiet haben.

    Wenn also Engpässe auftreten oder Helge das perspektivisch vielleicht garnicht mehr macht, komme ich in Zugzwang. Dann wäre ein Ansprechpartner vor Ort schon super. Ob der aber Bootübergabe, Bootabnahme, etwaigen Service machen würde und zu welchen Kosten? Weißt Du, ob man als Ferienhausbesitzer mit Bootsvermietung sich noch als touristischer Betrieb für die Fischausfuhrgenehmigung registrieren kann?

    VG Stefan

  • Rheinangler-Herbst

    • rheinangler
    • 21. August 2025 um 10:24

    Ja - Du hast das richtig gedeutet.

    Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ferienhaus in Norwegen - bevorzugt in der Region Roms oder auch der Region Bergen. Die gute Erreichbarkeit sowohl auf dem Landweg, aber auch auf dem Luftweg ist mir wichtig. Eine gute Lage zu Ausflugszielen, schönen Orten, Angelgelegenheiten ist mir wichtig. Die Möglichkeit unterschiedlichster Freizeitaktivitäten zu allen Jahreszeiten aber auch. In Herje gehe ich davon aus, dass alle Anforderungen ziemlich gut erfüllt werden können, wobei ich das Thema Anglerurlaub(-er) bei meinem Haus eher zweitrangig einschätze.

    Die meisten Angler suchen eine möglichst billige Butze und denen geht es oft nur um die Menge Fische die pro Person ausgeführt werden darf. Ansonsten darf der Urlaub möglichst nichts kosten. Das Klientel werde ich mit meinem geplanten Haus in Herje nicht erreichen und bedienen können - will ich aber auch nicht.

    Geplant ist bei dem Haus natürlich Eigennutzung (2-3 Wochen mind. im Jahr), andererseits und hauptsächlich aber die Vermietung (hauptsächlich in den Sommermonaten). Am praktischten erscheint es mir (auch für mich persönlich), dass ein registrierter Bootsvermieter möglichst direkt vor Ort ist, weil ich Bedenken habe, eine seriöse Bootsvermietung von Deutschland aus mit anbieten zu können. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber auch aus Erfahrungen, die ein ausgewanderter Kollege von mir macht. Irgendwas ist immer mit den Booten und es gibt nichts ärgerlicheres, als ein nicht ordenlich funktionierendes Boot in der einen Woche die man in Norwegen Urlaub macht.

    Ggfls. würde ich mir mittelfristig ein eigenes Boot anschaffen - dann aber auch einhergehend mit einer Registrierung als touristischer Betrieb. Da weiß ich aber noch nicht genau, ob das (noch) möglich ist für Einzelhausanbieter.

    Ist ja sehr interessant, wie klein doch die Welt ist. Dass Du Alexander und Helge persönlich kennst, ist ja echt witzig. Ich hatte aus vorherigen Threads schon gelesen, dass Du ursprünglich in der Region gelebt hast und Deinen Wohnsitz innerhalb Norwegens verlegt hattest. Alles andere (Guide bei Onken) wusste ich nicht.

    Helge und Alexander haben auf mich auch nicht den Eindruck gemacht, dass denen der Touristenbetrieb und der Campingbetrieb extrem wichtig sind. Beide sind aber sehr freundliche und nette Leute. Aber Helge sagte mir offen, dass er die Bootsvermietung eher etwas runterfahren möchte, weil er das gesundheitlich nicht mehr alles auf die Reihe bekommt. Mein erster Gedanke war, dort ein eigenes Boot hinzulegen und die Betreuung - gegen entsprechende Bezahlung - vom Campingbetreiber mit machen zu lassen. Den Gedanken habe ich nach unserem Gespräch schnell verworfen.

    Aus dem Zusammenhang rührte meine Frage im anderen Thread.

  • Romsdalsfjord 2025

    • rheinangler
    • 20. August 2025 um 16:44

    Hi Alfnie, bei mir steht leider kein Urlaub Ende September an. Ich hatte beim Campingbetreiber in Herje nur nachgefragt, weil ich aktuell noch in Überlegungen bin mir in dem Hüttengebiet ein Ferienhaus zu kaufen.

    Praktisch fand und finde ich die fussläufige Nähe des Hauses zum eingetragenen Bootsvermieter. Daher habe ich Ihn dann bei der Besichtigung des Gebietes natürlich mit meinen aus Anglersicht wichtigen Fragen gelöchert ;)

    Ist natürlich schon schade, dass er die Boote zum Herbst einmottet, weil gerade der Herbst aus anglerischer Sicht durchaus reizvoll ist. Ich habe Ihn so verstanden, dass die Nachfrage - mangels Campinggästen - ab Oktober fehlt und es sich nicht mehr für Ihn lohnt die Boote im Wasser zu lassen. Der Faktor des unbeständigeren Wetters kommt obendrein hinzu. Hast Du eine Idee, wo / wie man in der Nähe von Herje auch im Herbst noch auf´s Wasser kommt?

  • Romsdalsfjord 2025

    • rheinangler
    • 20. August 2025 um 10:45

    Hallo Alfnie,

    hast Du ein eigenes Boot oben oder kann man auch im November noch Boote (wo?) mieten? Ich habe mich am Herje Camping mal erkundigt, aber dort wird ab Ende September eingemottet.

    VG Stefan

  • Live vom Dalsfjord

    • rheinangler
    • 18. Juli 2025 um 13:43

    Am "verbotenen" Dalsfjord - jetzt haste es doch öffentlich gemacht :D

    Hat Reinhard/Vaghals sich schon wieder neu angemeldet?;)

    Freut mich auf jeden Fall, dass Du die Möglichkeiten des Fjords ausschöpfst und sogar die Seehechtstelle erfolgreich beangelst. Die Stelle ist eigentlich eine Bank - wenn die Fische erstmal im Fjord sind. "Kinderleicht" zu beangeln.

    Schöne, erfolgreiche Tage Euch noch!!

    VG Stefan

  • Live vom Dalsfjord

    • rheinangler
    • 16. Juli 2025 um 10:52

    Petri zum Buckeligen. Bin mal gespannt, ob das ein Einzelfall am Dalsfjord bleibt oder ob da auch ein Massenaufstieg erfolgt. Für uns Angler ist der Fisch ein Gewinn - die Norweger fürchten Ihn...

  • Buckellachs-Debatte

    • rheinangler
    • 16. Mai 2025 um 12:27

    Ja, wirklich interessantes Thema. Kulinarisch sind die Fische - noch im Meer - völlig ok.

    Aber für deutsche Norwegenfahrer halt fast nicht gezielt zu fangen - wenn man sich nicht an irgendeinen Lachsfluss stellt und dort auf die aufsteigenden Fische angelt.

    Kollegen von mir sind aktuell oben im Norden und wollten sich an den Lachsen besacken (Salmoniden = keine Quote). Dieses Jahr ist ja wieder Aufstiegsjahr... Gehört habe ich noch nichts, außer, dass gerade richtiges Ekelwetter in Nordnorwegen ist.

    Mich wundert allerdings, warum die Norweger die Wandnetze hierfür nicht nutzen - ist doch das naheliegendste. Ich dachte die Netze sind im Einsatz, aber dem Aufstieg der Lachse nicht gewachsen.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13